te 610 mit 70 ps

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hihi,
ist echt lustig hier :lol: :lol:, hoffentlich seid ihr auf der Strasse besser :lol:.

Bei unseren Eintöpfen rechnet man mit etwa 8% Antriebsverlusten, je nach Pflegezustand der Kette, Strassenbereifung vorausgesetzt.

Was man für 67 PS tun muss (ohne Strassenzulassung):

http://www.super-moto.de/modules/smarts ... ?itemid=21


Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Eberhard hat geschrieben: je nach Pflegezustand der Kette

Gruß,
Eberhard
Meine Worte lieber Eberhard, sie mal was ich hier http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... t=18441&hi ghlight=geantwortet habe ;-) ;-) ;-)

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hi Sespri,
ein vernünftiger Prüfstand mißt ja die Antriebsverluste und gibt dir die zurückgerechnete Leistung an der KW an........dein No-O-Ring-Tuning hilft dir in dem Fall also nix :fizz: - aber wahrscheinlich fliegt dir eh der Motor um die Ohren bevor es zu der Leistungsmessung kommt, so schafft man wohl Mythen :lol: :lol:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Immerschon
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 28.08.07 - 10:51

Beitrag von Immerschon »

an der kurbelwelle liegt i.d.R. mehr kraft an als am hinterrad
Leistung also gleich Kraft :Uffbasser:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Eberhard hat geschrieben:Hi Sespri,
ein vernünftiger Prüfstand mißt ja die Antriebsverluste und gibt dir die zurückgerechnete Leistung an der KW an........dein No-O-Ring-Tuning hilft dir in dem Fall also nix :fizz: - aber wahrscheinlich fliegt dir eh der Motor um die Ohren bevor es zu der Leistungsmessung kommt, so schafft man wohl Mythen :lol: :lol:.

Gruß,
Eberhard
Liebes Eberhardchen,

Da muss ich Dir völlig Recht geben, selbst mir als unbestreitbare Koryphäe der Motorenwelt passiert im Eifer des Gefechts ein Denkfehler... :oops: :oops: :oops: :massa: :massa: :massa:

Kaum hatte ich es geschrieben, habe ich den Stuss bemerkt. Aber eben, man hat ja Style und steht zum Gesagten... :lol: :lol: :lol:

Könnte natürlich sagen, dass ich das Hinterrad gemeint habe, da ja an der KW ohnehin über XXX PS anliegen. 8-) 8-) 8-)

ABER WEISST DU DAS BESTE..... :wink: :wink:

Ob Du es glaubst oder nicht, provoziert von den Sterblichen hier im Forum, habe ich mich Göttlicher dazu herabgelassen vor einer guten Stunde einen Termin beim Händler zu vereinbaren.

Dass heisst konkret, am Freitag den 10.10.2008 um 16.30 Uhr stell ich meine Mühle mit dem alten Oel, mit seit langem nicht mehr eingestellten Ventilen, seit der Revision nie gereinigten Luftfilter und der O-Ring-Kette auf den PRÜFSTAND und verderbe euch das Wochenende.... :uzi: :uzi: :uzi:

Oder ich mir meines..... :buh: :buh: :buh:

Sespri
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Immerschon hat geschrieben:
an der kurbelwelle liegt i.d.R. mehr kraft an als am hinterrad
Leistung also gleich Kraft :Uffbasser:
Darf man nicht so eng sehen, wenns Vorderrad steigt iss gut..... ;-)
sLothiC
HVA-Driftkönig
Beiträge: 643
Registriert: 17.04.07 - 12:18
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von sLothiC »

was hastn an deiner 570er gemacht ? :-) ibn ich ja mal gespannt
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

vieeeeele aufkleber.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@Sespri: Hoffentlich versteht dein Händler sein Handwerk. Ich habe hier schon Leistungsdiagramme gesehen, da wußte hinterher kein Mensch, was da eigentlich wie gemessen wurde - 15 PS Antriebsverluste ausgewiesen etc.. :roll:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Eberhard hat geschrieben:@Sespri: Hoffentlich versteht dein Händler sein Handwerk. Ich habe hier schon Leistungsdiagramme gesehen, da wußte hinterher kein Mensch, was da eigentlich wie gemessen wurde - 15 PS Antriebsverluste ausgewiesen etc.. :roll:

Gruß,
Eberhard
mit andern worten wenn am schluss net genug leistung aufm Papier ist, ist der Händler schuld?? :twisted: :twisted:

gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
Husqvarna125
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 03.06.06 - 01:33
Wohnort: Glauchau

Beitrag von Husqvarna125 »

@Sespri da bin ich ja gespannt wieviel am ende auf dem Zettel steht! 8-)
ex Husqvarna TE 570
Member der QUASI-MOTO-GANG
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

und und und wo bleibt er der zettel??
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@all

:buh: :buh: :buh: :buh: :buh:

Die obenstehenden Smilies beschreiben meinen aktuellen Gemütszustand, aber als Mann muss man (temporäre :lol: ) Niederlagen auch wegstecken können.

Nein, ein Diagramm kann ich keins reinstellen, weil bei meinem neuen Multifunktionsdrucker der Scanner spinnt. Das ist keine faule Ausrede, iss einfach so, im Moment zumindest.

Deshalb gebe ich die Resultate mal so bekannt.

Prüfstand Dynojet, bei der sich, in meinen Fall zumindest, die Motorleistung, Aufgrund fehlender Software, nicht hochrechnen lässt. :evil: Wusste ich vorher auch nicht, kann es auch nicht ändern. Argument, die Leistung am Hinterrad ist entscheidend, kann ich teilen, hätte aber doch gerne die Motorleistung gewusst. :cry:

Momentanes Resultat 52.55 PS Hinterradleistung bei fast 8000 1/min.
Drehmoment 50.01Nm

Eine doch rechte Delle in der Drehmoment und zwangsläufig auch leicht in der Leistungskurve zwischen 4000-5000 1/min. Diese ist schon noch im Fahrbetrieb spürbar, wenn auch zur Originaldüsenbestückung eine doch deutlich bessere Fahrbarkeit spürbar ist.

Zur Interpretation der Lambdawerte habe ich eine andere Auffassung als der Händler, meine Argumente haben ihn nachdenklich gemacht, er klärt gewisse Sachen für mich ab....
Nach seinen Erfahrungswerten aus anderen Vergleichsmessungen und aus seinen Schulungsunterlagen des Prüfstandes sollte sich die Motorleistung meiner Mühle um die 59 bis 61 Pferde einpendeln. :-?

Die Delle lässt sich sicher mit Abstimmungsarbeiten beheben, der Händler, den ich sonst nicht kenne, ich habe nur das Inserat gesehen bezüglich der Leistungsmessung, hat mir anerboten, im Winter, wenn wenig läuft, die Infrastruktur zur Optimierung zu benützen.
Eine nette Geste, fragt sich nur, ob ich die Geduld habe, 20x den Vergaser rauf und runter zu schrauben.

Was mich im Augenblick stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Höchstleistung auf einem höheren Drehzahlniveau anliegt als Serie.
In den meisten Fällen geht das normalerweise mit einer Leistungserhöhung einher, geglättete Kanäle verschieben die Leistungspitzen nach oben, in meinem Fall nur das Drehzahlniveau aber nicht die Leistung :kratz: bisschen eigenartig das Ganze. :wwwi:

Wie vorgängig angekündigt, ich habe die Mühle so auf die Rolle gestellt, wie sie aktuell da steht. Keine Kette geschmiert, nix eingestellt, einfach nix, purer Alltag.... ;-), sicher sind (minime) Verbesserungen möglich.

Trotzdem stellen sich mir Fragen:

Meine, hoffentlich nicht allzu ernstgemeinten ;-) ;-) :lol: Sprüche über meine Monsterrakete in Ehren, aber,
Zylinderkopfbearbeitung und speziell der 12.5:1 Kolben mit offenen Lufi und (hoffentlich) einigermassen passenden Düsen müssten andere Resultate liefern, allein das Verd. verhältnis müsste sich im Drehmoment äussern, was so aber nicht der Fall ist.

Dazu habe ich folgende Erklärungen:

1. Ich habe nach einigen erfolgreichen Privatprojekten wieder mal die Arschkarte gezogen ( kann sein, habe aber noch meine Zweifel)

2. Mit der Messung stimmt halt doch was nicht, die Fahrbarkeit sagt mir subjektiv was anderes.

Naja, überschlafen und weitersehen.....

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mein Beileid,
das Ergebnis ist für dich sicher enttäuschend. Hut ab, dass du dich den Fakten stellst. Es gibt ja nicht wenige, die die Leistung ihrer Kiste schönreden und eigentlich gar nicht wissen wollen, wie es wirklich aussieht. Allerdings.....wenn die 52.55 PS am Hinterrad stimmen, kannst du max. 10 % für die KW-Leistung hinzurechnen.

Der Kolben hätte eigentlich mehr Drehmoment bringen müssen - was hast du denn alles gemacht ausser Kanäle glätten ? Auspuff ? Lufi ? NW ?

Gruß,
Eberhard

P.S.: Wenn du Fax hast, kannst du mir das Diagramm auch faxen.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Eberhard

Ja, Fax funktioniert, kann Dir gerne das Diagramm schicken, mich würde
gerne deine Meinung dazu interessieren.

Enttäuscht?, naja, ja und nein. Ja, weil ich allein schon von der Verdichtungserhöhung mehr erwartet hatte. Nein, weil realistisch gesehen ausser dem Kolben alles Original ist.

Und trotzdem, ich habe schon Motoren ohne Änderungen der Komponenten, sagen wir mal "feingetunt" und auf dem Prüfstand deutliche Steigerungen gesehen. Nachdem ich nach der Revision die Düsenbestückung geändert hatte, ist mir sofort die bessere Fahrbarkeit aber auch eine gewisse "Zurückhaltung" im oberen Drehzahlbereich aufgefallen. Ich habe das so auch hier im Forum in einem Thread mal erwähnt. Vielleicht ist die fettere Hauptdüse trotz des offenen Lufis und der gleichen NW halt eine Nummer zu gross. Ich denke, ich werde mal einen 5er Schritt runtergehen und die Nadel einen Clip tiefer hängen. Irgendwo muss ich Anfangen, hier fehlt mir natürlich schon die Routine eines erfahrenen Tuners, aber das ist ja schliesslich auch das, was er sich teuer zahlen lässt. ;-) Auch wollte ich im Winter mal den Topf neu stopfen. Wenn die Wolle gesättigt oder/und fast weg ist, gehen die Schallwellen über das gelochte Rohr in die Zwischenkammer und bremsen auch ab.
So selber mal an einem 69er Pontiac GTO festgestellt. Merkte man sogar beim Fahren recht extrem, nicht nur auf der Rolle.

Ich sehe das mal so. Rein von der nackten Papierform sollte er Original
41kw haben. Das sind mit dem Faktor 1.36 gerechnet 55.76 PS.
Wenn man meine mit der Verlustleistung von 10% rechnet, kommt man auf 57.80 PS bei einem, wie gesagt, leicht höherem Drehzahlniveau. So gesehen steht sie ja schlussendlich nicht schlecht im Futter und wenn man das Abstimmungspotential noch ausreitzt und die Fahrbarkeit nicht vernachlässigt, sind sicher noch 2-3 Pferde möglich. Die leicht höhere Nenndrehzahl mit dem etwas, gegenüber der Serie, gesunkenen Drehmomentwert deutet auf höheres Leistungspotential hin das nur noch nicht freigelegt ist...
Wer die, übrigens sehr lesenswerten, Tuningberichte von Ulf Penner kennt, ist erstaunt, was allein mit einer optimalen Abstimmung erreicht werden kann.

Und ich denke, viel mehr kann ich von der gegebenen Basis auch nicht erwarten....

Wie der Tuner, dessen Bericht du reingestellt hast, auf 67 Pferde kommt, frage ich mich so auch. Aber gut möglich, dass er nicht jeden Kniff preisgibt. ;-) ;-) ;-)

Vielleicht nehme ich das Angebot des Händlers an und stimme die Mühle mal in der Winterzeit ab.

In der Zwischenzeit lecke ich meine Wunden.... :buh: :buh: :buh:

und plane vielleicht doch die 70er Hürde.... :twisted: :twisted: :peng: :uzi: :sdevil: :bratz:

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Wie der Tuner, dessen Bericht du reingestellt hast, auf 67 Pferde kommt, frage ich mich so auch.
Wieso ? Er hat ja auch den Zylinderkopf komplett überarbeitet, Flachschieber, Racing-Sportauspuff und evtl. Nockenwelle - das summiert sich und zeigt auch, das einzelne Modifikationen allein selten erfolgreich sind - das Gesamtpaket muss stimmen.

Die Dual bringt da recht gute Voraussetzungen mit. Keihin-Flachschieber und Krümmer mit großem Durchmesser sind schon serienmässig dran, fehlt nur noch ein durchsatzfördernder Auspuff und Lufi. Die Original-Nockenwelle gefällt mir gut, sie ist ein prima Kompromiß zwischen Drehfreude und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich - zumindest für 576ccm :roll: :oops:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

evtl. Nockenwelle
Das vermute ich schwer.

Die Wichtigkeit des Gesamtpaketes vertrete ich auch immer. Gut möglich, dass ich den Auspuff unterschätze, nur hat das 67PS Tier auch noch die Originalkrümmer drauf :roll:

Naja egal, wir werden sehen....

Sespri
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Für ne Leistungsmessung müßte ich 50€ bei uns hier berappen. Hab schon was von 20€ in anderen Ecken wie Berlin gehört, deshalb hab ich noch etwas Schwierigkeiten, mich durchzuringen...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Jo, für 50 Tacken würd ich das auch nicht machen - vor allen Dingen wenn nicht klar is, ob die ihr handwerk beherrschen. ABP hat immer 20 genommen und eine Top-Dokumentation geliefert - das war für mich kein Thema, jetzt sind sie bei 30, da überlegst du dann schon langsam.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Das wäre auch noch ok. Der Simi hat schon gefragt, ob es billiger wird, wenn wir zu 2. kommen, aber nix...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten