??? Hallo,
Ich habe heute meinen im Louis bestellten Drehzahlmesser erhalten und wollte ihn an meine TE 610 bauen. Ich hab das Signalkabel am weiß/braunen Kabel angeschlossen welches in die Zündspule geht. Der Drehzahlmesser ist auch an der 12 V Versorgung angeschlossen.
Er zeigt nur komische Signale an und wackelt immer von 0 bis 1000. Im Fahrversuch ist er dann langsam immer höher gegangen und hängt jetzt am Anschlag.
Kann mir jemand sagen wo ich ihn richtig anbaue? Oder was hab ich falsch gemacht.
Gruß Bolle ???
Drehzahlmesser nachrüsten
Moderator: Moderatoren
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser nachrüsten
Hi Bolle,
das Problem liegt meiner Meinung nach an der Stromversorgung. Ich nehme mal an du hast kein Dualmodell, also ohne E-Starter.
Die Teile laufen nur auf Wechselstrom und wahrscheinlich klappt der Drehzahlmesser nur mit Gleichstrom. Mit ein bischen Pech ist der Drehzahlmesser jetzt schon im Eimer, viel Glück.
Gruß
Thomas
das Problem liegt meiner Meinung nach an der Stromversorgung. Ich nehme mal an du hast kein Dualmodell, also ohne E-Starter.
Die Teile laufen nur auf Wechselstrom und wahrscheinlich klappt der Drehzahlmesser nur mit Gleichstrom. Mit ein bischen Pech ist der Drehzahlmesser jetzt schon im Eimer, viel Glück.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Drehzahlmesser nachrüsten
Ohhh ja, :-[
Da kommt wirklich Wechselstrom. Der Drehzahlmesser geht wohl nicht mehr. Geht der Digitalmesser von Daytona?
Gruß Bolle
Da kommt wirklich Wechselstrom. Der Drehzahlmesser geht wohl nicht mehr. Geht der Digitalmesser von Daytona?
Gruß Bolle
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser nachrüsten
Bolle,
ich schätz alles was mit Gleichstrom versorgt werden muss ist ein Problem.
Wenn der von Daytona allerdings auf Batterie läuft könnt es gehen.
Ich hab mal irgendwo was gefunden wo einer Module angeboten hat mit denen man mit Fahrradtachos auch verschiedene Signale empfangen kann. Ich weiss aber nicht mehr wo. Da ging alles von Drehzahl über Spritverbrauch bis was weiss ich nicht noch ...
Ich bin mir eigentlich fast sicher dass da was auf Kloppi's Seite war .. aber nagel mich nicht drauf fest.
Gruß
Thomas
ich schätz alles was mit Gleichstrom versorgt werden muss ist ein Problem.
Wenn der von Daytona allerdings auf Batterie läuft könnt es gehen.
Ich hab mal irgendwo was gefunden wo einer Module angeboten hat mit denen man mit Fahrradtachos auch verschiedene Signale empfangen kann. Ich weiss aber nicht mehr wo. Da ging alles von Drehzahl über Spritverbrauch bis was weiss ich nicht noch ...
Ich bin mir eigentlich fast sicher dass da was auf Kloppi's Seite war .. aber nagel mich nicht drauf fest.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."