te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.welle?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
marc_te610supermot
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.02 - 21:31
Wohnort: süddeutschland

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von marc_te610supermot »

danke mit johler hab ich gerade tel....
gehe mal zu unserem susi händler vielleicht kann der die ablass schraube auch flicken.. (hab erst morgen mein nummerschild, wird noch umgemeldet,...
HuskySteve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.02 - 17:25
Wohnort: Genk / Belgien
Kontaktdaten:

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von HuskySteve »

Mit einer Original Ablassschraube ( 3 s ?? ) kann ich dir aushelfen, habe noch eine hier rumfliegen.

Zu den Geräuschen kann ich dir nur sagen.
Habe mir einen Motorschutz aus ALU druntergebaut ( son großen der auch die Deckel schützt ) und nun hört sich mein Bock an als ob da schon gar kein Pleullager mehr drinn ist.
Habe mich reisig erschrocken und dacht na toll Lagerschaden, wollte gerade den Motor ausbauen und habe mit dem Motorschutz angefangen und sie danach angemacht um das Öl warmzumachen zum ablassen ud siehe da die Geräusche waren fast weg.
Motorschutz wieder drann und nun sind se wieder da (hehe)
Wenn nun einer neben mir fährt sagten die immer das mein Motor im Ars... ist  *lol*  ;D
Also das Dingen wirkt wie ein Resonantzkörper ( oder wie man das auch immer schreibt *gg*)

Gruß Steve
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Benutzeravatar
marc_te610supermot
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.02 - 21:31
Wohnort: süddeutschland

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von marc_te610supermot »

was macht ihr eigentlich für öl rein?? und wie oft wechselt ihr es?? gibt da ganz unterschiedliche meinungen....
HuskySteve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.02 - 17:25
Wohnort: Genk / Belgien
Kontaktdaten:

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von HuskySteve »

Ich habe Vollsynthetik Öl 5 W 50 Putoline Syntec 4 und es kommt alle 500 KM neues rein.
Den Metalölfilter säubere ich nach jedem mal fahren im Gelände. ( also nicht mal eben durchn Busch )
Genauso wie den Luftfilter.
Das Vollsynt. Öl hat den kleinen Nachteil, das es die Kuppung ein wenig aufschwämmt aber das ist nur 1 x ne halbe Umdrehung am Rädchen nachdrehen, wenn sie richtig warm ist und dann passt es wieder..Wenn sie dann wieder kalt ist oder ich nur Straße fahre ( selten genug ) dann eben die halbe Umdrehung wieder zurück und fertig.
Das ist also nur wenn der Motor schon fast am kochen ist nach langen oder extremen Geländefahrten dann muß ich eben mal am Rädchen drehen und fertig.

Gruß Stephan
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Gast

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Gast »

Welches Rädchen meinst du?
HuskySteve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.02 - 17:25
Wohnort: Genk / Belgien
Kontaktdaten:

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von HuskySteve »

??? wie welches Rädchen !!!
Na die JUSTIERSCHRAUBE für die Kupplung oben am Lenker direkt zwischen Kupplungshebel und Bowdenzug ( habe ne 94er Husky  !!  nix mit Hydr. )
Da jibbet doch nur eine, wo man die Kupplung nachstellen kann oder willste jedesmal den Kupplungsdeckel aufmachen  ;)

Ja ok ! mir fiel der Name des " Rädchens " nicht auf Anhieb ein  ;D

Gruß
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Huskyschrauber »

Also, muss ich auch mal meinen Senf zu geben *g*

Laut meinem Händler ist das Wheelie-Fahren über längere Zeit tödlich für das Pleuellager. Das kriegt nicht mehr genug Öl zugespritzt weil das alles im Getriebe rumgammelt.

Und Öl sollte man nach möflichkeit nicht unter 20Wirgendwas gehen. Ich fahr das Castrol 20w50. Ist ein Mineralöl. Das Motorex 15W50 ist auch ned verkehrt. Alles was dünner wird würde ich links liegen lassen. Hat nicht genug Haftung am Pleuellager. Wechseln tu ich das Öl alles 1000km. Ich fahr aber auch nur Straße und das ziemlich sanft. Wenn man Sie wirklich tritt ist mit 500km ein Wechsel ned verkehrt.


Huskyschrauber
Benutzeravatar
marc_te610supermot
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.02 - 21:31
Wohnort: süddeutschland

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von marc_te610supermot »

danke für deine antwort, hab jetzt auch 20w50 drin aber keine ahnung was für marke....
werde in dem fall nicht mehr solange auf dem hinterrad fahren.. aber bis 1 minute ist doch ok oder?? bei mir läuft eh das öl raus wenn ich länger auf dem hinterrad fahre, ist das problem bekannt?? hab keine ahnung von wo es genau kommt..
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Huskyschrauber »

Also bei mir ist noch nie Öl rausgesifft. Hat die Husky ne Gehäuseentlüftung (außer die am Ventildeckel)? Hab bis jetzt noch keine gesehen. Hast zuviel Öl drin?
Benutzeravatar
marc_te610supermot
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 17.06.02 - 21:31
Wohnort: süddeutschland

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von marc_te610supermot »

mhh keine ahnung, hab zupin (oder wie das heisst) deckel drauf, mit öl kontroll schraube, hab aber nur minmal zuviel drin (besser als zuwenig)
daran kann es wohl nicht liegen oder?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Huskyschrauber »

Bei dem Deckel machst du die eine Schraube auf und kippst Öl rein bis es rausläuft. Wenn nich mehr sift die Schraube rein und fertich.

Aber wo das Öl beim Wheelie raussift würd mich auch interessieren.
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

auslaufendes öl beim wheelie-fahren ...

Beitrag von donabolzn »

hi leute!

hat das phaenomen des auslaufenden öles auch schon. bin mit meiner 610er sms wheelie gefahren und am nächsten tag war eine riesige pfütze unter meinem moped.

hab dann geschaut und festgestellt, dass es aus einem der vergaser-schläuche kam ... aber was hat öl dort verloren?? ... kann doch nicht sein, dass aus dem zylinder irgendwie öl in den vergaser zurückläuft ??? nein ... nein ...

aber bei mir war es ein eimaliges erlebnis. seither ist nie wieder öl ausgelaufen, obwohl ich trotzdem nach wie vor am "ansa-radl" hänge.

hat wer eine idee?

donabolzn ...

p.s.: ja, ich bin mir ganz sicher, dass die auslaufende flüssigkeit aus dem dünnen vergaserschlauch kam, den ansonsten war alle trocken.
Maschnune

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Maschnune »

Schleichwerbung!Ich melds dem admin. >:(
Maschnune

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Maschnune »

Ich mein den Husaberg!Beiträge erste seite.
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: te610 motorgeräusche?? bitte um  hilfe, kur.we

Beitrag von Simson »

BIST JA AUCH GANZ SCHÖN SCHNELL MIT DEM SCHREIBEN ;D
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Antworten