passt WR 125 CDI auch an CR?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Michel
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 16.07.08 - 16:39

passt WR 125 CDI auch an CR?

Beitrag von Michel »

n'abend

mich hat einer gefragt ob die CDI von der WR 125 (die ich verkaufe)
auch an die CR passt....

Weil ich das leider nicht weiß, wollt ich euch einfach mal um Rat bitten ;-)

passt se oder nicht? 8-)


MfG Michi
-> SCHLACHTE mein Husky WR 125 Bj. 2000!!

-> Verkaufe viele Yamaha DT 125 Teile!!


bei Interesse PN ;-)
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

nein
Benutzeravatar
Rai Sánchez
HVA-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 20.11.07 - 21:23

Beitrag von Rai Sánchez »

Was ist an den CDI's denn anders?
Im Ersatzteil Katalog sind die WR und CR zusammengefasst und da kann man auch nur eine cdi bestellen.

mfg
ex: Husqvarna wre 125
Benutzeravatar
125tobi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 09.02.09 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von 125tobi »

passt die an eine sms?^^
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

die cr hat eine kästchen wo spannunswandler und cdi drin sitzt, wr hat nur die lima! sprich wr hat in dem sinne keine cdi und wenn ich mich noch recht erinner hast du(michel) keine cdi von ner wr sondern von ner WRE, is es son kleines schwarzes kästchen?? :arrow: WRE CDI
Benutzeravatar
Rai Sánchez
HVA-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 20.11.07 - 21:23

Beitrag von Rai Sánchez »

Also heißt des wenn man, wie bei Tobi, die von ner cr in die sms einbaun möcht, dann muss man den Spannungsregler und die CDI aus der sm raus machen und die CR CDI (die ja im Spannungsregler is) da hinbaun, wo der alte Spannungsregler war?
Und bringt des überhaupt was?
ex: Husqvarna wre 125
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

du brauchst die lima von ner cr, schließlich sind die stecker vollkommen anders! bringen tuts bestimmt was, veränderte zündkurve!
Benutzeravatar
Rai Sánchez
HVA-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 20.11.07 - 21:23

Beitrag von Rai Sánchez »

Aber wenn man die Lichtmaschine von ner CR einbaut kann man doch des Licht vergessen?
kann man die Stecker da net umstöpseln :lol:
ex: Husqvarna wre 125
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich habe eben mal in den Expolsionszeichnungen von WR und CR (2005) nachgesehen:

Während die WR eine Lichtmaschine hat, die der der WRE recht ähnlich aufgebaut ist, hat die CR da etwas ganz anderes, nämlich eine Zündelektronik, die an der Lichtmaschine angeschlossen ist. Die Lichtmaschine ist eine ganz andere; somit haben alle drei Husqvarna 125 Schwestermodelle (Cross, Enduro, Dual) verschiedene Lichtmaschinen. Es könnte höchstens sein, dass die Lichtmaschinen zwischen WR und WRE/SMS austauschbar sind, aber keinesfall passt die der CR woanders hin.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

Don hat geschrieben:Ich habe eben mal in den Expolsionszeichnungen von WR und CR (2005) nachgesehen:

Während die WR eine Lichtmaschine hat, die der der WRE recht ähnlich aufgebaut ist, hat die CR da etwas ganz anderes, nämlich eine Zündelektronik, die an der Lichtmaschine angeschlossen ist. Die Lichtmaschine ist eine ganz andere; somit haben alle drei Husqvarna 125 Schwestermodelle (Cross, Enduro, Dual) verschiedene Lichtmaschinen. Es könnte höchstens sein, dass die Lichtmaschinen zwischen WR und WRE/SMS austauschbar sind, aber keinesfall passt die der CR woanders hin.

Gruß,
:king: Don
richtig,

cr komplett andere lima :arrow: kein licht

wr, ausgang für kabelbaum, sprich licht,etc. und einen für die spule

wre, einfach für jeden kack nen ausgang, sprich spule, kabelbaum, batterie
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Aber der 2. Ausgang fürs Bordnetz lässt sich ja abklemmen. Dann wird die Lima nur noch mit dem nötigen Strom für die Zündung belastet.
Das würde wiederum weniger Widerstand und daher etwas mehr Leistung bedeuten. Nur ist das Schwachsinn bei der Enduro, würde höchstens beim Umbau auf Motocross ("Vollkross" :lol: ) Sinn machen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

Don hat geschrieben:Aber der 2. Ausgang fürs Bordnetz lässt sich ja abklemmen. Dann wird die Lima nur noch mit dem nötigen Strom für die Zündung belastet.
Das würde wiederum weniger Widerstand und daher etwas mehr Leistung bedeuten. Nur ist das Schwachsinn bei der Enduro, würde höchstens beim Umbau auf Motocross ("Vollkross" :lol: ) Sinn machen.
ähmmm ja, bist du vl. mal Praktikant in irgendnem Formel 1 Team gewesen??? :D :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Im Ernst: Die Lichtmaschinenleistung belastet den Motor wirklich!

Klemm mal unter dem Fahren deinen Spannungsregler ab, und du wirst merken, dass der Motor im Leerlauf plötzlich deutlich höher dreht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

davon hab ich noch nie was gehört, naja man lernt nie aus, es einzige was mir bekannt ist, dass es limas gibts mit mehr und weniger gewicht :arrow: spontaneres ansprechen oder etwas trägeres verhalten ;-) :arrow: verschiedene Schwungmassen
Antworten