Te 450 oder Te 510
Moderator: Moderatoren
Te 450 oder Te 510
hallo Leute ich nochmal! Die Frage 07 oder 08er Modell hat sich erledigt.
Nun das leidige Thema 450 oder 510?!?!? Hab zu beiden Motorrädern nen gutes Angebot.
Hier mal nen Umriss meiner Daten.
-188cm groß und 100Kg schwer
-fahre seit 5Jahren Enduro
-bei uns viel Sand und Auffahrten
Was sagt Ihr? Konnte vllt schon jemand beide Motorräder testen?? Ist vllt gar kein großer unterschied zu erkennen?!
Ich hoffe auf Antworten. Bis denne
Nun das leidige Thema 450 oder 510?!?!? Hab zu beiden Motorrädern nen gutes Angebot.
Hier mal nen Umriss meiner Daten.
-188cm groß und 100Kg schwer
-fahre seit 5Jahren Enduro
-bei uns viel Sand und Auffahrten
Was sagt Ihr? Konnte vllt schon jemand beide Motorräder testen?? Ist vllt gar kein großer unterschied zu erkennen?!
Ich hoffe auf Antworten. Bis denne
powered by Arrows
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Eigentlich stellt sich da nur die Frage :
Mädchenmotorrad oder Männermotorrad !
Dreimal darfst Du raten, was in meinen Augen das Mächenmotorrad is' ...
Das ist wirklich der relevante Unterschied ! :ldeff:
Gruß Huskytuller
P.S.: Den Unterschied merkt man sofort und über das komplette Drehzahlband. Die 510er is' eine eigene Welt ...
Mädchenmotorrad oder Männermotorrad !
Dreimal darfst Du raten, was in meinen Augen das Mächenmotorrad is' ...


Das ist wirklich der relevante Unterschied ! :ldeff:
Gruß Huskytuller

P.S.: Den Unterschied merkt man sofort und über das komplette Drehzahlband. Die 510er is' eine eigene Welt ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Noch besser wäre: Fahr beide Probe! Die 510er hat ganz schön Bums, was nicht jedem gefällt. Was im MX gefällt, kann bei Enduro die Kondition fordern. Ich würde mich auf alle Fälle selbst versichern und nicht auf irgendwelche Sprüche hören, auch die 450er hat mehr als ausreichend Leistung. Wenn du einen guten Händler hast, lässt er dich beide fahren.
Immerhin legst du 8000€ auf den Tisch, dafür sollte das Bike wirklich zu dir passen!
Ich persönlich würde eher zur neuen 310er greifen, da kann man völlig befreit auch mal am Kabel ziehen, ohne dass sie dich abwirft.
Aber auch hier gilt: In welcher Klasse möchtest du fahren? Möchtest du um den Sieg fahren? Möchtest du nur hobbymäßig mit ihr ein wenig rumblasen?
Eine 310er kann auch bessere Zeiten liefern, als eine 450er, weil sie sich bei bestimmten Bodenverhältnissen einfacher fahren lässt! Es kommt immer drauf an, wie man sein Bike beherrscht...
Immerhin legst du 8000€ auf den Tisch, dafür sollte das Bike wirklich zu dir passen!
Ich persönlich würde eher zur neuen 310er greifen, da kann man völlig befreit auch mal am Kabel ziehen, ohne dass sie dich abwirft.
Aber auch hier gilt: In welcher Klasse möchtest du fahren? Möchtest du um den Sieg fahren? Möchtest du nur hobbymäßig mit ihr ein wenig rumblasen?
Eine 310er kann auch bessere Zeiten liefern, als eine 450er, weil sie sich bei bestimmten Bodenverhältnissen einfacher fahren lässt! Es kommt immer drauf an, wie man sein Bike beherrscht...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Er hat sich seine Frage ja schon selbst beantwortet - und wer fahren wirklich lernen will, sucht die Herausforderung ...-188cm groß und 100Kg schwer
-fahre seit 5Jahren Enduro
-bei uns viel Sand und Auffahrten
Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen ...ein kumpel von mir fährt beim wettbewerb immer vorne mit, mit seiner 250er te. meißtens sogar schneller als welche mit größeren bikes

Das einzige, was zählt, ist, ob er mit 'ner 450er oder 510er langsamer oder schneller wäre !

Bei der GCC in den Sportfahrerklassen sind im Schnitt die 500er-Piloten schneller als die 450er-Piloten ! :ldeff:
Es is' dabei müßig, zu erörtern, warum das so ist .
Aber meiner Meinung nach sind 500er-Wettbewerbsfahrer die besseren Piloten, weil das Gerät sie mehr fordert.
Bei den 500er-Sonnenschein-Sitzgas-Rutschern sieht das wieder anders aus. Die haben im Grunde genommen Angst vor dem Motorrad. So wie ganz, ganz ,ganz viele 500er Kürbis-Fahrer ...

Aber jeder, der will, wächst mit der Aufgabe !

Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Aber meiner Meinung nach sind 500er-Wettbewerbsfahrer die besseren Piloten, weil das Gerät sie mehr fordert.
Bei den 500er-Sonnenschein-Sitzgas-Rutschern sieht das wieder anders aus. Die haben im Grunde genommen Angst vor dem Motorrad. So wie ganz, ganz ,ganz viele 500er Kürbis-Fahrer ...

>500ccm sind weniger agil durch die größeren rotierenden Massen. Sie vermitteln daher ein ruhigeres Gefühl auf zerbombten Strecken, sind weniger zappelig, der Fahrer muß sich nicht zu stark aufs Fahrwerk konzentrieren wie bei einem 2T oder leichten 4T. Ich persönlich tendiere eher dazu, besonders bei ausgefahrenen Sprüngen u. schnellen Strecken.
Die 2T Fahrer, haben viel mehr zu tun mit ihren leichten Bikes, die auch weniger rot. Masse haben. Da fährst deine Ideallinie auf der Heimstrecke erstmal viiiel langsamer und garantiert die Sprünge erst! Versierte Könner brennen damit eine Bestzeit nach der andern hin. Beispiel: Dem Forster hat einer 3 Runden mit der 200EXC beim BMC abgenommen.
Bei schnellen Strecken, wo Leistung gefragt ist, no chance (GCC). Bei Mehrstunden-Enduros u. schweren, techniklastigen Strecken sind die Dinger konditionsschonend³. -Ergo: länger mehr Kraft, Konzentration, mehr Runden -subjektiv, aber letztendlich der schnellere.ein kumpel von mir fährt beim wettbewerb immer vorne mit, mit seiner 250er te. meißtens sogar schneller als welche mit größeren bikes
Je nach Strecke und Wettbewerbsart hat jeder Hubraum seine Vor- u. Nachteile. Muß jeder nach seiner körperl. Konstitution, Kondition und dem Einsatzzweck entscheiden.
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Also,
es gab da mal, ist schon einige Jahre her, einen Test in der PS (da war da noch dieses Dirtbike special mit drin). Da haben die Mehrere Motorräder 2t und 4t in jeweils mehreren Hubraumklassen (alle KTM aber ist ja auch nicht wichtig) jeweils von einem Hobyfahrer, einem Amateurrennfahrer und einem Profirennfahrer (alle Enduro) fahren lassen.
Am Ende sah es Rundenzeitenmäßig (war ein vorgegebener Parcours) so aus, dass der Hobbyfahrer mit der 2t am langsamsten war und seine Bestzeit mit Abstand auf der kleinen 4t (war meine ich ne 250er) gefahren hat. War damit deutlich schneller als mit den anderen.
Beim Amateur sah es ähnlich aus, wobei die Rundenzeiten deutlich näher beieinander lagen.
Dem Profi war es wohl egal womit, er war mit allem in etwa gleich schnell. Wusste sich wohl auf die jeweilige Leistungscharakteristik einzustellen.
Ergo: Im Gelände eher nicht zu viel Power. Außer man ist ein Profi und Konditionsmäßig absolut top in Form.
Gruß Andreas.
es gab da mal, ist schon einige Jahre her, einen Test in der PS (da war da noch dieses Dirtbike special mit drin). Da haben die Mehrere Motorräder 2t und 4t in jeweils mehreren Hubraumklassen (alle KTM aber ist ja auch nicht wichtig) jeweils von einem Hobyfahrer, einem Amateurrennfahrer und einem Profirennfahrer (alle Enduro) fahren lassen.
Am Ende sah es Rundenzeitenmäßig (war ein vorgegebener Parcours) so aus, dass der Hobbyfahrer mit der 2t am langsamsten war und seine Bestzeit mit Abstand auf der kleinen 4t (war meine ich ne 250er) gefahren hat. War damit deutlich schneller als mit den anderen.
Beim Amateur sah es ähnlich aus, wobei die Rundenzeiten deutlich näher beieinander lagen.
Dem Profi war es wohl egal womit, er war mit allem in etwa gleich schnell. Wusste sich wohl auf die jeweilige Leistungscharakteristik einzustellen.
Ergo: Im Gelände eher nicht zu viel Power. Außer man ist ein Profi und Konditionsmäßig absolut top in Form.
Gruß Andreas.
Genau so seh ich das auch, Andi. Deshalb ist die 400er EXC auch so begehrt bei Hobbyfahrern und wieder wieder aufgelegt. Auch die TE310 riecht nach Erfolg...andigsxr hat geschrieben: Ergo: Im Gelände eher nicht zu viel Power. Außer man ist ein Profi und Konditionsmäßig absolut top in Form.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro