Lithium verseiftes Fett

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Lithium verseiftes Fett

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Sers Gemeinde,
kann mir irgendwer was zu Lithium verseiftem Fett sagen :?:

Habs von nem bekannten bekommen zum einfetten der ganzen Lager in der Umlenkung und der Bolzen. Er schwört drauf :roll2:

Kennt vielleicht irgendwer besondere Eigenschaften von dem Zeug?

Auf der Verpackung steht leider nur nen BP zeichen :roll:

Gruß Marl
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Kannst du auch essen, dann wirst du wieder glücklich mit der husqvarna

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithiumtherapie
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Als ich das gelesen hatte, ist mir die Berufsschule in den Sinn gekommen. Nie mehr gehört seitdem.

Es ist eine der Herstellungsverfahren von Fett und so gesehen allein nicht eine Qualitätsangabe, sondern der Verwendungszweck definiert sich so.

Laut meiner alten schlauen Fachliteratur ist so ein Fett völlig wasserabstossend für Temperaturen zwischen -30..+125°C geeignet.
Durch Zusätze erhalten sie gute Korrosionsschutz- und Hochdruckeigenschaften. Man verwendet sie als Mehrzweck-und Wasserpumpenfett. Sicher auch geeignet für die erwähnten Bolzen und Umlenkungen, vermutlich auch als Radlagerfett. Also eigentlich für alles mögliche..... ;-)

Sespri

P.s. steht sogar, dass es selbst von kochenden Wasser nicht ausgewaschen wird. Mit anderen Worten, kannst mit`m Kärcher draufknallen..... :heba: ;-) :lol:
Schneckensucher
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 27.01.08 - 11:25

Beitrag von Schneckensucher »

Ich habe das Fett zwischen die Dichtringe und die Lager der Nabe geschmiert und hoffe, das dadurch kein Wasser beim Fahren und beim waschen mehr in die Lager kommt. Na ja, bis jetzt scheint es zu halten (6Monate).
Gruß Schneckensucher.
Antworten