Erstmal zur grundlegenden Funktion des TPS-Sensors an der Kiste.
Das ist ein stinknormales Potentiometer, was direkt an den Schieberstand gekoppelt ist.
Somit ändert sich für die Auswertelektronik der Widerstandswert proportional zum "Gasgeben".
Nach meinem derzeitigen Wissenstand und oberflächlicher Betrachtung des beschissenen Schaltplanes wird die eigentliche Steuerung der Ölpumpe von der CDI (ist ja nicht nur die Zündsteuerung drin) anhand verschiedener Sensorwerte wie dem Pickup (Drehzahl), dem TPS-Sensor (Schieberstand) und dem Temperatursensor (Temperatur für Euro3-Gemischanpassung) übernommen.
Warum genau die Ölpumpe umgestellt wird, wenn man die notwendigen Vergaserteile fürs Offen-Fahren tauscht, kann ich leider immer noch nicht beantworten, da die TPS-Sensor-Steuerung dadurch eigentlich nicht verändert wird!
Also es wird nicht das Poti z.B. einfach generell weiter gedrückt oder so.
Ist also noch ein wenig ein Mysterium.
