TE 610 Fragen?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

TE 610 Fragen?

Beitrag von skem90 »

Hallo leute,

also dieses jahr werde ich von na 125er auf ne große umsteigen.
Bin im letzten Husqvarna jahr ziemlich an die marke gewachsen :D
und würde mir daher sehr gerne wieder ne Husky holen.

so hab mich in den letzten tagen viel mit den verschiedenen Modellen beschäftigt. Da ich noch Schüler bin muss ich mir ein älteres gebrauchtes modell kaufen, das aber auch nicht "zuuu" teuer im unterhalt is.
Bin dabei auf die te 610 modelle gestoßen. Und habe mich auch schon ein wenig in das thema hinein gelesen (per sufu usw.) und weiß auch schon sicher das es auf jeden fall über bzw. ab bj 99 sein sollte. so jetzt zu meinen fragen:

1. Wie siehts mit Wartungsaufwand und Haltbarkeit aus?
2. Ab welchem Baujahr sind die "guten" Ölpumpen mit Filter verbaut?
3.wieviel wiegen die te's ungefähr?

ps: hab schon sufu benutzt allerdings nie etwas eindeutiges gefunden.


danke schonmal im vorraus
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Eine 610er mit Ölpumpe und Filter ist nicht gleich 610 oder 570, das sind komplett verschiedene Motoren. Wenn du dich eh für ein Motorrad ab 99 interessierst kuck nach der TE610E oder, wenns ne Sumo sein soll, nach ner SM610.
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

Beitrag von skem90 »

ich hab mich jez viel bei mobile und co umgesehen und zahlreiche te 610 supermotos gefunden, sind das dann ales umbauten oder wie soll ich das verstehen? :)

und ich schieb nochmal ne frage nach: wie schauts denn jez eigentlich mit der leistung bei den verschiedenen modellen aus?
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

@skem

wenn du bei mobile schaust:

Der DUAL Motor hat 46 PS und wird meist so angegeben, Sekundärantrieb ist LINKS! mußt auf die Bilder achten.
Dieser Motor ist der für den Alltgsgebrauch mit 2 Ölpumpen und Druckumlaufschmierung (TE 610 E und SM 610 E oder SM 610 S,Baujahre 98-04)

Der "alte" Huskymotor welcher aber weiter paralell zu den DUALS gebaut wurde ist der Wettbewerbsmotor, Sekundärantrieb RECHTS. und hat um die 55 PS (wird oft mit 56 PS angegeben) (TE 610, TC 610 inkl. Sumo-Umbauten, SM 610 R, SM570 R)
Bei diesem Motor gibt es jedoch noch einige Unterschiede während der Bauzeit, die kenne ich aber nicht.

Hier mal die Beispiele:

TE 610 E

TE 610

Gruß Dean[/url]
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

Beitrag von skem90 »

danke für deine hilfreiche antwort ;-)

und wie sieht es bei den wettbewerbsmotoren ab baujahr 99 mit der haltbarkeit und der wartung aus? und wie siehts so mit dem gewicht aus?


danke
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

skem,

was die Haltbarkeit angeht, such bitte nochmal in den alten threads. Vorallem in den threads aus 2005 und 2006 müssten einige Dinge dazu drinstehen. Auch nach den Berichten zur SM 570 R oder "Dino" suchen, über deren Haltbarkeit wurde viel geschrieben.

Zum Gewicht kann ich nur sagen, daß ne Dual (TE oder SM) vollgetankt ca. 160 kg wiegt. Die nicht-Dual Modelle liegen ca. 20 drunter (oder mehr).

Gruß
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

skem90 hat geschrieben: und wie sieht es bei den wettbewerbsmotoren ab baujahr 99 mit der haltbarkeit und der wartung aus?
Bei besonnenem Umgang halten die Dinger ewig.
Mein 570er Motor is nur mit mir in den letzten 1,5 Jahren mindestens 10.000km gelaufen, mit erstem Pleuel, erstem Kolben, ... Wieviel km es beim Erstbesitzer waren, ?

Wenn Du die 3 Grundregeln:

-immer erst warmfahren
-alle 500km Ölwechsel
-nie länger Vollgas, als Du Luft anhalten kannst

beherzigst, wirst Du lange Spass mit so ner Karre haben.

Wartung, naja, wie ein Schraubenschlüssel funktioniert, solltest Du schon wissen. Mit der Zeit merkst Du dann schon, wann die Kiste wo Pflege braucht...
Ich war vor der Husky auch Mechanik-Legastheniker, mittlerweile is schrauben zu meinem Beruf geworden...
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

@Clubfreak naja.... ewig ist nicht 10000 km *ggg*. Da gibts Motorradmotoren die halten das 10-fache und länger. ;-)
Für einen Wettbewerbsmotor ist das aber schon ne Ewigkeit, da muss ich dir recht geben. Meiner (von ner 570) hält nach dem ich Ihn neu aufgebaut haben auch schon erstaunlich lang ohne irgendwelche komischen Geräusche von sich zu geben. Ausserer das die Kupplung jetzt fällig ist. *grummel*

Ich kanns nur immer wieder sagen, die Haltbarkeit ist, wenn man es mit anderen Bikes (4-Zylinder oder auch 1-Zylinder wie die DR-Z) vergleicht erschreckend kurz. Man muss sich halt im Klaren sein das man ein Super-Sport-Spassbike kauft, ein bissel schrauben muss und auch den ein oder anderen Motorschaden in Kauf nehmen muss. Aber hat man nicht ganz die Geld-Not dann sind die alten Dinos einfach unvergleichbare Spassmacher. ;-)

Gruss
gepp
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

Beitrag von skem90 »

Da sprichste nen gutes Thema an mit Geldnot :D

das problem is halt das ich schüler bin und mir daher die ganze wartung nich leisten kann, sprich alle 500 km Ölwechsel etc.

Wie siehts denn mit der Leistung bei den Dual modellen aus und wie verhäjt sich die Wartung und Haltbarkeit dazu? Die haben doch 46 ps oder?
Wenn ja, wie fahren sich diese 46ps?


mfg stefan
Dualer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 27.09.07 - 17:35
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Dualer »

Moin moin

Ich hab ne Dual, und bin begeistert von den "nur" 46 PS!
Fährt sich absolut genial. Für die Straße mit gelegentlichen Ausflügen ins Gelände Super finde ich.Meine hat jetzt 23000 km weg und läuft super.

mfG Dualer
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

wenn du jetz erst von ner 125er umsteigst musst du die doch eh drosseln lassen. mal davon abgesehen wird zumindest ne ganze zeit lang das bike mehr können als man selbst :-)

achja.. wenn du weniger wartungsaufwand haben willst und doch nur auf der staße fährst, tu dir ein gefallen und nimm ne dual. (gelegentlicher ausritt auf die strecke ist damit natürlich auch drin)
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

Beitrag von skem90 »

Ich weiß das es erstmal ein Umstieg is von 125ccm aber die "nur" 46ps hören sich für mich immer "so wenig" an wie bei einer dr-z, was für mich abschreckend ist.
also eine alte dino kommt jetzt leider nicht mehr in frage wegen der wartung aber ein dual modell schon nur die leistung ist noch ein negativ punkt für mich, da ich finde das ne supermoto richtig kraft und drehmoment unten raus braucht und da hören sich 46ps auf ca 150 kilo nicht so besonders an oder?

könnt ihr mir genaueres zum fahrverhalten sagen bezüglich der leistung?


mfg stefan
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

dual modell schon nur die leistung ist noch ein negativ punkt für mich, da ich finde das ne supermoto richtig kraft und drehmoment unten raus braucht
An der Stelle Frage ich mich:

Wie kann die Leistung der Dual ein Negativpunkt sein? Bist du sie schon gefahren? Welches Mopped mit mehr als 15 PS bist du schon gefahren?

Ich würde dir raten, erstmal ein paar Motorräder zu fahren um dir selbst ein Bild zu machen! Vorallem fahre verschiedene Konzepte und nicht nur ne Sumo.

Mich beschleicht das Gefühl, daß dir irgend jemand die Flausen in den Kopf gesetzt hat eine Supermoto wäre die Ausgeburt an Kraft und Drehmoment!
Dem ist nicht so! Jede olle 600er lässt dich in Sachen Beschleunigung und Anzug stehen!

Wenn du Supermoto fahren willst, weil du die Ergonomie geil findest, das Fahrrad-ähnliche Handling und die Unkomplizietrheit, dann bist du richtig und dann ist es völlig Juck ob du 46 oder 56 PS hast!

Der Unterschied ist nur wichtig entweder auf der Rennstrecke, oder am Stammtisch um auf die Kacke zu hauen......

Soviel zu meiner subjektiven Meinung! ;-)

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

Beitrag von skem90 »

Ich kann dich beruhigen:
1. Ich werde mir aufjeden Fall eine Supermoto holen, wegen der Handlichkeit, dem gesamten Fahrverhalten, dem Aussehen, der Beschleunigung, dem Sound (ich weiß den hätte ich auch bei anderen Einzylindern) und wegen allem einfach
2. Bin ich schon mehr als 15 Ps gefahren
3. Möchte ich in der Wahl des Modells nur sicher sein um möglichst lange daran Spaß zu haben aber trotzdem ohne auf die Drehfreudigkeit und die Eigenschaften eines starken Einzylinders verzichten zu müssen.
Und ich möchte gerne Infos über die Leistung, da ich schon in einigen Tests übder z.b. die Drz (40ps) gelesen hab das sie für eine gute Sumo zu wenig Leistung und Drehmoment hat und 6ps sind jez nicht grade sooo viel unterschied.
Auf jeden Fall bin ich mir in der Wahl einer Supermoto 100%ig sicher. Das ganze hat ja auch noch ein wenig Zeit bei mir, möchte mich nur vorab schonmal informieren ;)


mfg Stefan
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

Moin skem,

ich kann das schon nachvollziehen, was du da machen willst!

Zum Thema DRZ:

Ein Kumpel von mir, der vorher ne offene Bandit gefahren hat, hat sich ne DRZ geholt und ist begeistert! Ihm macht der Rückschritt von 125 auf 40 PS nix aus, weil er an anderer Stelle sehr viel dazugewonnen hat!

Außerdem hat die DRZ 400 Kubik und somit auch nur ein Drehmoment von 40Nm!

Ne 610er Husky (Dual) hat schon mal gut 55 Nm Drehmoment! Beim nem Eintopf ein ordentlicher Unterschied und den Spürt man deutlich!. Die "nur" 46 PS der Dual liegen an der begrenzten Drehfreude des Aggregats! Ein Sportmotor kann obenraus noch mal ein paar Touren mehr und generiert somit auch Mehrleistung.
Wie ich aber schon schrieb, im normalen Alltag ist das nicht wirklich relevant!

Noch eine kleine Anekdote zur DRZ:

Als einige von hier, mich inkl. in Villars waren letztes Jahr musste ich auch mit Erschrecken feststellen, wie unwichtig Leistung ist! Meine 510er hat 58 PS aber ich wurde regelmässig von alten Duals und sogar von alten Suzis und DRZs geschnupft! Meine Mehrleistung hätte mir u.U. auf der geraden ein paar Meter verschafft aber ansonsten ist das sowas von Wurscht, denn solange ich die Power nicht 100% auf die Strecke bringe brauch ich sie eigentlich auch nicht.....

Häng dich nicht zu sehr an den Zahlen auf, ist nicht so leicht ich kenn das...
Fahr Probe und entscheide aus dem Bauch! Das wiederhole ich zwar hier, aber es ist definitiv der beste Weg zu deinem persönlichem Glück aufm Mopped!

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
skem90
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.08 - 15:04

Beitrag von skem90 »

Bin im moment halt dabei mir ein paar relevante modelle reus zu suchen:

sprich im moment: sm610 dual, ktm 625smc, ktm lc4 640 sm und mal sehen was noch on die nähere auswahl kommt


mfg stefan
Antworten