Leistungsmessung gemacht SM610s ohne Kat+TM40/6

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hab mir gerade nochmal dein Leistungsdiagramm angeschaut (is mein Hobby :roll:). Die Max.-Leistung wird schon bei 6200 U/min erreicht !!! Ist ja einerseits ganz schön, heißt für mich aber auch, dass da noch einiges zu holen ist. Zum Vergleich: Die aktuelle SM610 liegt irgendwo bei 7500 U/min.

Die Nockenwelle ist lt. ET-Liste identisch mit der der aktuellen SM610, würde ich nicht tauschen - unterschiedlich ist demnach nur Airbox, Keihin, Auspuff, CDI, Kolben mit 11:1. Die etwas höhere Verdichtung wirds nicht rausreißen, Flachschieber hast du bereits drin.....heißt für mich erstmal: Deine Mühle kann noch nicht richtig durchatmen. Mach eine vernünftige Zubehöranlage mit ordentlich Durchsatz dran, öffne den Lufi etwas und stimme den Vergaser darauf ab - dann sollten mind. 55 PS dabei rauskommen.

Das Drehmoment untenraus ist derzeit beeindruckend :Top:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Jo beim Blick auf die Drehmomentkurve hat sogar der KTM-Händler(bei dem lass ich immer die Leistung messen) nicht schlecht gestaunt und konnte sich nen Grinsen nur sehr mühsahm verkneifen. :lol:

Komischerweise kann man den ganzen Spaß nich richtig umsetzen, denn man muss schon bei 6500upm schalten um dann 1000upm(leider zum Glück sind die Schaltsprünge nur so kurz) weiter unten noch wieder volles Drehmoment zu ham.
Also mit drehen lassen ist da nix. Schont dafür den Motor.


Zu dem Zubehör, also die TE-Pötte von Matze77 sind auf dem Weg zu mir. Die mach ich dann wieder hübsch und schraub se mir dran.
Wegen Luffi muss ick ma schauen, hatte ja die wahnwitzige Idee gehabt auch den Kasten der alten TE dran zu tüteln. Aber woher bekomme ich zuverlässig den Strom für den Anlasser.
Idee war ja nen Akkupack zusammen zu stellen aus Li-Ionen-Batterien von Conrad, o.ä. .Wollt dabei aber eigentlich nich 130eus über'n Tresen wandern lassen.(is leider so deuer)

Gruß Feldwegheizer
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

denn man muss schon bei 6500upm schalten
Drüber kommt ja bei deinem Motor auch keine Leistung mehr. Für 6200 ist das auf jeden Fall ein Top-Wert, da geht nicht mehr.......alles weitere nur über mehr Drehzahl. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass da noch einige PS schlummern, der Motor ist bis auf den etwas höher verdichteten Kolben identisch mit dem der aktuellen SM610.....und die dreht obenraus deutlich freier. Wenn da kein Drehzahlbregenzer bei 8250 wäre, hätte ich den Motor wohl schon längst in die ewigen Jagdgründe geschickt.

Ich kenne die TE-Pötte nicht, meine aber, dass ein Absorptionsdämpfer gegenüber einem Reflexionsdämpfer vorteilhafter ist um die letzten Promille Leistung :lol: rauszuholen (Durchsatz).

Gruß,
Eberhard

P.S.: Vergiß das mit den Li-Akkus. ;-)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Naja hab da ja schon was zu demThema "Vorteil und Nachteil" der unterschiedlichen Schalldämpfertypen in dem vorherigen Thread von mir geschrieben.
Weis auch noch nicht, wie die Te-Endschalldämpfer sich verhalten.
Aber brauchbare Absorbtionsschalldämpfer hab ich bis jetzt noch keine gefunden.
Die Geschichte mit Higashi ist ja deutlich in de Hose gegangen.
Hab dem Anbieter zwar ne Skizze mit erforderlichen Maßen geschickt. Glaube aber nicht, dass der in seinem Bestand nachschaut, ob er was Brauchbares findet, dafür ist die nachfrage einfach zu gering.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Evtl. lassen sich die Anlagen für die aktuelle SM610 verwenden bzw.anpassen ?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Walle
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 21.10.07 - 19:42
Wohnort: Backnang

Beitrag von Walle »

@ Feldwegheizer

Nette Signatur hast da :-P , der zweite Satz bringt mich zum lächeln :lol: :lol: - weil das probiert der Ebi auch seit geraumer Zeit :-P :roll:

Gell Ebi :D :D

Gruß Walle

PS: geht halt nix über KTM Power :lol: - übrigens 10000 km und da wurde nicht geschont oder gegeizt :idea: mit der rechten Hand natürlich
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Nuja, so weit ist die Wahrheit im Satz garnicht mehr weg.
Er hat ne 2005er LC4 640 mit Akra und TM42/6 von ABP.
Auf der Geraden sind wer gleich. Komischerweise geht den seine Hütte im Zweiten besser aufs Hinterrad, liegt aber auch daran, dass man bei der LC4 ja schon fast auf dem Hinterrad sitzt. :klopp:
Aber wenn ich jetzt noch ein zwei PS gefunden hab und mit den TE-Schalldämpfern und ohne Kickstarter gleichma noch gudd 5Kilo gespart hab, hab ich ihn.(trotz 49ccm Nachteil) :ldeff:

Gruß Feldwegheizer
Walle
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 21.10.07 - 19:42
Wohnort: Backnang

Beitrag von Walle »

...ich lache immer noch :lol: wenn ich an Ebi`s Gesicht denke als ich so ganz locker und entspannt letzten Freitag bergauf an ihm vorbei gezogen bin - der Antritt ist das schöne - viel Spaß beim weitersuchen :-P :D :D mit dem Hubraumzwerg :lol:

Gruß Walle
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Walle hat geschrieben:...ich lache immer noch :lol: wenn ich an Ebi`s Gesicht denke als ich so ganz locker und entspannt letzten Freitag bergauf an ihm vorbei gezogen bin - der Antritt ist das schöne - viel Spaß beim weitersuchen :-P :D :D mit dem Hubraumzwerg :lol:

Gruß Walle
Gruß,
Eberhard welche SMR kann die 63 Nm einer Dual toppen ?
;-)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Was gibts denn da zu Zwinkern, Sespri ?? **grummel**

Von locker hab ich übrigens nix gemerkt, alter Stänkerer. Im Gegenteil, in Krautheim hats offensichtlich nicht mal ganz gereicht, oder ? :meck:

Der Walle quält sich übrigens mit sowas höchst mühsam vorbei - da wurde auch an anderer Stelle mit nix gegeizt:
http://supermoto-umbauten.de/580/Presse ... ution.html

Der Motor geht recht beeindruckend zu Werke, das muss man ihm lassen, macht Spaß :massa: :sabber:.....hält aber mit Garantie nicht halb so lange wie ein Dual-Motor, wetten ?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Walle
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 21.10.07 - 19:42
Wohnort: Backnang

Beitrag von Walle »

:lol: :lol: Murrhardt verdrängst du wohl ganz Ebi :-P ;-) , außerdem - es waren die Drehmoment Killer Eater eingebaut 8-) - wir werden das ganze dann nochmal in den ersten drei Gängen ausdiskutieren :idea: :lol:

Na komm, 10 000, nicht gerade zärtlich gefahrenen Kilometern sprechen schon für sich - mach mal die Leistung in ner Husky frei (wenn es überhaupt möglich ist :-P ) was der Motor dann dazu sagt :?:

Denke die 20000er Marke bekomm ich geknackt, wenn es dann nen Schlag tut, kostet mich jeder Kilometer Spaß knapp über 10 Cent Reparaturkosten :D , das verqualmen viele in zwei Jahren, und was haben se davon :idea: :D :D

Gruß Walle

PS: hast eigentlich den mco wegen Walldorf mal kontaktierrt :?: :?:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Na komm, 10 000, nicht gerade zärtlich gefahrenen Kilometern sprechen schon für sich
Kannst hier gern mal einen Fred aufmachen und von deinen Erfahrungen mit KTM Motoren berichten.......wird sicher höchst unterhaltsam :lol:.

Bevor wir jetzt den Fred hier zuspammen: Lass und das auf der Strecke klären :gangsta: :peng1: :uzi: :peng:.

Gruß,
Ebi
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

Eberhard hat geschrieben:
Na komm, 10 000, nicht gerade zärtlich gefahrenen Kilometern sprechen schon für sich
Kannst hier gern mal einen Fred aufmachen und von deinen Erfahrungen mit KTM Motoren berichten.......wird sicher höchst unterhaltsam :lol:.

Bevor wir jetzt den Fred hier zuspammen: Lass und das auf der Strecke klären :gangsta: :peng1: :uzi: :peng:.

Gruß,
Ebi
Mann Mann Mann - immer diese "ich hab den Größeren" - Diskussionen.

Wann werdet Ihr endlich erwachsen ;-) ?
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

E-Treiber hat geschrieben:...
Wann werdet Ihr endlich erwachsen ;-) ?
Ich hoffe nicht allzu schnell - wird sonst langweilig. ;-)
#206
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

So isses, Marc :Top:

Mensch Martin,
gibbets dich auch noch ? Ist dir wohl im Triumph Forum zu langweilig ;-) :lol:.

Gruß vom Spätpubertierer,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

na ja - hab gedacht, ich schau mal nach was die wilden Reiter hier noch so treiben - hat sich aber nicht viel verändert . :lol:
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Antworten