Kurbelwellen Simmerring

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
hbmann
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.02 - 15:55
Wohnort: Bad Krozingen

Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von hbmann »

Hi Leute,

was passiert wenn der Kurbelwellen Simmerring def. ist?
Muss ich den auf jedenfall auswechseln oder kann ich den def. lassen.

Gruss
HBmann
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von Thomas_Mayr »

Den Kurbelwellen Simmering solltest du schon wechseln. Wenn der für nichts gut wäre hätten die Jungs den da schon nicht hingebaut.
Auf der LiMa Seite ist das ganze bischen kritischer, denn da kann das Öl die Zündung hemmen. Und die Falschluft die da reinziehen kann ist auch schlecht.

Wenn das beim Zweitakter passiert und dann "Getriebeöl" in das Kurbelgehäuse zieht ist auch Ärger angesagt .. das kann bis zum Kolbenfresser gehen.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
hbmann
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.02 - 15:55
Wohnort: Bad Krozingen

Re: Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von hbmann »

Hi Thomas,

ich meine den Simmerring auf der Kupplungsseite.
Die Kupplung, Kurbelwelle und Getriebe stehen doch im Oel.
Wozu dann den Simmerring?
Ist im Zylinder der Oelstand niedriger als im Kupplungsgehaeuse?

Gruss
Hermann
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von Thomas_Mayr »

Tja .. wozu ist der da?? Hat jemand ne Erklärung für hbmann?
Da ist nämlich mein Schrauberlatein am Ende ..
Normal werden Simmerringe eingesetzt um das Kurbelgehäuse gegen Falschluft, Getriebeöl und natürlich Druckverlust abzudichten.
Wie jetzt der Ölkreislauf bei der Husky funzt hab ich mir noch nie genau angeguggt.
Ich würd drauf tippen, dass der Druck aus dem Kurbelgehäuse an nem bestimmten Punkt das Kurbelgehäuse verlassen soll um den Kreislauf aufrecht zu erhalten ??

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von SchweizerHeizer »

Die alten Huskis pumpen ja das Öl mit dem Kurbelgehäuse unter/Überdruck umher - dehalb hats ja auch die Ventile im Ölkreislauf... wenn nun der Simmering faul ist, ist diese Druckdifferenz kleiner und die Pumpwirkung ist geschwächt...
möglicherweise ist das der Grund wieso es so viele Pleuel aussteint...

Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von Thomas_Mayr »

Aussteint *lol* ... guter Begriff.

Also nur um der Sicherheit Willen ist es wahrscheinlich besser den Simmering einfach auszutauschen.

Ich bin sicher dass jemand helfen kann der in der Nähe wohnt wenn du das gern möchtest.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
hbmann
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.02 - 15:55
Wohnort: Bad Krozingen

Re: Kurbelwellen Simmerring

Beitrag von hbmann »

Hi,

jetz ich verstehen. Dann werde ich ihn ersetzen nicht das mir dann mein schoenes Toefftoeff kaputt geht.
Den Dichtring auszubauen bzw. einbauen werde ich schon hin bekommen. Jetzt bin ich soweit gekommen dann werde ich das auch noch schaffen.;)

Danke
HBmann
Antworten