Welche Handprotektoren?
Moderator: Moderatoren
Hi Felix
Die habe ich hier vom E-Treiber außem Forum gekauft.
Ein fast neuer Satz ohne Kratzer und ein aufgearbeiteter Satz mit Befestigungsmaterial für zusammen 20,00Euro.
Eins kannst du glauben, wenn das Plastik an den Acerbis-Handguards kaputt geht, bist du auch kaputt.
Sogar beim wiedergeradekloppen mit den 5Kg Bello ist das nicht abgeplatzt.
P.S Qualität kostet halt, die Aluprofile sind geschmiedet.
Die Cemoto-Handguards aus Kunststoff sind aber auch saugut, hatte ich an meinem Dino.
Die habe ich hier vom E-Treiber außem Forum gekauft.
Ein fast neuer Satz ohne Kratzer und ein aufgearbeiteter Satz mit Befestigungsmaterial für zusammen 20,00Euro.
Eins kannst du glauben, wenn das Plastik an den Acerbis-Handguards kaputt geht, bist du auch kaputt.
Sogar beim wiedergeradekloppen mit den 5Kg Bello ist das nicht abgeplatzt.
P.S Qualität kostet halt, die Aluprofile sind geschmiedet.
Die Cemoto-Handguards aus Kunststoff sind aber auch saugut, hatte ich an meinem Dino.
Für den Preis hätte ich die auch gekauft, aber bei eBay gehen die immer für Wunschpreise weg die ich nicht für gebrauchtes Zeug zahlen will. Die Zeta, die neuen Polisport und der ganzen Acerbiskram sind momentan die Alternativen muss nur mal schauen, wo man sowas günstig bekommt. Dieses mal auf jeden Fall Alu und vor allem mit Distanz zum Lenker für die 195er Magura die mir noch gönnen will.mco hat geschrieben:Hi Felix
Die habe ich hier vom E-Treiber außem Forum gekauft.
Ein fast neuer Satz ohne Kratzer und ein aufgearbeiteter Satz mit Befestigungsmaterial für zusammen 20,00Euro.
Eins kannst du glauben, wenn das Plastik an den Acerbis-Handguards kaputt geht, bist du auch kaputt.
Sogar beim wiedergeradekloppen mit den 5Kg Bello ist das nicht abgeplatzt.
P.S Qualität kostet halt, die Aluprofile sind geschmiedet.
Die Cemoto-Handguards aus Kunststoff sind aber auch saugut, hatte ich an meinem Dino.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Man sollte allgemein an der leckeren Husky ned sparen egal ob Plastik oder was anderes! Denn das hat sie nicht verdient!!benji-n hat geschrieben:hast ja selbst erfahren dürfen, wie haltbar der billige polispocht rotz ist. finde bei handschutzern sollte man nicht sparen.

Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
@Huskyschrauber
Hells hat die im Program, ruf da mal an oder schreib'ne Mail.
www.hells.de
Oder frag den Benji ob er seine Cemotos verkaufen will.
Gruß mco
Hells hat die im Program, ruf da mal an oder schreib'ne Mail.
www.hells.de
Oder frag den Benji ob er seine Cemotos verkaufen will.

Gruß mco
Geschmiedet schön und gut, ist aber mMn eigentlich nix besser als nen gutes gegossenes Profil. Die Hersteller wollen uns das halt oft weiß machen. Außerdem wird oft falscher Guß verwendet, Stahlguss wäre da glaube ich oft sinnvoller, wird halt selten verwendet!mco hat geschrieben:P.S Qualität kostet halt, die Aluprofile sind geschmiedet.
Die Cemoto-Handguards aus Kunststoff sind aber auch saugut, hatte ich an meinem Dino.
Mit den anderen von mir genannten hat keiner ne Erfahrung? Will meine Brems- und Kupplungshebelein auch nicht unbedingt abflexen, was mich halt vom Zeta abhält!
Womit wir wieder beim Thema wären:mco hat geschrieben:Habsch mir fast gedacht !!![]()
![]()
Vor allem die fein gefrästen Distanzen sind lecker.
Gefrässt sieht zwar fein aus, ist vom Faserverlauf allerdings gegenüber Stahlgus und geschmiedet eher suboptimal. Stabilität dürfte also leiden. Wen man geschmiedete Teile mit gefrästen befestigt hätte man also die ideale Schwachstelle geschaffen.
Und bei der ganzen Diskussion um solch triviale Husqvarna Kür sollte man aber vor allem den hier nicht vergessen






Mein 2. Satz hat 81,50 € inkl. Versand gekostet eBay um 3 Uhr Nachts und nen taugbarer Wecker sei dank!Huskyschrauber hat geschrieben:Kenn ich. Ich such laufen nach 17"ern, aber die wollen immer Geld dafür......da krieg ich fast neue.
Ja ist ja bei "neueren" Protektoren mittlerweile Standart so Distanzen mitzuliefern. Und ansonsten fräs ich mir auch schnell was.mco hat geschrieben:@Felix
Hier mal die Lösung von Charles, er hat die Befestigungen aus dem vollen gefräst, so ist genug Platz für die Hebeleien hinter der Protektoren.![]()
Polisport taugt leider nur für Posermopeds! Ein paar mal gelegen und sie brechen durch, siehe oben!cas can hat geschrieben:meine...
aber ohne alubügel...
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- pogopuschel
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 19.02.06 - 16:53
- Wohnort: Wollerau, Schweiz
hrm.
ob die plastikdingens irgendwann brechen oder nich, wär' mir ja schnuppe.
allerdings sind die dinger so flexibel, dass wenn'ch mich hinlege jedesmal der brems- oder kupplungshebel im a*** is und ich den ersetzen muss. die plastikdingens sind selbst nach mehreren ausrutschern noch intakt, aber schutz für hände und hebel? ---> NIX!
die sind höchstens tauglich für endurofahrer, die keine äste, steinchen, ... auf ihre hände einprasseln haben wollen.
was haltet Ihr von den "klappbaren" kupplungs-/bremsehebeleien? schon jemand erfahrung damit?
ob die plastikdingens irgendwann brechen oder nich, wär' mir ja schnuppe.
allerdings sind die dinger so flexibel, dass wenn'ch mich hinlege jedesmal der brems- oder kupplungshebel im a*** is und ich den ersetzen muss. die plastikdingens sind selbst nach mehreren ausrutschern noch intakt, aber schutz für hände und hebel? ---> NIX!
die sind höchstens tauglich für endurofahrer, die keine äste, steinchen, ... auf ihre hände einprasseln haben wollen.
was haltet Ihr von den "klappbaren" kupplungs-/bremsehebeleien? schon jemand erfahrung damit?
Deine Kiste hat 190PS? Doooll, ich hab dafür SPASS! ;)
...und noch was: Vorsicht is nich Feigheit, genauso wie Leichtsinn nicht Mut is.
...und noch was: Vorsicht is nich Feigheit, genauso wie Leichtsinn nicht Mut is.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach