45er Magnum Gabel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

45er Magnum Gabel

Beitrag von niederrheiner »

Hab heute mal einen Gabelölwechsel gemacht.
Nun meine Frage zum linken Gabelholm, der für die Einfederung zuständig ist.
Wenn ich den Holm auf den Boden stelle und von Hand zusammenschiebe fühle ich keine spürbare Hydraulische Abbremsung der Einfederungsbewegung.
Kommt diese Abbremsung erst bei stärker und schnellerer Beanspruchung zustande?
Oder ist an dem Holm irgendwas nicht in Ordnung
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Ich denke mal du meinst nicht die Einfederung (denn dafür sorgt ja die Feder) sondern die Druckstufendämpfung.
Die Wirkung der Dämpfung ist nicht wie die Feder wegabhängig sonder geschwindigkeitsabhängig. Soll heißen desto höher die Einfedergeschwindigkeit desto höher auch die Dämpfkraft.
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Also ist es so das wenn ich von Hand und logischerweise langsam einfedere eine Dämpfung so gut wie nicht zu bemerken ist. Wenn ich fahre und kurze Schläge kommen wird die Bewegung stärker gedämpft.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
beim langsamen einfedern muß das Öl langsam durch die Chims, somit ist das Dämpferverhalten geringeren als im Fahrbetrieb. Schätze Dich aber eher so ein das Du vor dem einstellen der Ölfüllhöhe den Dämpfer entlüftes hast.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Hab mit dem Finger auf dem Pumpelement immer schön gepumpt :D
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

niederrheiner hat geschrieben:Also ist es so das wenn ich von Hand und logischerweise langsam einfedere eine Dämpfung so gut wie nicht zu bemerken ist. Wenn ich fahre und kurze Schläge kommen wird die Bewegung stärker gedämpft.
Jup genau so ist es, allerdings egal ob kurz oder lange Schläge einzig die geschwindigkeit der Einfederbewegung ist entscheidend.

Das mit dem Entlüften merkt man eigentlich recht gut, wenn das Öl frisch drin ist lässt sich das Pumpelement noch recht leicht bewegen und nach ein paar mal pumpen mekt man wie es immer estwas schwerer geht weil sich die Kammer mit öl füllt und du anfängst das öl durch die shims zu drücken. Zudem macht sich das auch akustisch merkbar.
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
cyberbert
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.08 - 16:01

Beitrag von cyberbert »

HI !
Hat jemand die richtige werte für die öl-menge 45 Marzocchi Gabel.

Moped TE 510 Bj: 04

Gruß
Enduro Fängt da an wo der Spaß Aufhört !
............................................................ .
HVA 510 TE / 04 Rekluse
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

hi,

also fürs Moto Cross mit Enduro lastigen Einlagen (4 h Enduro) ist die optimale Füllmenge 470 ccm Öl pro Holm.
Zug und Druckstufe in den Positionen 2 bis 7 je nach Strecke
(1 ganz soft, weiter ansteigend in Richtung hard)
Die Gabel bügelt alles platt, gleitet über die kleinste Bodenwelle und geht auch nach nem Riesentable noch nicht auf Anschlag.
Fahrergewicht mit Klamotten ca. 90 kg

Viel Erfolg beim füllen

schenze 8-)
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
cyberbert
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.08 - 16:01

Beitrag von cyberbert »

HI !

Eher 5 oder 7,5 öl ??????
Enduro Fängt da an wo der Spaß Aufhört !
............................................................ .
HVA 510 TE / 04 Rekluse
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

.......
SAE 7,5 = 470 ccm
SAE 5,0 = 500 ccm

diese Ölmenge passt auch für Upside-down-Gabeln bei White power, Showa, Kayaba, Marzocchi etc.

Immer ca. 50 bis 70 ccm weniger wie vorgeschrieben und eure Gabel spricht auf die kleinste Unebenheit an = nix dicke Unterarme
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
JulianG

Beitrag von JulianG »

Hi Leute,

hab ein ähnliches Problem. Gibts da irgendwo eine Anleitung wie man das mit dem Entlüften genau macht?

Ich hab nämlich das Gabelöl gewechselt und dacht mir, dass die Gabel sich von selber wieder entlüftet aber dem ist anscheinend nicht so, oder? :cry:

Grüße
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

schraub deine Gabelbrückenklemmen auf, dann schraubst die Deckel an den Gabelholmen auf und schraubst die Dämpferinnerei ab. Achtung bei aufgebocktem Vorderrad fällt die dann in die Gabel also entweder nen Draht zum festhalten drumherum machen oder möpi langsam abbocken so dass das Vorderrad einfedert dann kommt das Dämpferinnerei auch wieder zum Vorschein. An dieser Dämpfereinheit ist in der mitte ein Stab den du rausziehen kannst. Mit dem pumpst du dann ein paarmal dabei hörst du auch wie sich die Dämpferkammer füllt. Das machst so 10-15 mal dann ist die Gabel entlüftet. Ölstand kontrollieren und wieder zusammenbauen

Grüße
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
@ schenze
Du schreibst:
SAE 7,5 = 470 ccm
SAE 5,0 = 500 ccm
Warum wird dann die Füllhöhe gemessen ??? Liegt wohl daran das die Mengen beider Gabelholme exat gleich ist.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
cyberbert
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.08 - 16:01

Beitrag von cyberbert »

Und jetzt dein Tipp Herr Schenze 5 oder 7,5 ÖL ? Fahre so ziemlich alles ,Hard-enduro sowie Cross !!!
Meine Gabelsiemeringe haben sich am Wochenende beim Crossen verabschiedet!

Gruß
Enduro Fängt da an wo der Spaß Aufhört !
............................................................ .
HVA 510 TE / 04 Rekluse
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

.... -mein Tip:

das beste Gabel-Öl was man kriegen kann, ist von S-100 !!!

Aber: schweineteuer :cry:

Ich finde die genaue Menge im Messbecher abmessen besser, als dieses Rumgefummel mit der Ölstand-Messerei.

Das wichtigste an euren Gabeln ist das Ansprechverhalten über die Brems-, und Beschleunigungswellen. Hier braucht ihr am meisten Kraft und Kondition.
Über den Bigtable fliegt das Ding auch mit weniger Öl, und durchschlagen tut sie ja erst, wenn ihr nicht richtig landet, oder ????
Dafür ist ja auch die Zug- und Druckstufe verstellbar.
Eine optimal eingestellte Gabel soll auch pro Runde 1mal durchschlagen dürfen. :idea:
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

:D :D :D kannst ja 7,5er nehmen, dann brauchst du weniger, ist billiger 8-)
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
cyberbert
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.08 - 16:01

Beitrag von cyberbert »

HI !
Habe jetzt meine Marzocchi Shiver 45 mm
mit neuen Siemmeringen und IP931 Ipone öl menge 500 ccm Ausgestattet!
Werde am Wochenende berichten !!!!!!!!!!!!!
Gruß und Danke
Enduro Fängt da an wo der Spaß Aufhört !
............................................................ .
HVA 510 TE / 04 Rekluse
cyberbert
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.08 - 16:01

Beitrag von cyberbert »

HI !
Gabel spricht gut an, aber schlägt durch laut Marzocchi
http://www.marzocchi.com/Template/detai ... to.asp?IDF older=128&Sito=moto&LN=UK&mCO=&mCW=!BOE!%24Tfsjf%24!%3E!9952 &mCJ=&IDOggetto=8875
sollen 610ccm ÖL!
Werde wohl noch 30 – 50 ccm bei tun. Druckstufe - 12 Klicks !

Gruß
Enduro Fängt da an wo der Spaß Aufhört !
............................................................ .
HVA 510 TE / 04 Rekluse
Antworten