@all (dies interessiert

)
Wie angekündigt, habe ich am Samstag zwecks Leistungsmessung den anderen Händler aufgesucht.
Wie gesagt, es ist der identische Prüfstand, aber der Prüfer hat entschieden mehr Routine. Er hat mir auch seine Rennmotorräder gezeigt und was er alles so Tuningmässig macht, auf alle Fälle beeindruckend. Wir haben mit meiner Mühle verschiedene Messungen mit unterschiedlichen Belastungen durchgeführt und am Schluss hat er sechs Berichte ausgedruckt.
Fazit:
Die eigenartige Delle im unteren Bereich ist weg, ich vermute schwer ein Bedienungsfehler des Prüfstandes, eine Höchstleistung von
54.97 PS am Hinterrad bei einem akzeptablen, unteren Drehzahlbereich, einer katastrophal abgestimmten Mitte und einem oberen Drehzahlbereich, der immer noch viel zu fett ist. Etwas, was man schon im ersten Prüflauf beim anderen Händler gesehen hat, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Geschmeidige Gasannahme in Ehren, aber da habe ich aus Respekt nicht zu mager abzustimmen, viel zu grosse Düsen genommen. Ich hatte ja schon mal das etwas zähe Ausdrehen der Gänge bemängelt, jetzt habe ich auch die Erklärung. Der Prüfer meinte auch voller Überzeugung, da seien locker noch 3-4 PS zu holen.
So gesehen, stehe ich gar nicht mal so schlecht da. Der aktuell gemessene Wert am Hinterrad ist nur ein gutes Pferd von der Herstellerangabe Motorenseitig entfernt. Und wenn die versteckte Leistung mit der richtigen Bedüsung freigelegt wird und daran zweifle ich keine Sekunde so fett wie er jetzt läuft, dann kann es nur besser werden und dann bin ich locker über den angestrebten 60 PS.
Ich darf erinnern, mein Ziel war 60+ mit Serienteilen. Das ist, ausser dem Kolben, auch der Fall. Den offenen Luftfilterdeckel möchte ich jetzt mal nicht überbewerten, sieht man ja auch an der benötigten Bedüsung. Der maximale Vorteil kommt wohl auch nur mit einem offenen Auspuff richtig zum tragen. Da stellt sich schon die Frage wie es mit einer Akra wäre...? Aber dann kann man auch gleich über eine andere Nockenwelle reden, Hubraumvergrösserung und was es nicht noch alles gibt. Und so nebenbei, jedem zehntel Pferd renne ich auch nicht nach. Einmal muss gut sein.
Ich werde mich mal im Winter auf die neue Saison hin mit der Anpassung beschäftigen und dann geht`s im Frühjahr nochmals auf den Prüfstand.
Werde dann auch das neue Datenblatt reinstellen.
Ich habe fertig.....
Sespri