Servus Bilboo, das ganze "Gezittere" mit Einstellungstest, Bewerbungsgespräch und Teamarbeit mit den Mitbewerbern hatte ich auch schon, jedoch an einem Tag.
Den Test fand ich auch nicht sehr einfach, ich muss zugeben, bei diesen Mathematik-Logik-Fragen a la "49596848. - welche Zahl muss als nächstes kommen?" habe ich einfach geraten.
Trotzdem hatte ich überraschenderweise iwas mit 60-70 richtige von den 90, das war in meiner Mitbewerbergruppe an dem Tag das beste Ergebnis.
Das Bewerbungsgespräch war natürlich am aufregendsten, bei mir saßen 2 Personen, mein jetziger Ausbilder, sowie der Leiter der Ausbildungsabteilung meiner Berufsgruppe.
Ganz locker bleiben dabei, einfach vorher schon Gedanken machen, welche Fragen sie stellen könnten, und dir dann schon "Vorlageantworten" ausdenken.
Klassiker waren bei mir:
-Warum willste das hier machen, was ist an dir so toll, dass wir dich nehmen sollen.
-Was sind deine Stärken (bitte nicht einfach Klassiker wie "Teamarbeit" reinhauen, ist schon etwas tiefgründigeres gefragt also warum usw.) und Schwächen (auf jeden Fall vorher Gedanken machen, sehr schwierige Frage, musst auch überlegen, dass du nichts wie "Pünktlichkeit" oder so sagst).
-Was denkst du deiner Meinung nach, was du in dem Beruf zu tun hast, welche Informationen hast du dir schon darüber geholt.
-Wie stellst du dir die Zukunft nach der Ausbildung vor.
Das sind so Klassiker, die auch mich gefragt wurden.
Du musst wirklich aufpassen was du sagst, ist schon eine Art "Verhöratmosphäre".
Solltest halt einfach keine schlechten Eindrücke rauskommen lassen, das ist eigentlich das einzigste worauf du aufpassen musst.
Wenn du vorher schon überlegst was du zu bestimmten Fragen antwortest, ist das Bewerbungsgespäch sowas wie ein schriftlicher Test, bei dem du Lücken ausfüllst.
Ganz auswendig gelernt sollte es natürlich au ned sein..
Machst du DBFH (falls es das in deiner Richtung gibt)?
