Spielt der TPS wirklich so ne große Rolle?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Spielt der TPS wirklich so ne große Rolle?

Beitrag von 88888888 »

Hey

Hab grad drüber nachgedacht und mir kam da was innen sinn!

Dass vom TPS die ölpumpe gesteuert wird scheint mir logisch. aber sonst kann je eig. nix gesteuert werden, wie zum beispiel die zündkurve, was ich schon im forum gelesen habe.Beim beschläunigen gibt man ja "mehr" gas, somit würde die zündkurve ja auf hohe drehzahlen umgestellt, obwohl der motor garnicht so hoch dreht :?:

oder hat da jemand ne andere meinung zu?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Was die TPS beim Zweitakter alles bewirkt weiß ich nicht, beim Viertakter liefert sie das Signal der CDI und die ist natürlich auch über die aktuelle Drehzahl des Motors im Bilde, könnte also eine dementsprechende, lastabhängige Zündkurve liefern. In der Praxis habe ich durch Abklemmen des TPS-Potis bei meinen Motorrädern praktisch keinen Unterschied festgestellt.

Es gibt Leute, die meinen, das Ding wäre nur dran um "Gas geschlossen" zu erkennen und durch Zündverstellung übermässiges Auspuffknallen zu vermeiden :-?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

auspuffknallen is doch geil! :flex:

ich mein nur, weil ich das hier mal gelesen hab, aber für die zündkurfe sollt es ja nach drehzahl und nicht nach gasstellung gehen?!
spyke33

Beitrag von spyke33 »

88888888 hat geschrieben:zündkur f e!
hahaha deutsche Sprache schwere Sprache.... :lol:

Auspuffknallen...nenene, frag mal de Auslassventile was die dazu sagen.... :flex: habsch och hier gelesen :roll:
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

würd dir mit deutsch ja zustimmen, wenn ich kein latein lernen müsst.....
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

88888888 hat geschrieben:auspuffknallen is doch geil! :flex:

ich mein nur, weil ich das hier mal gelesen hab, aber für die zündkurfe sollt es ja nach drehzahl und nicht nach gasstellung gehen?!
Keine Ahnung wie das bei Husqvarna gelöst ist, aber es ist schon wesentlich ob ich mit offenen Schieber und wenig Drehzahl = hohe Last,
oder Schieber zu und viel Drehzahl = niedrige Last unterwegs bin.

Sespri
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

sagen wir mal, ich mach anstatt dem dellorto nen 38er TMX drauf. woher wissen die, die es sagen, dass er für die offene leistung ist?

könnt ja auch sein, dass wenn man nen TMX auf die huski macht auch erst nen anderen schieber braucht?!

sind das alles nur erfindungen oder gibts auch wo was schriftliches?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

88888888 hat geschrieben:sagen wir mal, ich mach anstatt dem dellorto nen 38er TMX drauf. woher wissen die, die es sagen, dass er für die offene leistung ist?

könnt ja auch sein, dass wenn man nen TMX auf die huski macht auch erst nen anderen schieber braucht?!

sind das alles nur erfindungen oder gibts auch wo was schriftliches?
Keine Ahnung. Ich hoffe für dich, dass sich die Spezis, die das schon mal gemacht haben, hier noch melden. Meine Vermutung ist die, dass es sich auf Ebay halt besser anhört wenn geschrieben wird, der Vergaser ist auf einer offenen Mühle gerannt. Oder es betrifft die Düsenbestückung.

Sespri
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

und falls es diesen abgöttischen mikuni TMX mit TPS geben sollte, warum findet man ihn nirgends?
Benutzeravatar
Knallkörper
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 25.01.08 - 18:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Knallkörper »

Fragen über Fragen....... :-?
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Erstmal zur grundlegenden Funktion des TPS-Sensors an der Kiste.
Das ist ein stinknormales Potentiometer, was direkt an den Schieberstand gekoppelt ist.
Somit ändert sich für die Auswertelektronik der Widerstandswert proportional zum "Gasgeben".
Nach meinem derzeitigen Wissenstand und oberflächlicher Betrachtung des beschissenen Schaltplanes wird die eigentliche Steuerung der Ölpumpe von der CDI (ist ja nicht nur die Zündsteuerung drin) anhand verschiedener Sensorwerte wie dem Pickup (Drehzahl), dem TPS-Sensor (Schieberstand) und dem Temperatursensor (Temperatur für Euro3-Gemischanpassung) übernommen. ;-)

Warum genau die Ölpumpe umgestellt wird, wenn man die notwendigen Vergaserteile fürs Offen-Fahren tauscht, kann ich leider immer noch nicht beantworten, da die TPS-Sensor-Steuerung dadurch eigentlich nicht verändert wird!
Also es wird nicht das Poti z.B. einfach generell weiter gedrückt oder so.
Ist also noch ein wenig ein Mysterium. :roll:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich denke nicht, dass die Ölpumpe überhaupt noch umgestellt werden muss, solange der Vergaser der gleiche bleibt. Schließlich bekommt sie doch ihre Daten von den von acdc-rocker genannten Quellen. Und wenn die sagen: Mehr Gas und höhrere Geschwindigkeit, dann reagiert die Ölpumpe darauf.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

hey

na danke dass sich mal ein profi meldet, wenn ich dich so nennen darf :D

könnt mir nur vorstellen, dass durch größere bedüsung evtl mehr benzin als öl gefördert wird, wär au logisch. aber soviel sollts doch au ned ausmachen und werksseitig wird doch normal eh immer mehr öl gefördert, sicher is sicher!
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

acdc-rocker hat geschrieben:CDI (ist ja nicht nur die Zündsteuerung drin)
deswegen wird sie "ecu" genannt ("electronic control unit").

eingangsgrößen für die ölpumpe sind drehzahl und tps.

r
Zuletzt geändert von rasputin am 25.04.09 - 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

nun sag mir aber was ist, wenn der händler den vergaser abstimmt? wie man ja weiß ist jeder motor anders, aber nur weil die eine husky ne größere düse brauch als die anderen wird man doch wohl keinen "racing-gasschieber" verbauen, oder? größere düse rein und feritg!

ich weiß nur, dass der händler beim TPS einstellen kann, wo der niedrigste stand und wo der höchste stand des schiebers ist!
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

ja was soll dann nichtmehr passen?
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Du meinst also die "CDI" müsste getauscht werden.
Weder im "Racing-" oder deiner Beschreibung nach "full power"-Kit ist so ein Bauteil erwerbbar, ist also nicht richtig.
In diesem Kit sind die 5 Vergaserteile, ein offener Krümmer sowie eine Anleitung, mehr nicht.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

acdc-rocker hat geschrieben:In diesem Kit sind die 5 Vergaserteile, ein offener Krümmer sowie eine Anleitung, mehr nicht.
hab' nachgefragt... du hast recht. (die oelmenge ist ohnehin fuer die offene version bemessen, wechsel der ecu nicht notwendig)

r
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Du musst eher "die maximal mit dieser ecu lieferbare Ölmenge" schreiben, es klingt in deinem Post so, als ob die immer gleich laufen würde.
Natülich liefert die ab der Entdrosselung auf 15PS (wenn hier auch nur geringfügig) mehr, wenn sie ganz offen ist kommt man nicht drum rum, dass es auffällt. ;-)
Erheblich höherer Ölverbrauch (der aber immernoch sehr human ist), sowie das typisch-schwarze Nummernschild und ein gutes Heraussüffen bei nicht gut abgedichteter Verbindung zwischen Krümmer und ESD.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

acdc-rocker hat geschrieben:Du musst eher "die maximal mit dieser ecu lieferbare Ölmenge" schreiben, es klingt in deinem Post so, als ob die immer gleich laufen würde.
dass sie das nicht tut hab' ich hier doch schon geschrieben:
rasputin hat geschrieben:eingangsgrößen für die ölpumpe sind drehzahl und tps.
Natülich liefert die ab der Entdrosselung auf 15PS (wenn hier auch nur geringfügig) mehr
eigentlich nicht. siehe eingangsgrößen.

r
Antworten