B_L hat geschrieben:Molle hat geschrieben:B_L hat geschrieben:zu anfällige Motoren mit veralteter Technik
geh ich nicht mit...
(die laufen nicht besser und nicht schlechter als Husky-Motoren, soweit ich das beurteilen kann)
B_L hat geschrieben:ausserdem schlechter Service bei Wettbewerbsmodellen.....
geh ich mit...
(nur 30 Tage Gewährleistung)
zum 1. Zeig mir einen 450/525/560 der länger hält als 40 Stunden
zum 2. ich meine die Teileversorgung....kann nich sein das man einen Monat auf ne KW wartet
Meine KTM SMR 450 lief 110h, incl. Cup und Amateurrennen ohne den kleinsten Defekt ! ölwechsel alle 9-10h. dann wollten die kw-lager nicht mehr so richtig ...
Ersatzteilversorgung ist bei KTM genauso gut wie bei allen anderen auch. es kommt überall mal vor, dass ein Teil nicht lieferbar ist.
Ich hab meinen Motor Montags auseinander genommen, nachmittags bestellt und am nächsten Tag konnte ich alle benötigten Teile abholen
veraltete Technik ? der bis nur 07 verbaute Racing-motor, egal ob 450 oder 525, ist immer noch einer der stärksten ... genauso ist es bei den neuen Motoren, speziell dem Motor der SXF250 kann kein anderer Hersteller das wasser reichen ...
das die 560er mit den original kw-lagern nicht hält sollte mittlerweile bekannt sein, ein umbau auf rollenlager behebt dieses Problem aber komplett und du hast eine rennfertige 550ccm Supermoto wie sie niemand anders anbietet !
und wo entfernt sich KTM vom Sport ? wer engagiert sich noch in allen Beriechen und Ebenen des Motorradsports ?
Andere Hersteller haben auch Probleme ... Suzuki brechen die Gehäuse, Honda gehen reihenweise die Köpfe ein, etc.
die neuen Husqvarna sind auch nicht von Problemen verschont. Einem Kumpel brach an 2 08er Husqvarnas der Rahmen !!! (cr125 und TC450)
nebenbei lief der Motor der TC wie ein Sack Nüsse und hatte weniger Leistung als der, der TC450 aus 2004, die mein Kumpel dann letztendlich im cup gefahren ist
Wenn schon so oft von Markenfetischismus die Rede ist, sollten besonders die Huskyfahrer hier im Forum ganz ruhig sein ...