wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.03.04 - 02:36
- Wohnort: Kassel
wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
ich suche ja immer noch wie doof endtöpfe für meine te610e, bj. 98. ich kann jetzt an originale endtöpfe rankommen, allerdings haben die ja einen kat. weiß jemand inwiefern sich dieser leistungsverlust bemerkbar macht? ich will die auf keinen fall auf machen und ausräumen. ist das ein zu großer nachteil und ich sollte lieber weitersuchen, oder sollte ich die nehmen??
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Also bei meiner 2003er 610 TE sind welche drin.
Meine Frage bei Haertle zu diesem Thema haben die so beantwortet
"wäre der Verlust relevant, würden wir selbst (im Gelände) ohne KAT fahren".
Und die Jungs haben bestimmt kein Problem eine andere Auspuffanlage zu verwenden wenn es etwas bringen würde.
Meine Frage bei Haertle zu diesem Thema haben die so beantwortet
"wäre der Verlust relevant, würden wir selbst (im Gelände) ohne KAT fahren".
Und die Jungs haben bestimmt kein Problem eine andere Auspuffanlage zu verwenden wenn es etwas bringen würde.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
1. Grundsatzfrage: Haben die auch wirklich nen Kat drin? Weil bei den Trial ist keiner drin - obwohl er ab Werk müsste, wird eine lustige Sache wenn die mal in paar Jahren durch den Tüv müssen.
2. Bei den Autos brachte der Kat mitte 80er Jahre ziemlich genau 10% Verlust - war schön zu beobachten bei den Modellen die ein Jahr noch ohne und darauf mit Kat ausgeliefert wurden... - das Problem waren die erhöhten Stömungswiderstände... möglicherweise konnte das heute optimiert werden...
3. Ich frage mich ob die Kats überhaupt funktionieren... beim Auto sind die ja nahe am Sammelrohr, damit die überhaupt auf Temperatur kommen (glaub es waren 800°C oder so) ... im Endtopf 800° zu erreichen finde ich recht mutig/interessant/unmöglich...
hmmm.... irgendetwas geht da nicht auf!
Grüsse
Phil
2. Bei den Autos brachte der Kat mitte 80er Jahre ziemlich genau 10% Verlust - war schön zu beobachten bei den Modellen die ein Jahr noch ohne und darauf mit Kat ausgeliefert wurden... - das Problem waren die erhöhten Stömungswiderstände... möglicherweise konnte das heute optimiert werden...
3. Ich frage mich ob die Kats überhaupt funktionieren... beim Auto sind die ja nahe am Sammelrohr, damit die überhaupt auf Temperatur kommen (glaub es waren 800°C oder so) ... im Endtopf 800° zu erreichen finde ich recht mutig/interessant/unmöglich...
hmmm.... irgendetwas geht da nicht auf!
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Hi
Die ungeregelten Kats der Autos waren eigentlich nicht der Grund für den Leistungsverlust. Das lag am Bleifrei-Sprit, der damals weniger Oktan hatte als das Super. Daher mußten dann manchmal Verdichtung und Zündzeitpunkt zurück genommen werden. Beim geregelten Kat kam dann noch der Lambda-Wert 1 dazu. Bei dem Benzin-Luft-Gmisch ist die Leistung dann nicht mehr optimal.
Gruß Ulf
Die ungeregelten Kats der Autos waren eigentlich nicht der Grund für den Leistungsverlust. Das lag am Bleifrei-Sprit, der damals weniger Oktan hatte als das Super. Daher mußten dann manchmal Verdichtung und Zündzeitpunkt zurück genommen werden. Beim geregelten Kat kam dann noch der Lambda-Wert 1 dazu. Bei dem Benzin-Luft-Gmisch ist die Leistung dann nicht mehr optimal.
Gruß Ulf
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Ich kann mir ja viel vorstellen, was die Italiener da so nicht richtig zusammenbauen, aber das in den Papieren ein KAT steht aber keiner verbaut wird, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
Laut meiner Info liegt der Verlust weit unter einem PS. Bei einer TE610 macht das also so maximal 1.5% aus.
Laut meiner Info liegt der Verlust weit unter einem PS. Bei einer TE610 macht das also so maximal 1.5% aus.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Sehr wahrscheinlich ist schon was drin - bei den Trials ist halt das Problem anders, in der Theorie haben die einen, in der Praxis fehlt der Platz... worauf das einmal hinausläuft weiss ich auch nicht...
Grüsse
Phil
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Auch Mopets mit KAT müssen doch keine ASU machen, oder ?
Will sagen : wie sollen die herausfinden ob der KAT was tut, bzw. existiert ?
Will sagen : wie sollen die herausfinden ob der KAT was tut, bzw. existiert ?
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Da die Bikes aber bei der Auslieferung Abgasnormen erfüllen mussten - welche nur mit Kat zu erreichen sind, können die vom Kraftfahrtbundesamt in Zukunft beliebig ne ASU fürs Motorrad einführen und auf die damaligen Werte beharren - viel Spass dann!
Wir in der Schweiz hatten an unseren Bikes so Anschlüsse an den Krümmern für eine Abgasrückführung (!!!) - habe nie eine Huski mit fahren gesehen oder geprüft - war aber die einzige Möglichkeit damit der Importeur die Zulassung bekam! lch hab die Schläuche und den notwendigen Lufi-Einsatz... bin abr wohl einer der ganz wenigen! Hab die Teile "mal so zur Sicherheit" weil ich unseren Politikern nicht ganz traue... weiss wie mein Pa am schwimmen ist, weil er damals für seine Eigenbau-Maico vom Importeur ne Auspuffanlage bekam, damit er die Lautsrärkentests bestehen konnte.... seither ist er auf der Suche nach einer solchen Anlage... nix zu machen!
Grüsse
Phil
Wir in der Schweiz hatten an unseren Bikes so Anschlüsse an den Krümmern für eine Abgasrückführung (!!!) - habe nie eine Huski mit fahren gesehen oder geprüft - war aber die einzige Möglichkeit damit der Importeur die Zulassung bekam! lch hab die Schläuche und den notwendigen Lufi-Einsatz... bin abr wohl einer der ganz wenigen! Hab die Teile "mal so zur Sicherheit" weil ich unseren Politikern nicht ganz traue... weiss wie mein Pa am schwimmen ist, weil er damals für seine Eigenbau-Maico vom Importeur ne Auspuffanlage bekam, damit er die Lautsrärkentests bestehen konnte.... seither ist er auf der Suche nach einer solchen Anlage... nix zu machen!
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Wirst es nicht glauben, aber so ein Ding für Abgasrückführung/-verdünnung habe ich auch noch zu Hause rumliegen. Wollte es schon lange mal beerdigen, aber irgendswie liegt es gut so und kostet so nichts. Für den Fall der Fälle.... ;)
Grüsse Manuela
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Hi dsag
Guckt Du hier, da wird's einem jetzt schon schlecht :
http://www.ivm-ev.de/umweltuntersuchung ... 29c9352d9d.
Der Vorbesitzer meiner Elefant hat auch den Kat aus dem Auspuff gehämmert (bringt aber leistungsmäßig nix). Da bin ich schon gespannt wie das dann beim nächsten TÜV ausgeht.
Gruß Ulf
Guckt Du hier, da wird's einem jetzt schon schlecht :
http://www.ivm-ev.de/umweltuntersuchung ... 29c9352d9d.
Der Vorbesitzer meiner Elefant hat auch den Kat aus dem Auspuff gehämmert (bringt aber leistungsmäßig nix). Da bin ich schon gespannt wie das dann beim nächsten TÜV ausgeht.
Gruß Ulf
Auch Mopets mit KAT müssen doch keine ASU machen, oder ?
Will sagen : wie sollen die herausfinden ob der KAT was tut, bzw. existiert ?
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Au weia !
"Danach sollen alle zulassungspflichtigen Krafträder ab dem Erstzulassungsdatum 1. Januar 1990 alle zwei Jahre im Rahmen der Hauptuntersuchung anlog dem Pkw-Bereich auch eine Abgasuntersuchung durchlaufen."
Mann haben die Bürokratebn denn sonst keine Sorgen ?!
Evtl. denken die sich ja so eine tolle Motorenvernichtungsprüfung wie bei den Dieseln aus ?
Meinen Citroen hat der TÜV damit hingerichtet ...
"Danach sollen alle zulassungspflichtigen Krafträder ab dem Erstzulassungsdatum 1. Januar 1990 alle zwei Jahre im Rahmen der Hauptuntersuchung anlog dem Pkw-Bereich auch eine Abgasuntersuchung durchlaufen."
Mann haben die Bürokratebn denn sonst keine Sorgen ?!
Evtl. denken die sich ja so eine tolle Motorenvernichtungsprüfung wie bei den Dieseln aus ?
Meinen Citroen hat der TÜV damit hingerichtet ...
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
hats Dir den Zahnriemen verräumt???
Bei uns werden die Diesel-Motoren bei 4400rpm gemessen... so hoch drehte unsere Zitrone sonst auch nie!
Grüsse
Phil
Bei uns werden die Diesel-Motoren bei 4400rpm gemessen... so hoch drehte unsere Zitrone sonst auch nie!
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Warning OffTopic : hier ist ja kein Zitronen Foum 
Das war ein XM TD Technic. Der war 2 Moante vorher (das hat mich gerettet) bei der Inspektion und dort wurde der Zahnriemen gewechselt.
Erst langte die Temperatur nicht aus.
Dann klappte es mit der Messung (Stroposkop) irgendwie nicht.
Und nachdem dann etliche Abregeldrehzahl-Angriffe gelaufen waren, ist der Motor über den Jordan. Hat nur noch geklappert und ordentlich weiss geraucht ...
Die Jungs vom TÜV hätten die ASU an Citroen weitergeben müssen, da sie nicht über die notwendigen Messeinrichtungen verfügten.
Das haben sie nicht, sondern haben halt immer weiter rumprobiert (ich höre heute noch das Jaulen des Motors), also hat meine Rechtschutzversicherung den Schaden geltend machen können.
Für die 8 Jahre alte Kiste mit 140.000 KM auf dem Buckel gabs noch den Restwert.
Nun fahre ich einen Peugeot 607 auch als Diesel. Aber mit dem habe ich noch 2 Jahre Zeit

Das war ein XM TD Technic. Der war 2 Moante vorher (das hat mich gerettet) bei der Inspektion und dort wurde der Zahnriemen gewechselt.
Erst langte die Temperatur nicht aus.
Dann klappte es mit der Messung (Stroposkop) irgendwie nicht.
Und nachdem dann etliche Abregeldrehzahl-Angriffe gelaufen waren, ist der Motor über den Jordan. Hat nur noch geklappert und ordentlich weiss geraucht ...
Die Jungs vom TÜV hätten die ASU an Citroen weitergeben müssen, da sie nicht über die notwendigen Messeinrichtungen verfügten.
Das haben sie nicht, sondern haben halt immer weiter rumprobiert (ich höre heute noch das Jaulen des Motors), also hat meine Rechtschutzversicherung den Schaden geltend machen können.
Für die 8 Jahre alte Kiste mit 140.000 KM auf dem Buckel gabs noch den Restwert.
Nun fahre ich einen Peugeot 607 auch als Diesel. Aber mit dem habe ich noch 2 Jahre Zeit

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
schade... mir hats immer weh getan diese Motorenqälerei... im Moment sind unsere 3 CX Turbodiesel (2 Kombi, 1 Limo) nicht im Einsatz... dafür ein ZX 1,9i und ein XM3.0i...
Den 607 sieht man wirklich selten - Glückwusch, schönes Auto!
Grüsse
Phil
Den 607 sieht man wirklich selten - Glückwusch, schönes Auto!
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Immer noch OffTopic ;D
Ja mit dem 607 (HDI Platinum) bin auch auch total zufrieden.
Leider hatte der 2003er Motor noch nicht die EURO4.
Die Verarbeitung und Motoreigenschaften sind wirklich unglaublich gut. Und dafür zahlt man bei anderen Herstellern gerne mal 30% mehr als bei Peugeot.
Das Teil ist anscheinend wirklich selten, ich werde (und das ist mir noch nie vorher passiert) öfter mal nach dem Parken angesprochen wie der sich so fährt.
Ja mit dem 607 (HDI Platinum) bin auch auch total zufrieden.
Leider hatte der 2003er Motor noch nicht die EURO4.
Die Verarbeitung und Motoreigenschaften sind wirklich unglaublich gut. Und dafür zahlt man bei anderen Herstellern gerne mal 30% mehr als bei Peugeot.
Das Teil ist anscheinend wirklich selten, ich werde (und das ist mir noch nie vorher passiert) öfter mal nach dem Parken angesprochen wie der sich so fährt.
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Hi
Habt Ihr das auch bis zum Schluß gelesen ? Der Abgasuntersuchung für die Huski sehe ich da, bis auf die Kosten, noch eher gelassen entgegen, aber das mit der Lautstärke könnte zum Problem werden.
Gruß Ulf
PS Bei der AU meines 18 Jahre alten Turbo Diesel Bulli tut mir auch immer alles weh
.
Habt Ihr das auch bis zum Schluß gelesen ? Der Abgasuntersuchung für die Huski sehe ich da, bis auf die Kosten, noch eher gelassen entgegen, aber das mit der Lautstärke könnte zum Problem werden.
Gruß Ulf
PS Bei der AU meines 18 Jahre alten Turbo Diesel Bulli tut mir auch immer alles weh

- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Oh mann ... da seh ich aber schwarz für uns Zweitakter-Leute ... WR360 wirklich leise kriegen ist richtig schwierig, da das Ansauggeräusch schon ordentlich laut ist und der Auspuff ist auch nicht besser ... >:(
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 21.06.04 - 00:03
- Wohnort: 20535 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
Also ich glaub' das erst, wenn es tatsächlich soweit ist... :P
Ankündigen tun sie das doch schon ewig. Aber irgendwann kommt das mit der Abgasuntersuchung bei Mopeds usw., soviel steht mal fest, schon alleine wegen der zusätzlichen Kohle, die dann ins Staatssäckel fließt. Dann wird eben noch mehr "rumgemauschelt" als jetzt schon.
Ist doch auch totaler Schwachsinn, der größte Anteil der Mopedfahrer sind doch ohnehin die "Eisenschubser" (zum Glück!) und die hören sich doch schon an wie Staubsauger, was will man denn da nun noch leiser machen? Und ob die n' Kat drinhaben oder nicht, interessiert die mit Sicherheit auch nicht großartig, Hauptsache bißchen Käffchentour, und das ist auch gut so. Wenn man die nun mal von der Gesamtanzahl der Motorradfahrer abzieht, würde mich mal interessieren wieviele übrig bleiben...
Das ist doch echt n' Witz, oder?
Gruß
Emily
Ankündigen tun sie das doch schon ewig. Aber irgendwann kommt das mit der Abgasuntersuchung bei Mopeds usw., soviel steht mal fest, schon alleine wegen der zusätzlichen Kohle, die dann ins Staatssäckel fließt. Dann wird eben noch mehr "rumgemauschelt" als jetzt schon.
Ist doch auch totaler Schwachsinn, der größte Anteil der Mopedfahrer sind doch ohnehin die "Eisenschubser" (zum Glück!) und die hören sich doch schon an wie Staubsauger, was will man denn da nun noch leiser machen? Und ob die n' Kat drinhaben oder nicht, interessiert die mit Sicherheit auch nicht großartig, Hauptsache bißchen Käffchentour, und das ist auch gut so. Wenn man die nun mal von der Gesamtanzahl der Motorradfahrer abzieht, würde mich mal interessieren wieviele übrig bleiben...
Das ist doch echt n' Witz, oder?
Gruß
Emily
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.03.04 - 02:36
- Wohnort: Kassel
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
ich will euch ja jetzt nicht unterbrechen, aber nochmal zur ausgangsfrage... wenn ich das mal zusammen fassen will, scheint der verlust durch die kat-töpfe nicht so schlimm zu sein!?
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: wieviel leistungsverlust durch kat im endrohr
genau, so ist es ;D