CR8EIX auch für SM610 i.e.?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
eintopf
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.07 - 21:52
Wohnort: Walldorf

CR8EIX auch für SM610 i.e.?

Beitrag von eintopf »

Hi Leute,
bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer SM610 i.e.

Jetzt möchte ich die Gute fit für den Frühling machen (Ölwechsel, Filter usw.) und wenn irgenwie möglich ihr auch etwas gutes tun. :blblbl:

Habe im Archiv gelesen, daß ihr beim 2006er Modell die Kerze gegen die
CR8EIX iridium getauscht habt.
Kann ich die für meine 2007er auch nehmen, BRINGT DAS WAS???

Andere Modifikationen wie Auspuff machen ja ohne das (nicht vorhandene) Maping keinen Sinn. Oder was meint ihr?

Gibt es noch andere möglichkeiten dem Motor etwas mehr Luft zu verschaffen?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Iridium wird beim Vergasermodell hauptsächlich gegen das Teillastruckeln eingesetzt - sollte bei der I.E. hoffentlich kein Thema mehr sein ;-) :D.

Man hört :roll:, dass auch der I.E. eine Zubehöranlage gut tut und dann ein zweites Mapping in der CDI zum Einsatz kommt (Lambda Stecker nicht angeschlossen). So richtig ausprobiert hat es hier aber noch keiner - du wärst sozusagen der "Ersttester" :-o . Falls du es machst, würde ich dir zu einer GPR Anlage HU.14 oder Hu.15 raten, die läßt sich beim Vergasermodell ohne Umbedüsung und Tricks am Lufi fahren und bringt prima Durchzug. Wenns nix ist, finden sich bei ebay sicher ein paar Vergaserfahrer, die das Ding gern nehmen :lol:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
eintopf
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.07 - 21:52
Wohnort: Walldorf

Beitrag von eintopf »

Ne, mit Teillastruckeln habe ich wirklich keine Probleme.
Schaden würde es aber nicht, wenn ich die Kerze trotzdem austausche, oder?

Danke für den Tipp mit der Lambdasonde.

Ich weiß nicht, ob ich mir wegen einer wagen Vermutung die Mühe machen soll?

Mal schauen, wenn ich mal viel Zeit, und etwas Geld übrig habe werde ich den Versuch starten.

Wäre es eigentlich schlimm, wenn ich den Lambda-Stecker abziehe und so mal ne Runde fahre? Müsste dann ja eigentlich schlechter laufen, oder.

Gruß,
Steffen
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Iridium hat keine vorstehende Elektrode wie das Originalteil. Warum rumbasteln wenn du keine Probs hast :-? ?

Bei abgezogener Lambdasonde (aufgrund von Zubehöranlage) muss der CDI ein Ersatzwiderstand vorgegaukelt werden, damit sie das zweite Mapping bereitstellt - liest man so :-? ......was genaueres gibts leider (noch) nicht.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Jede Einspritzung hat ein Notprogramm. Wenn du dem Ding die Lambdasonde nimmst kennt es das momentane Gemisch nicht, weiß also nicht ob zu fett oder zu mager. Deshalb wird dann im Notprogramm gefahren was Gemisch- und Zündiungsmäßig meist auf der gemäßigteren Seite ist. Denke nicht das das irgendwie Leistung bringt.
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Lambda weg und kurzschliessen, dann ist sozusagen das Racemapping freigeschaltet. Dann noch nen Endtopf mit mehr durchlass, und ab geht die Wilde Lutz. So heisst es jedenfalls :-o
Lamda wird meineswissens nur eingebaut um den Kat zu regulieren...

Gruss Mono
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Monomoth hat geschrieben: Lamda wird meineswissens nur eingebaut um den Kat zu regulieren...

Gruss Mono
Eigentlich eher um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu regulieren damit der Kat das optimale Gemisch daraus erhält um die Abgasstoffe miteinander reagieren zu lassen.
Erhält das elektronische Motormanagment durch Kurzschluß 0 Ohm, weiß ich nicht, wie es reagiert, ob das ein Wert ist, mit dem es was anfangen kann, oder ob es auf Notbetrieb umstellt. Denke auch eher letzteres. Jemand der in der Branche arbeitet, sollte uns diese Frage aber beantworten können.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Mir wurde diese Frage von Jemandem der in der Branche arbeitet beantwortet...

Mit dem Kat. hast du natürlich recht.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Dann hoffen wir mal, daß wir nen KFZ-Mechaniker bzw. Mechatroniker oder Zweiradmechaniker hier haben, der darauf geschult wurde und uns das mal beantworten kann.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich habe gelesen, dass ein Widerstand rein muss......bin mal gespannt, wann es wirklich einer ausprobiert :D

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Also bei der neuen TE 510 funktioniert es, da haben wirs ausprobiert. Mal abwarten, wir haben hier zwei Kandidaten die ich eventuell zu einem Versuch mit der Dual überreden könnte. Der Endtopf ist wohl das Hindernis, da sich niemand die Mühe machen will, ihn zu "öffnen".
Aber bei guter Bezahlung werde ich das bestimmt übernehmen, also wenn hier jemand mal das Bedürfnis hat, kann ich ihm ein Angebot unterbreiten.
(natürlich ausschliesslich für die Rennstrecke ;-) )

Gruss Mono
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Was habt ihr bei der TE510 ausprobiert?
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Den Racingauspuff von Arrow drangeschraubt, und die Lambda weggenommen. Danach den Anschluss kurzgeschlossen. Geht jetzt ab wie Sau :D :twisted:

Thermoventil sollte man auch einbauen, damit der Motor nicht von Anfang an voll gekühlt wird. Läuft eindeutig besser dadurch. Hängt sicherlich auch von der Umgebungstemperatur im Moment ab.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Die 510 hat ne Lambda? Ist das ein Einspritzer? Oder ist das schon ne 08er?
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Ja es handelt sich um die 08er...
Benutzeravatar
eintopf
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.07 - 21:52
Wohnort: Walldorf

Beitrag von eintopf »

Grüße dich Mono,

das hört sich ja alles gar nicht mal so schlecht an.
(zumindest teoretisch) :-?

Nur dass ich das jetzt richtig verstanden habe:

Ich schicke dir mein orig. Töpfchen meiner i.e. zu, und du würdest ihn für mich von seiner Last befreien?

Ich fahre natürlich nur auf der Bahn, ist doch selbstverständlich :roll:
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

jep, so ist das gemeint... (PN)

Gruss Mono
Wolledition
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.08 - 08:57
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Wolledition »

auch ganz interessant mal zu lesen!

http://www.thumpertalk.com/forum/archiv ... 29460.html
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Dies bestätigt auch was ich behaupte, falls ich da alles richtig verstanden habe ;-) :-P
Ich kann nur sagen, versucht es...
Antworten