habe mir von 3 Tagen eine TE 410 E zugelegt und bin begeistert. Für meine Aufgabenstellungen (Endurowandern) anscheinend genau das richtige.
Jedoch beim Ölwechsel bin ich anscheinend an meine Grenzen gestoßen und habe wohl Mist gemacht

Maschine warmlaufen lassen und dann die Ölablassschraube geöffnet. Es lief nur ein halber Liter Öl raus (erster Gedanke: der Vorbesitzer war ein Wartungsbanause), dann den Ölfilter zum Wechsel herausgenommen - da lief dann auch noch ein bißchen Öl raus. Mit Killschalter 3 mal drehen lassen. Das war dann schon seltsam, denn es wurde jedesmal relativ viel Öl nachtransportiert.
Muss wohl so sein, denke ich und fülle die empfohlenen 1,9 Liter frisches Öl ein. Eine Kontrolle am Schauglas war nicht möglich "da war nichts zu sehen" vor dem Ölauffüllen auch nicht, aber "da waren vermeintlich ja auch nur ein halber Liter ÖL drin".
Dann habe ich sie angelassen. Nach kurzer Zeit läuft Öl am Verbindungsschlauch zum Rahmen raus. Da ich pfiffig bin, denke ich mir "das kann nicht richtig sein

Die erste Vermutung wurde gerade bestätigt. Es befand und befindet sich zu viel Öl im Motor. Bestätigt wurde es beim Versuch das Öl abzulassen. Die von mir eingefüllten 1,9 Liter sind ja definitiv drin --- laufen aber, bei geöffneter Ölablassschraube, nicht raus.
Wo ist hier der Trick, welche weiteren Verschlüsse sind zu öffnen ... Hilfeeeeee
Ich habe natürlich die Suchfunktion genutzt - aber nichts Sinnvollles gefunden. Das Husky Werkstatthandbuch, hier aus dem Forum, beschreibt das Verfahren bei einer "normalen" TE 400 ohne E.
Kann mir jemand einen Tip geben? Wie bekomme ich das blöde Öl aus dem Motor.
Gruß
Andreas