Kupplungsproblem TE 350
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.07 - 14:17
- Motorrad: TE350 BJ92
- Wohnort: Nordhausen / OT-Bielen
- Kontaktdaten:
Kupplungsproblem TE 350
Hallo,
habe seid kurzen ne 94er TE350. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, der Kupplungskorb sei fertig. Die Kupplung kommt beim Anfahren erst garnicht, dann mit einen Schlag, das stört ein wenig. Habe gelesen, daß viele den Korb mit ner Feile bearbeiten, halte davon aber eher wenig, da dies sicherlich nicht die Endlösung darstellt. Könnt ihr mir vieleicht sagen, wo ich einen Kupplungskorb für meine kleine bestellen kann! Habe irgendwie noch nix gefunden. Wo bestellt ihr denn so?
MFG - Stephan
habe seid kurzen ne 94er TE350. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, der Kupplungskorb sei fertig. Die Kupplung kommt beim Anfahren erst garnicht, dann mit einen Schlag, das stört ein wenig. Habe gelesen, daß viele den Korb mit ner Feile bearbeiten, halte davon aber eher wenig, da dies sicherlich nicht die Endlösung darstellt. Könnt ihr mir vieleicht sagen, wo ich einen Kupplungskorb für meine kleine bestellen kann! Habe irgendwie noch nix gefunden. Wo bestellt ihr denn so?
MFG - Stephan
No risk, no fun !
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Servus !
www.zupin.de
Artikelnummer: tu 4020
157,- € plus Versand
Unbedingt neues Teil 'rein, nix mit 'rumpfuschen !
Und wenn's die Börse zuläßt auch gleich neue Reib- und Stahlscheiben plus Federn, eigentlich ein MUSS !
Gibt's auch beim Beppi ...
Gruß Huskytuller
P.S.: TOP-Ware zum TOP-Preis !
www.zupin.de
Artikelnummer: tu 4020
157,- € plus Versand
Unbedingt neues Teil 'rein, nix mit 'rumpfuschen !

Und wenn's die Börse zuläßt auch gleich neue Reib- und Stahlscheiben plus Federn, eigentlich ein MUSS !
Gibt's auch beim Beppi ...
Gruß Huskytuller

P.S.: TOP-Ware zum TOP-Preis !

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.07 - 14:17
- Motorrad: TE350 BJ92
- Wohnort: Nordhausen / OT-Bielen
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.07 - 14:17
- Motorrad: TE350 BJ92
- Wohnort: Nordhausen / OT-Bielen
- Kontaktdaten:
Ich nochmal
Muß nochmal dumm fragen Huskytuller,
hab bei Zupin keine Kupplungskörbe gefunden. Sicher, daß sie dort noch online angeboten werden?
Vielen Dank nochmal!
MFG Stephan
hab bei Zupin keine Kupplungskörbe gefunden. Sicher, daß sie dort noch online angeboten werden?
Vielen Dank nochmal!
MFG Stephan
No risk, no fun !
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.07 - 14:17
- Motorrad: TE350 BJ92
- Wohnort: Nordhausen / OT-Bielen
- Kontaktdaten:
Kommando zurück! Hab ihn gefunden! Unter Tuningteile. Dazu noch eine kurze Frage: da steht nicht für Dual-Modelle. Was ist damit gemeint? Was bedeutet Dual? Außerdem steht dabei, daß der Innenkorb genietet werden muß. Gibt es auch andere Lösungen, beispielsweise, verschraubte Innenkörbe?
MFG - Stephan
MFG - Stephan
No risk, no fun !
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Dual sind Soft-Huskies mit auf Langlebigkeit umgebauten 576 cm³ Motoren.
Das tangiert Dich mit Deiner 350er nich' .
Es soll verschraubbare Körbe geben, k. A. .
Die Original-Körbe sind übrigens auch vernietet, und das ist auch gut so ...
Gruß Huskytuller
P.S.: Und wir reden vom äußeren Korb, 'Kollege' !

Das tangiert Dich mit Deiner 350er nich' .
Es soll verschraubbare Körbe geben, k. A. .

Die Original-Körbe sind übrigens auch vernietet, und das ist auch gut so ...
Gruß Huskytuller

P.S.: Und wir reden vom äußeren Korb, 'Kollege' !


In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.07 - 14:17
- Motorrad: TE350 BJ92
- Wohnort: Nordhausen / OT-Bielen
- Kontaktdaten:
Dual = Soft-Husky. Alles klar, danke für die Aufklärung. Mußt wissen, bin neu hier bei den Husky-Fahrern, muß sie also erstmal kennenlernen. Deiner Aussage zufolge, sind die genieteten Körbe besser, versteh ich ist das richtig? Innenkorb / Außenkorb - werd mich da wohl nochmal genauer mit dem technischen Aufbau beschäftigen müssen. Hab sie ja noch nicht offen gehabt. Kenne die Kupplungen von MZ und Simson, habe deßhalb angenommen, bei der Husqvarna ist sie ähnlich aufgebaut. So wie es ausshieht gibt es hier jedoch einen sog. Innenkorb, der auf der Getriebewelle sitzt und das Kupplungspaket aufnimmt. Auf diesem sitzt dann der äußere Korb (tu4020) welcher mit dem Innenkorb vernietet bzw. verschraubt wird. Ist meine Überlegung so korrekt? Wenn ja, wodurch genau, wird dann das hängen bleiben der Kupplung verursacht? Was passiert mit dem Außenkorb?
Vielen dank für deine Antworten zu diesen Thema!
MFG - Stephan
Vielen dank für deine Antworten zu diesen Thema!
MFG - Stephan
No risk, no fun !
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Ich hatte einen Talon Kupplungskorb.
Sehr robust und langlebig.
Der wird geschraubt.
Man schleift die Nieten des originalen ab und entsorgt diesen, dann schraubt den neuen auf das Zahnrad auf.
Geht sehr stramm, klappt aber 1A.
Nur nicht sofort alle Schrauben anziehen, sondern erst jede Schraube ansetzen.
Dann reindrehen.
Sehr robust und langlebig.
Der wird geschraubt.
Man schleift die Nieten des originalen ab und entsorgt diesen, dann schraubt den neuen auf das Zahnrad auf.
Geht sehr stramm, klappt aber 1A.
Nur nicht sofort alle Schrauben anziehen, sondern erst jede Schraube ansetzen.
Dann reindrehen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Wenn die Innenseiten der 'Nuten' des äußeren Kupplungskorbes 'eingelaufen' sind, sprich Riefen und Rillen haben, rutschen die 'Zapfen' der Reibscheiben bei Belastung erst gar nicht, aber dann umso ruckartiger daran entlang =Wenn ja, wodurch genau, wird dann das hängen bleiben der Kupplung verursacht?
Die Kupplung 'rupft' !
Je mehr die Nuten ausschlagen, desto größer wird der 'Anlauf' der 'Zapfen', bevor sie in die 'Nuten' 'einschlagen' !
Deshalb ist von 'rumfeilen oder ähnlichen Murks dringendst abzuraten !

Der Tuning-Korb ist oberflächengehärtet, und es ist eine wahre Wonne, vorher/nachher zu 'erfahren' ...

Gruß Huskytuller

P.S.: Im Prinzip host mi scho' ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...