610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.10.03 - 19:56
- Kontaktdaten:
610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Hi Leute,
habe mir eine gebrauchte 610 TE Bj93 gekauft. Soweit alles dem Alter entsprechend ok. :P
Habe aber nun folgenden Effekt. Wenn, springt die Kiste überhaupt entweder sofort oder nach 2-3 Kicken an, oder Sie hat absolut keinen Bock, d.h. Garage und für den Tag vergessen, und das trotz Zündkerzenwechsel . Anschieben ist nicht, weder im 2. noch im 3. Gang . Fragezeichen Nummer 1...
Desweiteren fährt die Kiste schon ziemlich goil ;D, aber im unteren/mittleren Drehzahlbereich fährt sie ziemlich stotternd, so als wenn der Zündkerzenstecker naß wäre, zieht aber oben rum ab wie Sau. Aus geht Sie im Stand nicht. Habe auch schon mal die Zündkerze gecheckt/gewechselt, sind auch nicht wirklich ´rehbraun´sondern eher schwarz. Irgendjemand eine Idee ??? Ich habe nämlich nicht gerade Lust, mich der Laune der Dame zu beugen. Fragezeichen Nummer 2...
Und: Ist es normal, das sich die Choke so schwer einrasten läßt ? Die springt ultraleicht wieder raus ??? Fragezeichen Nummer 3...
Grüße,
Doktor.Wahnsinn
habe mir eine gebrauchte 610 TE Bj93 gekauft. Soweit alles dem Alter entsprechend ok. :P
Habe aber nun folgenden Effekt. Wenn, springt die Kiste überhaupt entweder sofort oder nach 2-3 Kicken an, oder Sie hat absolut keinen Bock, d.h. Garage und für den Tag vergessen, und das trotz Zündkerzenwechsel . Anschieben ist nicht, weder im 2. noch im 3. Gang . Fragezeichen Nummer 1...
Desweiteren fährt die Kiste schon ziemlich goil ;D, aber im unteren/mittleren Drehzahlbereich fährt sie ziemlich stotternd, so als wenn der Zündkerzenstecker naß wäre, zieht aber oben rum ab wie Sau. Aus geht Sie im Stand nicht. Habe auch schon mal die Zündkerze gecheckt/gewechselt, sind auch nicht wirklich ´rehbraun´sondern eher schwarz. Irgendjemand eine Idee ??? Ich habe nämlich nicht gerade Lust, mich der Laune der Dame zu beugen. Fragezeichen Nummer 2...
Und: Ist es normal, das sich die Choke so schwer einrasten läßt ? Die springt ultraleicht wieder raus ??? Fragezeichen Nummer 3...
Grüße,
Doktor.Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
- harryfisch2
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 14.04.03 - 01:10
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Hi,
das mit ankicken ist so, wenn man es mal versiebt säuft sie ab und man kann ewig kicken, war bei mir auch so. Mit der Zeit bekommt man fürs Starten ein Gefühl und es klappt immer besser. Das mit dem Ruckeln und dem schwergängigen Choke könnte zusammenhängen. Schau mal nach ob der Schieber für den Choke im Vergaser leichtgänig ist, die modern mit der Zeit gerne fest. Schön saubermachen und evtl etwas einfetten. Das erklärt auch warum die Kerze naß ist, sie bekommt ständig zuviel Sprit und das braucht sie bei mittleren Drehzahlen nicht.
das mit ankicken ist so, wenn man es mal versiebt säuft sie ab und man kann ewig kicken, war bei mir auch so. Mit der Zeit bekommt man fürs Starten ein Gefühl und es klappt immer besser. Das mit dem Ruckeln und dem schwergängigen Choke könnte zusammenhängen. Schau mal nach ob der Schieber für den Choke im Vergaser leichtgänig ist, die modern mit der Zeit gerne fest. Schön saubermachen und evtl etwas einfetten. Das erklärt auch warum die Kerze naß ist, sie bekommt ständig zuviel Sprit und das braucht sie bei mittleren Drehzahlen nicht.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.10.03 - 19:56
- Kontaktdaten:
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Hi Harryfisch,
die Choke ist nicht schwergängig, hab mich da wohl falsch ausgedrückt :-[, Sie läßt sich nur mit viel Kniffelei einrasten, will sagen sie hat eher Bock , sofort wieder raus zu springen. Ansonsten ist Sie aber auch ganz ´geschmeidigt´ zu bedienen, ist also eigendlich nicht wirklich schwergängig. Ist halt nur schwer unten zu halten. Da gibt es wohl einen Einrastpunkt, der etwas ausgeleiert ist. Aber das kann doch nichts am Fahrverhalten wenn Sie warm ist verändern, oder ?
Bisher habe ich die Zündkerze nur naß gehabt, wenn die Kiste rumgebockt hat, also nicht starten wollte.
Ich habe die Zündkerze gestern nach einer längeren Fahrt mal ausgebaut und begutachtet, Sie ist nicht naß, sondern nur schwarz, aber auch wiederum nicht wirklich verrußt oder so. Ist das auch ein Indiez für zu fette Mischung ? Ansonsten hört sich das mit Deiner Theorie mit dem zuviel an Sprit eigendlich logisch an, zumal das Nummernschild auch ziemlich schnell schwarz wird. Ist meine erste Husky, wie kann ich das denn sonst noch regulieren ?? ???
Oder kann es an der Zündung liegen ??
schon mal danke für Deine Denkarbeit ;D
bis denne,
Doktor Wahnsinn
die Choke ist nicht schwergängig, hab mich da wohl falsch ausgedrückt :-[, Sie läßt sich nur mit viel Kniffelei einrasten, will sagen sie hat eher Bock , sofort wieder raus zu springen. Ansonsten ist Sie aber auch ganz ´geschmeidigt´ zu bedienen, ist also eigendlich nicht wirklich schwergängig. Ist halt nur schwer unten zu halten. Da gibt es wohl einen Einrastpunkt, der etwas ausgeleiert ist. Aber das kann doch nichts am Fahrverhalten wenn Sie warm ist verändern, oder ?
Bisher habe ich die Zündkerze nur naß gehabt, wenn die Kiste rumgebockt hat, also nicht starten wollte.
Ich habe die Zündkerze gestern nach einer längeren Fahrt mal ausgebaut und begutachtet, Sie ist nicht naß, sondern nur schwarz, aber auch wiederum nicht wirklich verrußt oder so. Ist das auch ein Indiez für zu fette Mischung ? Ansonsten hört sich das mit Deiner Theorie mit dem zuviel an Sprit eigendlich logisch an, zumal das Nummernschild auch ziemlich schnell schwarz wird. Ist meine erste Husky, wie kann ich das denn sonst noch regulieren ?? ???
Oder kann es an der Zündung liegen ??
schon mal danke für Deine Denkarbeit ;D
bis denne,
Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
hi,
hatte bei meiner ähnliche probleme! probier doch mal folgendes: vergaser ausbauen, zerlegen und mit druckluft durchblasen. falls das nix bringt dann die düsennadel und den düsenstock erneuern - das messing-gedönse leiert im laufe der zeit aus. bei mir hats geholfen. ansonsten gemischschraube 3/4 umdrehung raus! das geschwärzte nummernschild is bei mir genauso. trotz mehrfacher einstellerei am vergaser (leerlauf und hauptdüsen geändert) ist die kerze nach längerer ausfahrt immer noch ziemlich schwarz. dennoch läuft die kiste ohne geruckel und gezuckel.
gruss blue ;D
hatte bei meiner ähnliche probleme! probier doch mal folgendes: vergaser ausbauen, zerlegen und mit druckluft durchblasen. falls das nix bringt dann die düsennadel und den düsenstock erneuern - das messing-gedönse leiert im laufe der zeit aus. bei mir hats geholfen. ansonsten gemischschraube 3/4 umdrehung raus! das geschwärzte nummernschild is bei mir genauso. trotz mehrfacher einstellerei am vergaser (leerlauf und hauptdüsen geändert) ist die kerze nach längerer ausfahrt immer noch ziemlich schwarz. dennoch läuft die kiste ohne geruckel und gezuckel.
gruss blue ;D
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.10.03 - 19:56
- Kontaktdaten:
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Alles klar, das heißt ich werde mich heute mittag mal ans schrauben begeben. :P Kann man irgendwo dran erkennen, ob die Sachen ausgenudelt sind ? Kann man die Nadel vielleicht einfach etwas tiefer setzten ? Oder muß da was neues rein ? Ist irgendetwas besonderes zu beachten ? Der letzte Vergaser, den ich auseinander genommen habe war von einer KLR250.. aber ich glaube da wird schon nicht viel anders sein, oder ? ???
Ach ja: Wie erwähnt, meine erste Husky... ::) welche ist da die Gemischschraube ??? ::)
so long,
Doktor Wahnsinn
Ach ja: Wie erwähnt, meine erste Husky... ::) welche ist da die Gemischschraube ??? ::)
so long,
Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
also....
erkennen kann mans schlecht, ich hab bei mir die düsennadel eins höher gehängt, das hat vor dem tausch ein wenig besserung gebracht.. und bei meiner te ist die gemischschraube (dellorto phm40) links unterhalb von der leerlaufschraube. ist eine kleine schraube die ziemlich bündig mit dem vergasergehäuse ist. ansonsten ist beim zerlegen nix besonderes zu beachten: aufmachen, düse raus, durchblasen, düse rein. wenn du das bei allen düsen machst kannste auch nix vergessen. bei der gelegenheit auch gleich das feinsieb bei der spritzufuhr reinigen!
gruss blue
erkennen kann mans schlecht, ich hab bei mir die düsennadel eins höher gehängt, das hat vor dem tausch ein wenig besserung gebracht.. und bei meiner te ist die gemischschraube (dellorto phm40) links unterhalb von der leerlaufschraube. ist eine kleine schraube die ziemlich bündig mit dem vergasergehäuse ist. ansonsten ist beim zerlegen nix besonderes zu beachten: aufmachen, düse raus, durchblasen, düse rein. wenn du das bei allen düsen machst kannste auch nix vergessen. bei der gelegenheit auch gleich das feinsieb bei der spritzufuhr reinigen!
gruss blue
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.10.03 - 19:56
- Kontaktdaten:
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Danke für die Orientierungshilfe :) Werde mich dann mal mit ner Pressluftdose bewaffnet ans Werk machen und dann berichten ! Hoffe das is es !! Das Wetter ist nämlich im Moment einfach zu gut, um die Karre in der Garage lassen zu müssen !
so long,
Doktor Wahnsinn
so long,
Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.10.03 - 19:56
- Kontaktdaten:
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Moin,
so, habe mal alles gesäubert und nach euren Vorschlägen das Gemisch justiert, und muß sagen: cool ;) 8) ! Hat auf jeden Fall was gebracht, ich denke 70% Gemischschraube und 15% Vergaser/Düsen. ein bisschen ungleichmäßig läuft Sie noch, aber net mehr so heftig wie zuvor. Vielleicht liegt der Rest an der Zündkerzen / Elektrodoenabstand oder so, mal schauen. :P
Vielen Dank für euer Mitdenken !!
Grüße,
Doktor Wahnsinn
so, habe mal alles gesäubert und nach euren Vorschlägen das Gemisch justiert, und muß sagen: cool ;) 8) ! Hat auf jeden Fall was gebracht, ich denke 70% Gemischschraube und 15% Vergaser/Düsen. ein bisschen ungleichmäßig läuft Sie noch, aber net mehr so heftig wie zuvor. Vielleicht liegt der Rest an der Zündkerzen / Elektrodoenabstand oder so, mal schauen. :P
Vielen Dank für euer Mitdenken !!
Grüße,
Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Re: 610 TE Startprobleme
Hi
Habe das hier gerade alles gelesen. Werde das morgen alles ma ausprobieren. Habe nahmlich so ähnliche Probleme mit meiner Husky.
Bei mir ist nur noch eines mehr, wenn die dann ma angeht bleibt sie meist nich an. Wenn sie dann doch ma anbleibt (Standgas) dann geht sie wieder aus oder säuft ab wenn ich Gas geben will.
Was kann das sein. Bitte helft mir. Danke schon mal.
Gruß Micha
Habe das hier gerade alles gelesen. Werde das morgen alles ma ausprobieren. Habe nahmlich so ähnliche Probleme mit meiner Husky.
Bei mir ist nur noch eines mehr, wenn die dann ma angeht bleibt sie meist nich an. Wenn sie dann doch ma anbleibt (Standgas) dann geht sie wieder aus oder säuft ab wenn ich Gas geben will.
Was kann das sein. Bitte helft mir. Danke schon mal.
Gruß Micha
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.10.03 - 19:56
- Kontaktdaten:
Re: 610 TE Startprobleme/Ruckelige Leistungskurve
Also bei mir lag es großteils am Gemisch, war wohl zu fett, wenn Sie warm war, was manchmal auch zum Ausgehen geführt hat.
Ansonsten habe ich die Zündkerzen ordendlich gesäubert/Abstand gecheckt, cést ca..
Probiers einfach mal aus, kann ja mal danach Bescheid geben ! Wie erwähnt, bei mir hat´s geholfen ;D
so long,
Doktor Wahnsinn
Ansonsten habe ich die Zündkerzen ordendlich gesäubert/Abstand gecheckt, cést ca..
Probiers einfach mal aus, kann ja mal danach Bescheid geben ! Wie erwähnt, bei mir hat´s geholfen ;D
so long,
Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm