Hab da noch mal wieder ne Frage.
Und zwar würde ich gern mal wissen, ob es meine TE 610 Bj 98 etwas spontaner machen würde, wenn ich die Bedüsung ändern würde? Und wenn ja welche würdet Ihr empfehlen. Hab noch die Originale drin.
Und ist es nötig den Vergaser von Zeit zu Zeit zu zerlegen und zu reinigen? Und worauf ist dabei besonders zu achten?
Wenn Ihr mir nun noch einen Online shop nennt der Plastiks für die TE `98 Modelle verkauft wäre ich wunschlos glücklich!!!
Das kann doch nicht sein das man für KTM und so weiter alles hinterher geworfen bekommt und für Husqvarna gar nichts!!!
Da muß doch mal irgendein Händler Geld verdienen wollen und so einen ... Online Shop aufmachen.
Wäre Euch sehr dankbar für Eure Hilfe.
Vergaser und mehr....
Moderator: Moderatoren
- david020278
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 70
- Registriert: 16.08.02 - 00:55
- Wohnort: kaltenkirchen bei hh
Vergaser und mehr....
Grüße an alle!
David
david020278@aol.com
David
david020278@aol.com
- david020278
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 70
- Registriert: 16.08.02 - 00:55
- Wohnort: kaltenkirchen bei hh
Re: Vergaser und mehr....
Kann dazu denn KEINER was sagen?????? :'(
Grüße an alle!
David
david020278@aol.com
David
david020278@aol.com
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser und mehr....
Hi ..
mit der Bedüsung kann man normal nicht so viel an der Spontaneität der 610er machen.
Schau dir mal die Zündkerze an, wenn die eine gleichmässig rehbraune bis graue Farbe hat ist der Motor ziemlich optimal abgestimmt.
Wenn du unbedingt etwas mehr agilität im mittleren Bereich haben willst kannst du evtl. was dran machen indem du den Gasschieber wechselst und die Düsennadel etwas runter hängst.
Wenn ich jetzt noch zusammen kriegen würde ob es beim Dellorto PHM40 der 50/3er oder 50/1er Schieber ist, der das bessere Ansprechverhalten hat *grübel*.
Wer weiss es ??
Wenn du mit der Düsennadel (dat Dingen dat im Gasschieber drin hängt) rumspielst musst du vorsichtig sein. Wenn die Zündkerze zu hell wird musst du wieder zurückgehen mit den Veränderungen.
Den Clip nach oben heisst magereres, den Clip nach unten fetteres Gemisch.
Zu fett = Husky läuft wie Traktor, zu mager = Husky läuft heiss und geht freckt.
Vergaserreinigen, selbstverständlich öfter mal den Vergaser reinigen und gucken ob alles noch so ist wie es gehört. Der Ansaugstutzen wird gern mal porös und muss dann ersetzt werden, der Dreck der in der Schwimmerkammer rumfliegt kann irgendwann in den Düsen stecken.
Den Chokeschieber sollte man auch ab und zu mal reinigen, denn wenn der nicht richtig schliesst fängt das Möppl an Zündkerzen zu fressen und schlecht anzusprigen.
Optimal zum Reinigen ist Bremsenreiniger (in der Sprühdose) und Druckluft.
Regel gibts nicht für die Häufigkeit, je mehr du durch Staub fährst desto mehr solltest du ihn reinigen, genauso wie den LuFi.
mit der Bedüsung kann man normal nicht so viel an der Spontaneität der 610er machen.
Schau dir mal die Zündkerze an, wenn die eine gleichmässig rehbraune bis graue Farbe hat ist der Motor ziemlich optimal abgestimmt.
Wenn du unbedingt etwas mehr agilität im mittleren Bereich haben willst kannst du evtl. was dran machen indem du den Gasschieber wechselst und die Düsennadel etwas runter hängst.
Wenn ich jetzt noch zusammen kriegen würde ob es beim Dellorto PHM40 der 50/3er oder 50/1er Schieber ist, der das bessere Ansprechverhalten hat *grübel*.
Wer weiss es ??
Wenn du mit der Düsennadel (dat Dingen dat im Gasschieber drin hängt) rumspielst musst du vorsichtig sein. Wenn die Zündkerze zu hell wird musst du wieder zurückgehen mit den Veränderungen.
Den Clip nach oben heisst magereres, den Clip nach unten fetteres Gemisch.
Zu fett = Husky läuft wie Traktor, zu mager = Husky läuft heiss und geht freckt.
Vergaserreinigen, selbstverständlich öfter mal den Vergaser reinigen und gucken ob alles noch so ist wie es gehört. Der Ansaugstutzen wird gern mal porös und muss dann ersetzt werden, der Dreck der in der Schwimmerkammer rumfliegt kann irgendwann in den Düsen stecken.
Den Chokeschieber sollte man auch ab und zu mal reinigen, denn wenn der nicht richtig schliesst fängt das Möppl an Zündkerzen zu fressen und schlecht anzusprigen.
Optimal zum Reinigen ist Bremsenreiniger (in der Sprühdose) und Druckluft.
Regel gibts nicht für die Häufigkeit, je mehr du durch Staub fährst desto mehr solltest du ihn reinigen, genauso wie den LuFi.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."