Probleme mit Blinker

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

wre911
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.08 - 17:25

Probleme mit Blinker

Beitrag von wre911 »

Hallo leute ich fahre eine wre 125ccm baujahr 2002 und habe folgendes problem beim blinken leuchten die Blinker nur auf.Ich vermute das es der Blinggeber ist könnte es aber auch was anderes sein??Wisst ihr zufällig wo der Blinggeber bei der husky sitzt und ob man den selber einbauen kann???Brauch man dann ein speziellen Blinggeber von Husqvarna??antwortet mal bitte danke im vorraus
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Hört sich nach ner schwachen Batterie an...

Kannst du das ausschließen?
Benutzeravatar
KillerHusky
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 08.05.07 - 15:29
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von KillerHusky »

hi, hmm also entweder die batterie wie eXaByte schon sagte oder bei einem von deinen Blinkern ist ein Kabel nicht richtig drauf also kein richtiger kontakt... hatte das auchmal... bei mir war es hinten links der blinker(hat sich wahrscheinlich durch die vibrationen runter geschüttelt)... Blinkgeber würd ich ausschließen Prüf erstmal ob deine kontakte alle in ordnung sind
gruß Alex
Wer früher stirbt ist länger tot^^
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Bild

8-) 8-) 8-)
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
wre911
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.08 - 17:25

Beitrag von wre911 »

naja batterie kann ich ausschließen weil ich sie aufgeladen habe weiss einer von euch wo der blinggeber genau sitzt???vielleicht ist dort ein kabel verdreckt oder locker bitte um antwort danke
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

nur weil die batterie aufgeladen ist heißt das noch net dass sie auch funzt.
häng mal ladegrät an und probier dann mal zu blinken.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
wre911
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.08 - 17:25

Beitrag von wre911 »

also hab es mal probiert aber blinkt trotzdem nich,weisst du oder ihr wo sich der blinggeber befindet??weil dann könnt ich ja da mal gucken ob evtl ein kabel locker ist danke für jede antwort
wre911
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.08 - 17:25

Beitrag von wre911 »

bitte um hilfe DANKE
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

hab ein ähnliches problem, jedoch blos rechts...hinten geht er garnicht und vorne leuchtet er nur auf und geht dann wieder langsam aus...
kann das auch an der batterie liegen?

gruß
wer später bremst, ist länger schnell!!
Herzi

Beitrag von Herzi »

Das selbe Problem wie freeride_freak hab ich auch.
Hab mir die LED-Mimipfeilblinker vom Hein Gericke drangeschraubt und jetzt leuchtet der vorne links auf und der Rest geht gar net !!!
Hab aber einen neuen Blinkergeber extra passend dazu von Hein Gericke dazugekauft aber se gehn halt net bis auf den vorne links der nur leuchtet !!!

Weiß jemand warum oder was ich machen muss ????
Herzi

Beitrag von Herzi »

Mein Problem mit den Blinkern hat sich jetzt geklärt. Ich hab alle LED-Miniblinker dran und funktionieren nach langer Fehlersuche !
Man brauch zusätzlich zum entsprechendem Relais 2 Widerstände, die man vorne vor jeden Blinker setzt !!!(Hab 2 Leistungswiderstände inklusive Kabelsatz vom Hein Gericke, wie auch der Rest verwendet)

Die Erklärung ist ganz einfach : Die Kabel vom Relais an die vorderen Blinker sind vielleicht 20cm lang und nach hinten 200cm. Auf diesem Weg verliert sich Strom und der Strom geht eher den kürzeren Weg nach vorne !
Also bei mir haben die vorderen sehr hell geblinkt und die hinteren gar net !!
Wenn man jetzt mal vorne und hinten misst was durchfließt, fällt einem auf das vorne sagen wir 100% durchfließen und hinten vielleicht nur 50%. Dadurch haben die LED-Blinker nicht genügend Strom um überhaupt anzuspringen. Deswegen setzt man vorne 2 Widerstände ein, damit der Strom, der vorne zu viel ist nach hinten geht. Und siehe da, alle Blinker blinken gleich hell. Zu beachten ist, dass der Widerstand ein Leistungswiderstand sein sollte, denn Widerstände werden sau heiß und deswegen die Widerstände weg von anderen Kabeln legen und am Besten noch mal isolieren !!! Ich bin auf Nummer sicher gegangen !!!

Ich hoffe, dass ich damit vielen, die LED Blinker verbauen wollen geholfen habe und entschuldige mich für die Zeit die ihr benötigt habt um diesen langen Text zu lesen. :-o :lol:
Anti-Flag
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 10.08.07 - 11:44
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti-Flag »

@freerider_freak: musst hinten rechts einen neuen blinker ran machen (oder halt die birne sodass er wieder funzt) und dann ist das problem weg!!!

mfg.
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

ja freunde ich hab auch en problem,hab an meiner 610er gestern die LED Blinker von meiner alten MZ dran gebastelt mit neuem Blinkgeber.....sie blinken auch alle in hervorragender frequenz,aber jetz das negative,es blinken alle 4 und alle blinker haben während dem blinkvorgang ein leichtes schwaches leuchten (nur ein teil der dioden pro blinker)

bitte um hilfe jungens
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

ne warnblinkanlage ist doch auch sehr nützlich! ;-)
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

das schon aber es ist nicht der sinn dieses umbaus :-P
Herzi

Beitrag von Herzi »

Widerstände einsetzen,
denn die sagen immer wieder dass bei manchen Motorrädern die Blinkfunktion in eine Warnblinkfunktion gehen kann.
Das ist die Lösung denk ich mal !!!
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

muss ich die vor jeden blinker einbauen?? weil ich hatte se vom relais zu den vorderen 2en da gings ne.....hab zur zeit nur 2e gefunden :-P
Herzi

Beitrag von Herzi »

Also wenn dein Relais wie bei mir hinter der Lichtmaske sitzt, dann musste unmittelbar vor den vorderen Blinkern jeweils einen einsetzen, denn der Strom nimmt sonst nur den kürzeren Weg nach vorne und geht nicht nach hinten und mit dem Widerstand rechts und links sorgst du dafür, dass der Strom auch jeweils nach hinten geht !!! Die Kabel nach vorne sind vielleicht 20cm lang und nach hinten vielleicht 200cm, wenn dein Relais vorne sitzt !!!

Probier das mal aus und sag mir ob es so funktioniert !!!
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

ok ich werd es morgen mal probieren,hatte die aba schon dran und da ging nix,vielleicht hab ich auch nur die kabel verwechselt :P naja ma guggn,also letztens blinkten trotzdem alle 4
Herzi

Beitrag von Herzi »

Genau das heißt es auch bei den Blinkern.

Ich zitiere :
Bei manchen Motorrädern müssen zusätzlich zum entsprechenden Relais 2 Widerstände eingesetzt werden, denn sonst kann das Motorrad in eine Warnblinkfunktion gehen !!! (Hein Gericke Katalog)
Antworten