@all
Die obenstehenden Smilies beschreiben meinen aktuellen Gemütszustand, aber als Mann muss man (temporäre

) Niederlagen auch wegstecken können.
Nein, ein Diagramm kann ich keins reinstellen, weil bei meinem neuen Multifunktionsdrucker der Scanner spinnt. Das ist keine faule Ausrede, iss einfach so, im Moment zumindest.
Deshalb gebe ich die Resultate mal so bekannt.
Prüfstand Dynojet, bei der sich, in meinen Fall zumindest, die Motorleistung, Aufgrund fehlender Software, nicht hochrechnen lässt.

Wusste ich vorher auch nicht, kann es auch nicht ändern. Argument, die Leistung am Hinterrad ist entscheidend, kann ich teilen, hätte aber doch gerne die Motorleistung gewusst.
Momentanes Resultat 52.55 PS Hinterradleistung bei fast 8000 1/min.
Drehmoment 50.01Nm
Eine doch rechte Delle in der Drehmoment und zwangsläufig auch leicht in der Leistungskurve zwischen 4000-5000 1/min. Diese ist schon noch im Fahrbetrieb spürbar, wenn auch zur Originaldüsenbestückung eine doch deutlich bessere Fahrbarkeit spürbar ist.
Zur Interpretation der Lambdawerte habe ich eine andere Auffassung als der Händler, meine Argumente haben ihn nachdenklich gemacht, er klärt gewisse Sachen für mich ab....
Nach seinen Erfahrungswerten aus anderen Vergleichsmessungen und aus seinen Schulungsunterlagen des Prüfstandes sollte sich die Motorleistung meiner Mühle um die 59 bis 61 Pferde einpendeln.
Die Delle lässt sich sicher mit Abstimmungsarbeiten beheben, der Händler, den ich sonst nicht kenne, ich habe nur das Inserat gesehen bezüglich der Leistungsmessung, hat mir anerboten, im Winter, wenn wenig läuft, die Infrastruktur zur Optimierung zu benützen.
Eine nette Geste, fragt sich nur, ob ich die Geduld habe, 20x den Vergaser rauf und runter zu schrauben.
Was mich im Augenblick stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Höchstleistung auf einem höheren Drehzahlniveau anliegt als Serie.
In den meisten Fällen geht das normalerweise mit einer Leistungserhöhung einher, geglättete Kanäle verschieben die Leistungspitzen nach oben, in meinem Fall nur das Drehzahlniveau aber nicht die Leistung

bisschen eigenartig das Ganze.
Wie vorgängig angekündigt, ich habe die Mühle so auf die Rolle gestellt, wie sie aktuell da steht. Keine Kette geschmiert, nix eingestellt, einfach nix, purer Alltag....

, sicher sind (minime) Verbesserungen möglich.
Trotzdem stellen sich mir Fragen:
Meine, hoffentlich nicht allzu ernstgemeinten

Sprüche über meine Monsterrakete in Ehren, aber,
Zylinderkopfbearbeitung und speziell der 12.5:1 Kolben mit offenen Lufi und (hoffentlich) einigermassen passenden Düsen müssten andere Resultate liefern, allein das Verd. verhältnis müsste sich im Drehmoment äussern, was so aber nicht der Fall ist.
Dazu habe ich folgende Erklärungen:
1. Ich habe nach einigen erfolgreichen Privatprojekten wieder mal die Arschkarte gezogen ( kann sein, habe aber noch meine Zweifel)
2. Mit der Messung stimmt halt doch was nicht, die Fahrbarkeit sagt mir subjektiv was anderes.
Naja, überschlafen und weitersehen.....
Sespri