Ps CR
Moderator: Moderatoren
Ps CR
Wie viel PS hat die Motocross der Husqvarna, also die Cr?
Auf der Site steht immer nur: n. a. oder so etwas..
Weil wenn man die WR bzw. die WRE komplett aufmacht müsste man doch auf die gleiche Power kommen. Jetzt sagen aber viele das die Husky offen nur 34 ps hat. Das kann aber net sein, denn dann wäre die Cross ja extrem schlecht. Oder denke ich hier falsch?
Auf der Site steht immer nur: n. a. oder so etwas..
Weil wenn man die WR bzw. die WRE komplett aufmacht müsste man doch auf die gleiche Power kommen. Jetzt sagen aber viele das die Husky offen nur 34 ps hat. Das kann aber net sein, denn dann wäre die Cross ja extrem schlecht. Oder denke ich hier falsch?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Auszug aus Husqvarna.it 's Beschreibung.The block is completely new and now features 5 transfer ports for more power and better delivery at all engine speeds. Modifications have also been made to the inlet and exhaust ports for better performance. The exhaust valves too have been redesigned to optimise exhaust gas sealing. The connectors for the external valve breathers have been removed and valve lever pressure is now regulated by grooves on the new valves
Die CR unterscheidet sich also Motortechnisch sehr von den Straßen-125ern, das ist nicht zu vergleichen.

SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
wei emit schon sagt kommt die wre nicht an die cr denn:
-cr hat 38er gaser > wre 28er
-cr hat einen anderen,"dickeren" krümer also mehr leistung
-cr hat eine andere zündkurve = mehr leistung
-cr ist leichter
-cr ist kürzer übersetzt (bessere beschleunigung)
-zylinder ist zwar ähnlich aber trotzdem optimiert und zylinderkopf ist auch auf mehr leistung ausgelegt
so mehr fällt mir grad nicht ein...
und naja 34ps (falls die wre das auich wirklich hat) sind für ne 125er mit straßenzulassung nicht schlecht!
mfg.
-cr hat 38er gaser > wre 28er
-cr hat einen anderen,"dickeren" krümer also mehr leistung
-cr hat eine andere zündkurve = mehr leistung
-cr ist leichter
-cr ist kürzer übersetzt (bessere beschleunigung)
-zylinder ist zwar ähnlich aber trotzdem optimiert und zylinderkopf ist auch auf mehr leistung ausgelegt
so mehr fällt mir grad nicht ein...
und naja 34ps (falls die wre das auich wirklich hat) sind für ne 125er mit straßenzulassung nicht schlecht!
mfg.
- hussi_4_ever
- HVA-Gott
- Beiträge: 1045
- Registriert: 10.04.07 - 22:41
- Wohnort: münster-sarmsheim
- Kontaktdaten:
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Der Motorblock ist doch erst seit ein paar Jahren anders, oder? Ích habe mal was gehört, dass bis 2005 der Motorbock WRE<->WR<->CR identisch wären. Stimmt das?
Übrigens: Die WR wurde vor einem Jahr bei MOTORRAD mit 34,4PS gemessen. Die CR ist deutlich stärker auf Spitzenleistung als auf Drehmoment (~WR) ausgelegt, weshalb sie im oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Leistung haben sollte. 2006 waren es laut Händler 38PS; inzwischen dürfte Husqvarna mit der CR an der 40PS Marke kratzen. Mehr als 40-41PS halte ich für extrem unwahrscheinlich; damit fahren die höchtens in der WM rum...
Gruß Flo
Übrigens: Die WR wurde vor einem Jahr bei MOTORRAD mit 34,4PS gemessen. Die CR ist deutlich stärker auf Spitzenleistung als auf Drehmoment (~WR) ausgelegt, weshalb sie im oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Leistung haben sollte. 2006 waren es laut Händler 38PS; inzwischen dürfte Husqvarna mit der CR an der 40PS Marke kratzen. Mehr als 40-41PS halte ich für extrem unwahrscheinlich; damit fahren die höchtens in der WM rum...
Gruß Flo

ja.Don_Flo hat geschrieben:Der Motorblock ist doch erst seit ein paar Jahren anders, oder? Ích habe mal was gehört, dass bis 2005 der Motorbock WRE<->WR<->CR identisch wären. Stimmt das?
die neuen 2008er modelle haben den neuen zylinder mit weniger und größeren kanälen und einer überarbeiteten ass- "box".
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Womit wir einmal wieder beim wohl ewig währenden Streitthema wären, ob nun in der CR bzw. in der WR ein anderer Kolben verbaut ist (=höhere Kompression) oder eben der selbe wie in der WRE/SM (=gleiche Kompression 8,8:1).
Vielleicht wäre es diesmal sinnvoll, wenn nur was zum Besten gibt, wer das definitiv weiß. Ich zum Beispiel nicht...
Vielleicht wäre es diesmal sinnvoll, wenn nur was zum Besten gibt, wer das definitiv weiß. Ich zum Beispiel nicht...

http://www.husqvarna-motorrad.de/pdf/2008/CR125.pdf
http://www.husqvarna-motorrad.de/pdf/2008/WR125.pdf
Bis auf die Reifengrößen, das Lampengedöns und die straßenmäßige
Drosselung scheinen CR und WR identisch zusein!!!!

http://www.husqvarna-motorrad.de/pdf/2008/WR125.pdf

Drosselung scheinen CR und WR identisch zusein!!!!





[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
@emti:Don_Flo hat geschrieben:Die CR ist deutlich stärker auf Spitzenleistung als auf Drehmoment (~WR) ausgelegt, weshalb sie im oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Leistung haben sollte. 2006 waren es laut Händler 38PS; inzwischen dürfte Husqvarna mit der CR an der 40PS Marke kratzen. Mehr als 40-41PS halte ich für extrem unwahrscheinlich; damit fahren die höchtens in der WM rum...
Gruß Flo
Sorry, ich wollte nur dieses "Halbwissen" etwas richtigstellen.

[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]