Eingeschlafene Finger

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Eingeschlafene Finger

Beitrag von ulf »

Hallo zusammen

Ich hätte da mal ein allgemeines Problem, daß jetzt nichts direkt mit der Huski, aber mit dem Moppedfahren im allemeinen, zu tun hat:
Egal auf welchem Motorrad und bei welcher Haltung (Sportmotorrad oder Enduro) schlafen mir mit der Zeit die Finger ein. Das ist im Prinzip zwar "nur" lästig, aber mit dann irgendwann vollkommen gefühllosen Fingerspitzen bremst es sich nicht mehr besonders gefühlvoll. Da wollte ich mal fragen, ob das nur mir so geht, und wenn nicht, mit welchen Tricks Ihr dagegen angegangen seid. Bringen da so Lenkergewichte oder dickere Griffgummis was ?
Nicht, daß Ihr jetzt denkt, daß ich die Huski zum Tourendampfer umbauen will, in erster Linie will ich da meine Elefant bearbeiten.

Danke und Gruß

Ulf
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von Thomas_Mayr »

hehe ... faehrst du mit Sozia und kriegst eine uebergezogen wenn du mal so richtig aufdrehst?
Wenn deine Pumpe pumpt und das Adrenalin wirkt schlafen dir die Finger auch nicht ein *gg*

Nee, Scherz bei Seite. ;) Hast du gar keine Lenkergewichte an der Elefant?? Helfen tun die auf jeden Fall. Sollten natuerlich in Gummi gelagert sein.
Ich hab im CR500 Forum gelesen dass die Jungs Sand oder Vollgummi in die Lenker fuellen um die Vibrationen zu daempfen. Ausserdem gibt es Griffe aus Schaumgummi. Die daempfen Vibrationen auch sehr gut.
Wenn all das nichts hilft solltest du oefter mal abwechselnd die Hand vom Lenker nehmen und etwas Fingergymnastik machen um die Durchblutung anzuregen.

Gruss,
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von Huskybrenner »

Das Problem hatte ich mit der Baghira beim 3 Stunden Rennen.
War echt lästig.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von ulf »

Hi Thomas

Ne, Lenkergewichte sind keine drin. Wenn man die aber in Gummi lagert, dann wirken die doch gar nicht richtig, oder ? Die sollen doch durch Ihre Masse die Schwingung dämfen und dazu sollten Sie doch möglichst starr mit dem Lenker verbunden sein, denke ich mal so ...
Es ist ja auch noch ein Magura X-Line-Lenker, und die sind ja besonders starr. Der Lenker selber ist auch starr mit der Gabelbrücke verschraubt, also auch da nix in Gummi gelagert.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von SWISS-Manu »

Passiert mir ganz selten, dass ich ein Kribbeln in den Fingern habe. Meist wenn ich irgend verbissen den Lenker festhalte. Probier mal den Lenker etwas lockerer zu halten, das hilft bei mir sofort.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von ulf »

Hi Manu

Danke für den Tip, aber ich sehe das weder so verbissen, noch fahre ich so verbissen ;-). Allem anschein tritt das bei mir mehr auf als bei anderen Fahrer/Innen, sodaß das vermutlich doch an meinen Wurschtfingern liegt. Einen Tipp bekam ich noch, daß die Handschuhe evtl. zu eng sind. Das werde ich nochmal versuchen (mal ein paar km ohne fahren). Wenn das auch nix bringt, dann werde ich doch mal nen 10er zum Doc tragen und der soll dann mal schaun, ob er was findet.

Danke auch den Anderen für die Tips.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von Thomas_Mayr »

Wenn ich mal etwas genauer drueber nachdenke muessen die Gewichte auf jeden Fall Gummigelagert sein .. wenn nicht koennte es sein dass sie das Gegenteil machen und die Vibrationen sogar noch verstaerken...

Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von SWISS-Manu »

Ich habe Lenkergewichte für den Stahllenker, die haben bloss Messing-Klemmstücke dran, und solche für den Alu-Lenker die sind gummigelagert. Einen Unterschied habe ich ehrlich gesagt nicht bemerkt. Richtig ist, dass die Vibrationen entscheidend verringert werden.

Das Kribbeln kann auch von der Sehne kommen, die vom Handgelenk direkt durch die Handballen führt. Die steckt in einer Art Hülle und die ist manchmal verengt. Die drückt dann und führt zu eingeschlafenen Händen oder einem kribbligen Gefühl.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Eingeschlafene Finger

Beitrag von ulf »

Danke Nochmal

Das mit den Gewichten werde ich dann auch noch mal probieren. Das hätte dann noch den schönen Nebeneffekt, daß man in den Rückspiegeln auch wieder was sieht ;-) .Da schmeiß ich nach dem Urlaub mal die Drehmaschine an und schnitz mir ein Paar aus Messing.

Gruß Ulf
Antworten