Problem.....Ablendlicht und Rücklicht blinken beim BLINKEN..

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

spyke33

Problem.....Ablendlicht und Rücklicht blinken beim BLINKEN..

Beitrag von spyke33 »

Sersen Amigo's...

So nun kommen mer zu dem Thema, welches mir überhaupt net liegt....

Elektrik

Hab mir a paar neue Blinker hin gebaut und nun blinkt das Ablendlicht und das Rücklicht......wenn ich blinke.....
Schön im Takt....Blinker an.....Abblendlicht aus und Blinker aus.....Abblendlicht wieder an.... das gleiche mit'm Rücklicht...

Weis da jemand a Rat.....kann man(n) die Blinker verkehrt anklemmen....
Plus und Minus vertauschen oder ist das wurscht....

Danke für Eure Antworten....

Danke auch an "Huskytuller" der wieder seinen Senf dazu geben wird....mal schauen, ob der Senf heut dazu passt.... :D
Fabi
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.05 - 19:43

Beitrag von Fabi »

Hey, haste dir LED Blinker drangebaut?

Bei normalen Glühlampen Birnen is + und - egal, bei LED's nicht.
Außerdem bruachste bei den LED's nen Vorwiderstand bzw nen anderes Blinkerrelais!
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Nein sind ganz normale Birnen, 5W 12V....das sind Blinker aus'm Zubehör....für 3 Euronen das Stück....

Zwei Kabel....ein's schwarz, das andere schwarz-weiß....

[Die Sache mit dem LED wußte ich scho....hatte mich da mal beraten lassen, a Spezl von mir hat's an seiner KTM......brauchte da noch a extra Blinkgeber und a Art Steuergerät für die LED's]

So was nun....?????
Was kann's sein...????
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Tippe mal schwer auf Massefehler.

Bei der ganzen Umbauerei ev. ein Kabel oder Strang nicht richtig montiert oder sogar vergessen wieder ranzuschrauben?

Bei fehlender, direkt dazugehörender Masse sucht sich der Strom einen anderen Weg und bildet eine Kette bis zum endgültigen Ende. Und weil`s dann so ein schöner Reihenwiderstand ist, brennen dann alle beteiligten Birnen so lau mit. ;-)

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 25.08.08 - 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Danke für die Antwort....

hhhhhhmmm........mit dem Massefehler hatte ich a scho im Augenschein....aber wo soll das sein...

Hab vorne nur die Maske abgebaut....die Steckverbindungen von den alten Blinkern getrennt und die neuen Blinker angesteckt.....

Und hinten hab ich das Rücklicht rausgebaut.....da ja dahinter alle Kabel versteckt sind....
Hab mir die Blinkerkabel rausgesucht...abgesteckt......und die neuen angesteckt....hhhhhhhhhhhhhmmmmm

Das gleiche Spiel wie vorne.....

Werd morgen noch a mal schauen.....vielleicht hab i a falsches Kabel erwischt.....aber kann ja gar net sein....wo ist der Wurm.....

Irgendwas ist da faul.....hab vorhin a noch mitbekommen, dass das Bremslicht a nimmer geht und das Rücklicht relativ schwach leuchtet....

Schauen mer mal......

Natürlich werde ich Euch Rede und Antwort stehen.... :hva:

So long...........................
spyke33

Beitrag von spyke33 »

So Leute heut wieder einmal Elektrokunde..... :lol:

Also das Bremslicht geht definitiv nicht mehr....Birne ist i.O.

Alles blinkt noch im Takt.....

So wenn ich jetzt das Rücklicht ausbaue.....aus der Halterung raus....und die Verkabelung dran lasse und dann meine Husky starte........
geht dann gar nix mehr.....das Rücklicht scho.....aber keine Blinker mehr....

Frage......:

Woher bekommen die Blinker, das Rücklicht und das Bremslicht die Masse.-...????

Komisch.....da ich nur die 4 Steckverbindungen von den Blinkern abgesteckt habe und alles wieder zusammen gebaut habe und jetzt spinnt's.....

Ja ja die Wege des Strom's sind unergründlich.....irgendwo ist der Wurm drin.....

Kann mir einer helfen....i weis so a Ferndiagnose ist schwer.....und zum Händler mag i a net.....da ich das gern selber lösen möchte......denn man(n) lernt nie aus und i mag was dazu lernen.....gerade in Sachen Elektrik......


So long................................................

:hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva:
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Es ist zu 99,9% ein Masse Problem.
Genau wie sespri beschrieben hat.

Steck alle Stecker ab und reinige Sie mit Kontaktspray.
(Zur Not auch WD40)

Wenn das nicht hilft, dann check die Massepunkte und such die Kabel auf Beschädigungen ab. Wenn du durch die Bewegung bei der Montage einen Kabelbruch bekommen hast (von außen nicht erkennbar) dann such Dir jemanden der mit einem Messgerät umgehen kann.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Sersen ....


"Nun steh ich hier ich alter Thor und weis genau so viel, wie zuvor.....!!!!!"


So alles durch geprüft.... --> i.O.
Verkabelung nochmal abgesteckt, die Verbindungen gereinigt.....alles wieder an gesteckt....Plus an Plus und Minus an Minus.....

Ach ja......

KLUGSCHEIß on:

Bei die Blinker ist es nicht egal, wenn man(n) Plus und Minus vertauscht....da es ja Gleichstrom ist......!!!!!!!

KLUGSCHEIß off



Aber es blinkt immer noch.....

hhhhhmmmmmmmmmmm

kann es sein oder besser formuliert.....ist's möglich, wenn die Blinkerbirnen zu viel Watt haben.....das die Lima das nicht schafft.....und deswegen der Saft weggeht.....????!???!!!!!!!??!!????!!!

Normalerweise hat man(n) ja 5W 12V

I hab jetzt 10W 12V......
A Spezl von mir, mit seiner KTM (LC4 640er SM), hat gesagt es sollte keinen Unterschied machen.....er hat z.B.: H21W 12V Birnen bei seinen Blinkern drinnen......und da blinkt nix.....!!!!!!!! (auser die Blinker selber :D )

hhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmm

Hat jemand noch a Ahnung.....

Wie beschrieben......Masse, Strom alles da......

Danke




So long........................................................ ...........................

:hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva:
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

spyke33 hat geschrieben:
KLUGSCHEIß on:

Bei die Blinker ist es nicht egal, wenn man(n) Plus und Minus vertauscht....da es ja Gleichstrom ist......!!!!!!!

KLUGSCHEIß off
So jetzt überlege nochmal gaaanz genau: Der Strom fließt durch den Glimmfaden. Nun vertauscht du + und - und nun fließt der Strom andersherum durch den Glimmfaden. Was interessiert es den Glimmfaden? :kratz:

Ein Leuchtdiode ist eine Gleichrichterdiode und läßt den Strom nur in einer Richtung durch, deshalb gibt es hier nur eine richtige Klemmung.


Es kann nur ein Masseproblem sein. Wenn du die Blinker abklemmst, blinkt dann das Rücklicht auch noch?
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Molle hat geschrieben:
spyke33 hat geschrieben:
KLUGSCHEIß on:

Bei die Blinker ist es nicht egal, wenn man(n) Plus und Minus vertauscht....da es ja Gleichstrom ist......!!!!!!!

KLUGSCHEIß off
So jetzt überlege nochmal gaaanz genau: Der Strom fließt durch den Glimmfaden. Nun vertauscht du + und - und nun fließt der Strom andersherum durch den Glimmfaden. Was interessiert es den Glimmfaden? :kratz:

Ein Leuchtdiode ist eine Gleichrichterdiode und läßt den Strom nur in einer Richtung durch, deshalb gibt es hier nur eine richtige Klemmung.


Es kann nur ein Masseproblem sein. Wenn du die Blinker abklemmst, blinkt dann das Rücklicht auch noch?
Hast scho recht, wenn i jetzt mal zu Ende denke.....

Da waren meine Finger mal wieder schneller als mein Gehirn und die Augen....

Dein Vorschlag hab i noch gar net durch geführt.....
Werd das mal morgen ausprobieren......

[Was sagst'n Du zu der These......mit der höheren Wattzahl.....die Li...Ma...
müßte das doch schaffen....oder...?????]


Masseproblem kann's nicht sein, da i durch gemessen habe und der Strom fliest.....so wie er fliesen soll...... :-P


Wenn ich aber das Rücklicht ausgebaut lasse.....dann geht gar nix....und bauch ich das Rücklicht ein....blinkt's halt schö im Takt.....
Bekommt das Rücklicht auch irgendwo Masse her....??????

Komisch ist das scho......beim Messen passt alles und dann nach'm Einbau... :bratz:

Ach ja Bremslicht geht wieder......die Birne war nicht richtig eingesteckt....

So viel Aufwand wegen a paar Blinker......hhhhhhhhhhhmmmmmmmm...ist halt a Italienerin, gell :D

So long.......................................

:hva: :hva: :hva:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Masseproblem kann's nicht sein, da i durch gemessen habe und der Strom fliest.....so wie er fliesen soll
Du sagst selbst, Elektrik ist nicht so dein Fach. Was hast Du wie konkret gemessen? Mit Voltmeter ob Spannung anliegt oder mit Amperemeter ob auch wirklich genug Strom fliesst?. Nur weil man 12V misst, heisst das noch lange nicht das unter Last auch genug Strom fliesst...
Um Spannung zu messsen reicht auch ein verrosteter Draht, der so halbwegs Kontakt macht.

Einfach so mal nebenbei bemerkt..... ;-)

Aus der Ferne sind Diagnosen nie einfach, aber ich bleibe nach wie vor bei Massefehler.... :heba:

Sespri
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Ich bleib auch bei meiner These. Das beschriebene Symptom passt zu gut auf einen Massefehler.

Achja Jungs.. das mit der Gleichspannung schminkt euch gleich mal wieder ab.. die Mören ohne Bat. haben Wechselspannung. Das habe ich hier sogar schon mal bewiesen.

Wenn du aus der Nähe bist, kannste gerne mal vorbei kommen...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

spyke33 hat geschrieben:
kann es sein oder besser formuliert.....ist's möglich, wenn die Blinkerbirnen zu viel Watt haben.....das die Lima das nicht schafft.....und deswegen der Saft weggeht.....????!???!!!!!!!??!!????!!!

Normalerweise hat man(n) ja 5W 12V

I hab jetzt 10W 12V......
A Spezl von mir, mit seiner KTM (LC4 640er SM), hat gesagt es sollte keinen Unterschied machen.....er hat z.B.: H21W 12V Birnen bei seinen Blinkern drinnen......und da blinkt nix.....!!!!!!!! (auser die Blinker selber :D )

hhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmm

Hat jemand noch a Ahnung.....

Wie beschrieben......Masse, Strom alles da......

Danke




So long........................................................ ...........................

:hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva: :hva:
Hi,
Die Lichtmaschine schafft das auf jeden Fall, mach dir da keine Sorgen.

Klingt erstmal wirklich nach Masseproblem.

Aber , je nach Blinkrelais kann die höhere Wattzahl Probleme bereiten !
Es gibt lastabhängige (die Blinken auch schneller, wenn ein Birnchen kaputt ist) und Lastunabhängige Blinkrelais.
Wenn du von 5W auf 10W "aufgerüstet" hast, klemm doch mal pro Seite nur einen neuen Blinker an, dann hast du die gleiche Last wie mit den alten Blinkern.
Oder halt nochmal alle alten Blinker anklemmen, wenns dann wieder geht ists vermutlich kein Masseproblem :D.

Gruß ROL4ND
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Danke für die Antworten....

Da vorne links a Lämple defekt war gehe ich davon aus, dass bei meiner Husky a lastunabhängiges Blinkrelais montiert ist...... :?:

Weil die Blinker normal im Takt blinkten.....ist's mir am Tage gar net aufgefallen.....aber abends in der Dämmerung hab i dann bemerkt, dass der Blinker vorne links nimmer blinkt (hey cooles Wortspiel..... :D )

So werd mal am Freitag (habe da frei) nochmal alles in Angriff nehmen....und a Spezl kontaktieren, der Elektriker ist und er bringt sein Meßgerät mit....
Werd auch mal die alten Blinker, so wie's @ROL4ND schrieb anklemmen und schauen was dann los ist.....

I hab mit a alten Meßgerät von meinem Opa, gemessen und da kann man(n) nur sehen das der Strom fliest aber nicht wieviel Spannung anliegt.....(somit @sespri ist Deine Frage auch beantwortet)

So long......................... :hva:


P.s.:
Feedback erfolgt dann am Freitag.....oder Samstag.....
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Das was der Roland erzählt kann vielleicht auch einen Einfluss haben.

Im Grunde funktioneren die Lampenausfallkontrolllampen (Mann, was für ein Wort :roll: ) der modernen PKW`s ja auch so. Wenn alle Lampen i.o. sind bringen die zusammen den gleichen Wert wie der definierte Wert im Steuergerät. Fällt nun eine Lampe aus oder man nimmt die Falsche(!)
dann hat eine Seite mehr Plus als die andere (tönt doof, ist aber so ;-) )
und es entsteht ein Spannungspotential, welches die Kontrollampe aufleuchten lässt.

Und trotzdem, in deinem Fall spykeboy, bleibe ich bei Massefehler..... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Am Schluss iss es doch was anderes... :oops: :oops: 8-) :lol:

Lass es uns bitte wissen, es interessiert mich echt was es war....

Viel Erfolg :heba:

Sespri
Benutzeravatar
SvHusky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 10.03.08 - 16:55
Wohnort: Waiblingen

Beitrag von SvHusky »

Hallo,
ich weiß das dieses Thema schon etwas älter ist. aber nachdem ich das gleiche Problem habe beim Blinken, würde mich interssieren was bei Dir nun rauskam. Oder hast selbst nicht mehr geschaut?
rapidfire36
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.09 - 11:23

Beitrag von rapidfire36 »

Hi Spyke, könntest du mal erzählen wie du das Prob gelöst hast, ich habe nämlich exakt dasselbe....
JulianG

Beitrag von JulianG »

Hi Leude,

da das genaue Problem ja noch nicht ergründet wurde, werfe ich einfach mal meinen Lösungsvorschlag ein.

ich hab mir nämlich letztens auch mal Zubehörblinker rausgelassen und hatte ein ähnliches Problem. Ich dachte auch erst das es egal wäre wie rum die die ZWEI Kabel am Blinker ansteck. Jedoch wurde ich eines besseren belehrt.

Bei den supidupi "MADE IN CHINA"-Blinkern haben die doch wirklich die Maße neben dem Kabel auch noch auf die Verschraubung gelegt. Ergo wenn ich den Blinker angesteckt hab wie ich wollte, hatte ich immer mindestens einen Kurzschluss wenn ich geblinkt hab.

ICh hab dann einfach per Multimeter gemessen welches Kabel durchgang zur Verschraubung des Blinkers hat und Bingo!!!!!

Gruß
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Denke mal das das ganze im Standgas getestet wurde...blinken den Bremslicht und Konsorten auch noch bei mehr Gas?
rapidfire36
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.09 - 11:23

Beitrag von rapidfire36 »

Leider ja.
@julianG
Das versteh ich nicht, bei mir haben die Blinker überhaupt keinen Massekontakt an der Verschraubung, die sind nur am Heck und der Lampenmaske angeschraubt,beides Plastikteile.
Ist demnach schnurz wierum man das ganze anschließt!
Antworten