Moin,
da meine TE zum Tüv soll wollt ich mal fragen was ihr zu meinem Ritzel (siehe Foto)sagt....ist das noch gut oder sollte der Kettensatz getauscht werden?Wie krieg ich das prinzipiell raus wann getauscht werden sollte?
gruß
toni
Du willst also damit sagen, daß die montierte Übersetzung der Eintragung in den Papieren entspricht und Du nur bedenken wg. dem Zustand selbiger hast ?
Wenn ja -fahr' zum TÜV !
Gruß Huskytuller
P.S.: Muß man Dir immer alles aus der Nase ziehen ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
alles klar genau so ist es.....geht also nur um den zustand der zähne ...falls sich manche fragen blöd anhören: ich steh noch ziemlich am anfang meiner schrauberkarriere....gut wenn du meinst werd ich mal so zum tüv fahren und dann bericht erstatten....
vielen dank
toni
du währst nicht der erste der wegen einer verschlissenen kette keinen tüv bekommt.
schau einfach mal wieviel spiel die kette nach links und rechts hat und ob du sie vom kettenblad abziehen kannst. wenn die kette viel spiel hat und sich vom blatt abziehen lässt, wird es zeit für eine neue. alternativ kannst du auch zu einem händler fahren und ihn fragen was er zu deiner kette sagt.
I. d. R. kann man sagen, wenn eine Komponente fällig ist, hat der Rest auch schon zu stark gelitten .
So wie Dein Kettenblatt aussieht, sollten Kette und Ritzel noch o. k. sein, vorrausgesetzt natürlich, daß die Teile gleichzeitig mit der Kette im Neuzustand montiert wurden.
Damit das auch so bleibt, solltest Du die Kette aber sorgfältig pflegen (Kettenspray !) ...
Gruß Huskytuller
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
wenn das thema kettenspray hier angesprochen wird, wie macht man das eigentlich richtig einfach immer wieder draufsprühen? oder auch mal die ganze sache entfetten, wenn ja wie? mit benzin?
@ tuller spar dir bitte nen dummes comment
Das "reinigen" übernimmt meißtens Regen und/oder Sand und Modder. Aber wenn's dann doch mal sein muß nehme ich handelsüblichen Kettenreiniger oder Diesel. Bei jeder neuen Kette stehe ich dann wieder vor der Entscheidung, ob ich die mal mit Dry Lube an Ihr Lebensende bringe oder doch wieder das klebrige Zeug nemen soll, das praktisch jeden Schmutz erst mal an die Kette zieht. Weil ich das normale Kettenfett immer gerade da hatte, hat das bisher imme gwonnen .
BerGaMont hat geschrieben:wenn das thema kettenspray hier angesprochen wird, wie macht man das eigentlich richtig einfach immer wieder draufsprühen? oder auch mal die ganze sache entfetten, wenn ja wie? mit benzin?
@ tuller spar dir bitte nen dummes comment
Hallo,
also ich bin ja eigentlich immer das Zweckentfremden von diversen Flüssigkeiten sei es Motoröl zum Luftfilter tränken oder ähnliches.
Würde Dir auf keinen Fall Benzin, Aceton, Nitroverdünnung etc. zum Reinigen der Kette empfehlen.
Ich habe mir den Kettenmax (Reinigungsgerät mit div. Bürsten) und das dazugehörige Kettenreinigungsmittel gekauft.
Kostet zusammen ca. 25 Euro und funktioniert einwandfrei.
Das Gerät kann man auch zum Schmieren der Kette benutzen.
Benutze auf keine fall bei o ring oder x-ring ketten bezin wenn dann nur diesel oder ketten reiniger oder multi schaum oder was es da alles gibt ... weill das benzin die gummi ringe pöröse macht und sie dadurch nur noch die halbe lebszeit hat ...
zum thema dry lube oder spry ist jeden selbst über lassen ich persönlich finde spry besser was empfohlen ist ist die kette regel mäßig zu schmieren umd den dreck raus zu spülen und sie geschemiedig zu halten so kann sich die lebensdauer der kette um das 7 verlängern es gibt auch apperrate die man ans moped anbaut die dann jede 30 sec oder so ein tropfen öl drauf tun (kettenspry) muss man einstelen gibs z.b bei luis für 30 € scootoiler heist des ding glaube ich ... kette vor jeder fahrt kontrolieren und bissel öl druaf und sie läuft immer rund ...^^ habe ich auch im angebot^^
Gnadenlos mit dem Kärcher drauf, dann nach dem "trockenfahren" im noch warmen Zustand WD40 und anschließend Kettenspray (das Standardzeugs mit dem blauen Deckel vom Unger) von innen nach außen drauf und fertig.
in der Regel fliegt die eh nach spätestens 1 1/2 Jahren raus... ...zusammen mit Kettenblatt und Ritzel.
Wie schon gesagt: ein bisserl Pflege hätte Deiner Kette auch mal ganz gut getan...
hmm... also ein Kumpel von mir fährt nur auf´m acker und fettet gar nicht... er sagt er hats ausprobiert, und sie hält länger, da kein schmirgel-sand dran hängen bleibt (Racing-Kette eh nur für 20 Sth ausgelegt und billig)
und für O-Ring ketten hat mir mal ein alter herr gesagt ich soll nen alten topf nehmen auf ner hertplatte (natürlich nciht zuhause in der Küche ) Motor-Öl heiß machen (50-60) Grad, und die komplette kette da reintun... (ziehen lassen und darin schwenken) dadurch zieht wieder öl in die lager und es ist gut für die O-ringe...