Problem mit der Schaltung
Moderator: Moderatoren
Problem mit der Schaltung
Servus
hab letztens meine Dichtungen vom Kupplungsdeckel getauscht. Jetzt wollte ich ausprobieren ob`s immer noch süft, da bekomm ich keinen Gang rein. Da greift irgendwas nicht. Schalthebel kann man hoch und runter bewegen ohne Wiederstand. Rastet einfach nix ein. Muss woll irgendwas beim Wiedereinbau verrutscht sein aber was?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Is ne te 610
hab letztens meine Dichtungen vom Kupplungsdeckel getauscht. Jetzt wollte ich ausprobieren ob`s immer noch süft, da bekomm ich keinen Gang rein. Da greift irgendwas nicht. Schalthebel kann man hoch und runter bewegen ohne Wiederstand. Rastet einfach nix ein. Muss woll irgendwas beim Wiedereinbau verrutscht sein aber was?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Is ne te 610
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Muß aber wer nach dem Motto -
"Was nicht passt, wird passend gemacht !" -
zu Werke gegangen sein ...
:ldeff:
Schon merkwürdig, was alles passieren kann, wenn man 'nur' eine Dichtung wechselt ... !
Mit investigativem Gruß Huskytuller

"Was nicht passt, wird passend gemacht !" -
zu Werke gegangen sein ...




Schon merkwürdig, was alles passieren kann, wenn man 'nur' eine Dichtung wechselt ... !

Mit investigativem Gruß Huskytuller


In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Hallo,
kann so nicht sein.
Deckel wieder runter und nachsehen was alles kaputt ist.
Wenn du den Deckel montierst und die beiden Teile der Schaltwelle nicht richtig ineinandergreifen, bleibt ein Spalt bei der Montage des Deckels.
Würde mal behaupten, daß selbst bei gewaltsamem Anziehen der Deckelschrauben dieser Spalt nicht zugeht, zumal die Schaltwelle dann unter Spannung stehen würde und sich dann der Hebel nicht mehr ohne Widerstand bewegen läßt.
Gruß Armin
kann so nicht sein.
Deckel wieder runter und nachsehen was alles kaputt ist.
Wenn du den Deckel montierst und die beiden Teile der Schaltwelle nicht richtig ineinandergreifen, bleibt ein Spalt bei der Montage des Deckels.
Würde mal behaupten, daß selbst bei gewaltsamem Anziehen der Deckelschrauben dieser Spalt nicht zugeht, zumal die Schaltwelle dann unter Spannung stehen würde und sich dann der Hebel nicht mehr ohne Widerstand bewegen läßt.
Gruß Armin
Deckel hab ich runter gemacht kann halt so nicht viel sehen . Wo ich den Deckel wieder befestigt hatte, hatte es nicht richtig ineinander gegriffen . Also dieser Spalt war da . Mit Schrauben anziehen ging er dann aber zu. hab mal versucht die Schaltung ohne Deckel zu betätigen . Das geht aber auch nicht. Ich kann dass hoch und runterziehen ist aber kein Wiederstand da also die Gänge rasten nicht ein.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Getriebe
Hi,
hast hoffentlich nicht die Schraube(fest eingeklebt)unter dem Motor aufgetreht.Kann ich mir auch nicht vorstellen ist nähmlich bomben fest.Ist für die Leerlaufgrundstellung (kein Gang drinn)zuständig.Aber so wie sich das anhört muß das Motorgehäuse auseinander.Wenn du damit keine Erfahrung hast ab zum Händler.Hätte auch noch ein komplettes Getriebe vom 96er TE Model.Die Teile da drinn sind nähmlich sündhaft teuer.
Gruß Jockel
hast hoffentlich nicht die Schraube(fest eingeklebt)unter dem Motor aufgetreht.Kann ich mir auch nicht vorstellen ist nähmlich bomben fest.Ist für die Leerlaufgrundstellung (kein Gang drinn)zuständig.Aber so wie sich das anhört muß das Motorgehäuse auseinander.Wenn du damit keine Erfahrung hast ab zum Händler.Hätte auch noch ein komplettes Getriebe vom 96er TE Model.Die Teile da drinn sind nähmlich sündhaft teuer.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Hallo,
also die Schaltwelle lässt sich frei bewegen ohne Widerstand?
Am Wählhebel befindet sich das Gestänge mit der "Klammer", welche von unten in der Schaltwalze eingreift und diese betätigt. Die Schaltwalze selbst (Also das Ding in dem die 6 Stifte rundum sitzen) lässt sich vermutlich nicht drehen.
Ist am Wählhebel die Feder eingehängt, welche die Klammer nach oben gegen die Stifte zieht ? Liegt die Klammer an den Stiften auf, oder ist hier etwas verbogen, so daß die Klammer auf der Welle selbst liegt? Sind die beiden Zähne an der Klammer (also die kleinen welche an den Stiften einhaken) noch dran?
Überprüfe das mal, bin mir sicher, daß der Fehler hier irgendwo liegt.
Gruß Armin
also die Schaltwelle lässt sich frei bewegen ohne Widerstand?
Am Wählhebel befindet sich das Gestänge mit der "Klammer", welche von unten in der Schaltwalze eingreift und diese betätigt. Die Schaltwalze selbst (Also das Ding in dem die 6 Stifte rundum sitzen) lässt sich vermutlich nicht drehen.
Ist am Wählhebel die Feder eingehängt, welche die Klammer nach oben gegen die Stifte zieht ? Liegt die Klammer an den Stiften auf, oder ist hier etwas verbogen, so daß die Klammer auf der Welle selbst liegt? Sind die beiden Zähne an der Klammer (also die kleinen welche an den Stiften einhaken) noch dran?
Überprüfe das mal, bin mir sicher, daß der Fehler hier irgendwo liegt.
Gruß Armin
Getriebe
Hi Armin,
der Schalthebel ist im Gehäsedeckel gelagert,die Betätigung der Schaltwalze ist im Gehäuse.Durch eine Feder ist im Gehäuse ist die Rückstellung des Ganghebels gewährleistet(bei der montage des Deckels,ersten Gang einlegen,tut mann sich leichter).Nun meine Frage welche 6Stifte meinst du????Weiß Nicht so recht was du meinst.Habe den Motor im einzelnen nicht mehr genau im Kopf???Kannst du Bilder reinstellen von deinem Problem?????Dann ist es einfacher darüber zu reden!!!!Weiß auch nicht ob du das Getriebe(Motorhälften)auseinander hast????
Gruß Jockel
der Schalthebel ist im Gehäsedeckel gelagert,die Betätigung der Schaltwalze ist im Gehäuse.Durch eine Feder ist im Gehäuse ist die Rückstellung des Ganghebels gewährleistet(bei der montage des Deckels,ersten Gang einlegen,tut mann sich leichter).Nun meine Frage welche 6Stifte meinst du????Weiß Nicht so recht was du meinst.Habe den Motor im einzelnen nicht mehr genau im Kopf???Kannst du Bilder reinstellen von deinem Problem?????Dann ist es einfacher darüber zu reden!!!!Weiß auch nicht ob du das Getriebe(Motorhälften)auseinander hast????
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Ja lässt sich frei bewegen. Ja die Schaltwalze lässt sich nicht mehr drehen, die sitzt fest. Und es sieht auch nicht so aus, als wenn die Klammer richtig auf den Stiften liegen würde aber drauf bekomm ich sie auch nicht. Da wirds wahrscheinlich dran liegen. Nur wie ich`s wieder hin bekomm, weiss ich nicht . Brings am besten zum Händler, bevor ich noch was kaputt mach.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Hi Jockel,
ich hab überhaupt keine Probleme mit meinem Motor, ich hab das Ding schon oft genug zerlegt in den letzten 14 Jahren, und ich weiß genau, wo jede einzelne Schraube sitzt.
Ich hab nur versucht das Problem von floW zu lösen, da das meiner Erfahrung nach nichts weltbewegendes sein kann.
Die Schaltung an der Husky ist echt nicht kompliziert.
Was ich als Schaltwalze bezeichne ist das Teil, welches die 3 Schaltgabeln
bewegt, eben das Ding mit den 6 Stiften.
Offensichtlich greift die Klammer eben nicht in die 6 Stifte.
Drehen lässt sich die Walze nur sehr schwer, evtl. gleichzeitig am Ritzel drehen, damit sich die Getriederäder bewegen.
Das bedeutet, daß entweder die Schaltwelle nicht ordentlich im Gehäuse sitzt oder aber der Wählhebel verbogen ist.
Also Welle sammt Hebel rausziehen, nachsehen ob der Hebel gerade ist und im 90° Winkel zur Welle steht. Wenn ja, Schaltwelle wieder ins gehäuse schieben, dann muß das passen.
Gruß Armin
ich hab überhaupt keine Probleme mit meinem Motor, ich hab das Ding schon oft genug zerlegt in den letzten 14 Jahren, und ich weiß genau, wo jede einzelne Schraube sitzt.

Ich hab nur versucht das Problem von floW zu lösen, da das meiner Erfahrung nach nichts weltbewegendes sein kann.
Die Schaltung an der Husky ist echt nicht kompliziert.
Was ich als Schaltwalze bezeichne ist das Teil, welches die 3 Schaltgabeln
bewegt, eben das Ding mit den 6 Stiften.
Offensichtlich greift die Klammer eben nicht in die 6 Stifte.
Drehen lässt sich die Walze nur sehr schwer, evtl. gleichzeitig am Ritzel drehen, damit sich die Getriederäder bewegen.
Das bedeutet, daß entweder die Schaltwelle nicht ordentlich im Gehäuse sitzt oder aber der Wählhebel verbogen ist.
Also Welle sammt Hebel rausziehen, nachsehen ob der Hebel gerade ist und im 90° Winkel zur Welle steht. Wenn ja, Schaltwelle wieder ins gehäuse schieben, dann muß das passen.
Gruß Armin
Getriebe
Hi Armin,
sorry habe nicht richtig gelesen,dachte das wäre die Antwort von flow.Aber wie war das, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.
Gruß Jockel
sorry habe nicht richtig gelesen,dachte das wäre die Antwort von flow.Aber wie war das, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!