SM 610 Umbauvorschläge

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Klar schrauben wir alle im Winter, sonst könnten wir auch BMW :kotz: fahren.
Mein Nockenwellengehäuse sifft, geht aber noch auf Garantie ebenso der Tacho, hab beim 3. aufgehört zu zählen und der Benzinhahn. Die Klassiker eben.
Da der Kopf also runter muß bin ich verleitet ;-) einen Kolben und Nockenwelle rein zu pflanzen. Hat denn schon jemand Erfahrung gemacht?
Als das letzte mal eine KTM auf der Kartbahn neben mir Stand wurde mir erst wieder bewußt was für einen Luxusmotorlauf die guten SM 610 '06 hat. Keine Traktorkultur aller KTM :rofl:
Des weiteren bin ich total scharf auf die Handbars von der Ducati Supermotard :sabber: Kosten aber ein heiden Geld pro Seite knappe 500Euronen. Sollte jemanden so was in die Hände fallen bitte melden.
Eine Frage noch: Hat einer von Euch schon einmal den Schalthebel :roll: bewußt verformt? Kalt oder warm? Meine 46 Moonboots machen beim hochschalten Probleme. Ich fürchte das Gussmaterial läßt sich schwer bearbeiten.
Mit Bastler :h: Gruß
Freudi

Beitrag von Freudi »

Naja also Motortechnisch lasse ich meine auf dem aktuellen Stand.

Solange noch Garantie drauf ist, bleibt er geschlossen :oops:

Das einzige was kommt ist Zündkerze (dank Eberhard) und evtl ein Topf.
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Reifen, Leistung

Beitrag von OldMan »

Der Sport Attack klebt ganz gut, ist aber schlechter als der Roadtec Z6, vom Sporttec M3 ganz zu schweigen. Er verschleißt ziemlich heftig, war bei mir nach 2000 km fertig, den Z6 wechsle ich jetzt nach 6200 km :win: Immerhin, der Sport Attack sieht geil aus.
Wenn ich diese Leistungsdiskussion immer höre, liest eigentlich niemand meine oder Eberhards Beiträge über Endtöpfe :?: :?: :?:
5 PS ohne Zerlegen, ohne Stress mit der Lebensdauer, im Falle von GPR völlig legal, im mittleren Bereich fast 8 PS über der Serie :!: Unsere Leistungsdiagramme wurden mehrfach hier veröffentlicht :ldeff: Wer da noch den Serientopf fährt ist selbst schuld :rofl:
Diverse Vergleichsfahrten habe ja gezeigt, dass der SM 610 Motor dann recht gut im Futter steht und hält, ich habe jetzt 25.000 runter :app1:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

die tage sind mir grad wieder neue dunlops ins haus geflogen. :ang:
diesmal vorne 120er. :shrek:


find die ganz gut, nur auf der kartbahn bei über 30 grad ist man ein held wenn man eine runde ohne größere unfreiwillige highsider-provokation überlebt :kinn:


für den alltag total ok. guter grip auch schon bei kaltem reifen.
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Reifen, Leistung

Beitrag von Huskyator »

OldMan hat geschrieben: Wenn ich diese Leistungsdiskussion immer höre, liest eigentlich niemand meine oder Eberhards Beiträge über Endtöpfe :?: :?: :?:
Ja, Ja, kennt ich schon. Da kommt man in Sachen SM 610 auf keine Fall an
Dir oder Eberhardt vorbei, hier im Forum :-P

Aber ich rede hier nicht von Schwaben Tuning :zzz: wie z.B. nein fahre lieber Normalbenzin....Super muß nicht sein, oder der Auspuff bringt... und kostet nur, oder den Stecker am Vergaser abziehen ......ist günstig, oder der und der Reifen so und so....... hält Länger. Nein! Ist doch toll für Dich wenn statt einer Motorüberhohlung den Geld lieber auf dem Prüfstand bei ABP (der kennt Husqvarna ohnehin nur vom hören sagen) verfeuerst und für G.P.R Test fährst. Was im übrigen stimmt ich habe mich vor Ort überzeugt. Im übrigen warst es nicht Du, der die Leistungsmessung mit original Schalldämpfer "ohne Kat" gemacht hat und auf identische Werte kam wie der viel gepriesene GPR?

Da gab es doch mal einen aus der Ostmark der die Nockenwelle und den Kolben verbauen wollte, mal wieder was von dem gehört?
Oder wer hat schon mal den Kopf überarbeiten lassen und wie sehen die doch weichen Titanventile nach einer Laufleistung über 10.000Km den aus?
Wie verhält sich der Motor nach so einer Modifikation? Bitte laßt mich nicht unwissend sterben.

:kratz:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Es ist nunmal so, dass bei Tuning sofort jeder an Nockenwelle und High-Comp. Kolben denkt, sich wenig Gedanken macht, was aus dem Serienmotor ohne Einbußen der Lebensdauer noch rauszuholen zu ist und hinterher dann rumjammert, wenn ihm das Ding um die Ohren fliegt :ldeff: .

Der SM610-Motor wird über Serien-Auspuff und Lufi-Box (das ist mir inzwischen klar :idea: ) stark zugeschnürt, die ersten Aktionen müssen also immer in diese Richtung gehen, sonst bleibt der Effekt einer scharfen Nocke oder eines High.-Comp. Kolbens noch fragwürdiger. Du ziehst das Pferd wohl lieber von hinten auf und beschäftigst dich wg. eines undichten Nockenwellengehäuses (zu dessen Reparatur der Kopf sowieso nicht runter muß) mit sekundären Fragen und reihst dich zu den Typen ein, die da von ihren euro-intensiven Tuningmaßnahmen schwärmen ohne auch nur ein aussagefähiges Leistungsdiagramm nachweisen zu können ;-).

Gruß,
Eberhard
Zuletzt geändert von Eberhard am 17.10.07 - 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Simi

Re: Reifen, Leistung

Beitrag von Simi »

Huskyator hat geschrieben:Im übrigen warst es nicht Du, der die Leistungsmessung mit original Schalldämpfer "ohne Kat" gemacht hat und auf identische Werte kam wie der viel gepriesene GPR?
Verstehe ich das richtig? Leistungssteigerung von GPR und Endtopf ohne Kat sind gleich?
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

der gpr ist doch auch im prinzip nix andres.... ;-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Auf ein Neues

Beitrag von OldMan »

Für alle, die es einfach nicht glauben wollen (Beratungsressistent :evil1: ) hier nocheinmal die Kurven. Nein, ich bin kein GPR Händler, nur zahlender Kunde.
Bild

Die Unterschiede zwischen Serie ohne Kat und GPR im Serienzustand sind signifikant und absolut spürbar. Es macht auch wenig Sinn, sich für knapp 8000€ eine Dual zu kaufen und dann den Motor während der Garantiezeit mittels Nockenwelle, Kolben, Kopfbearbeitung für weitere 1500€ aufzumotzen. An die über 60 PS einer 690er KTM kommt man so nicht ran, glaubt es ruhig. Ich kenne keine getunte 610 SM Dual neueren Baujahres. Ich kenne überhaupt nur zwei gut laufende SM 610, eine hat Eberhard, die andere ..... :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Mark
Forensponsor
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.07 - 20:12
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Österreich, Burgenland

Beitrag von Mark »

Bild
ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

Beitrag von ARKAIN »

bei mir im umkreis gibet nur eine 610er :)= und ne 690er möge über 60 PS haben, nur fühlt man die überhaupt nicht :D

zwechs endtopf mit oder ohne kat, es ist eine leistungssteigerung ohne frage aber zu welcher zeit braucht man unbedingt dort ein Nm mehr wenn man eh viel schneller durch die kurve kommt dank fahrerischen können oder manche gar die komplette leistung nicht auf die strecken bringen können, wenn wir ehrlich sind braucht man sowas garnit da man eh keine richtigen rennen mit der 610er bestreiten wird da die strecken immer enger werden, allerdings will ich nie wieder den sound und das drehmoment meines bergos slipon missen :twisted: :twisted: :twisted:

ich behaupte einfach mal man kann jeden slipon nutzen der einem gefällt, sind immer besser als einer mit kat, habe nu 3 endschalldämpfer bei mir und jeder is doch irgendwie etwas anders im drehmoment

aber wozu noch mehr am motor machen, dann kann man sich ja glei etwas anderes holen wie zum beispiel ... nein damit fangen wir hier nich an ^^

MFG ARKAIN
Simi

Beitrag von Simi »

Weiss einer von euch, wie der GPR innen richtig aufgebaut ist?

Wär hilfreich für meinen Originalumbau :roll:
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Aufbau GPR

Beitrag von OldMan »

Ist kein Reflexionsdämpfer, da kannst du direkt durchschauen, scheint eine Art Lochblech mit Hülle zu sein :twisted:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Simi

Beitrag von Simi »

Gut alles klar, danke.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Im Prinzip kommts auf ein paar PS mehr oder weniger wirklich nicht an und schon gar nicht, wenn die nur über die Drehzahl erreicht werden - der Druck von unten ist das was Laune macht und am Ausgang einer Kehre Vorteile bringt.

Da hat die Serien-SM610 leider nicht viel zu bieten, aber das Potenzial ist beträchtlich ;-). Ich habe da gerade ein K&N Projekt begonnen :lol:. Wird Zeit mal wieder 30EUR auf dem Prüfstand zu verbraten :roll: :roll:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Simi

Beitrag von Simi »

Hast du den Lufi schon?
Freudi

Beitrag von Freudi »

Schon was gemerkt vom Drehmoment oder so?

Was is es den genau für einer Eberhard?

Hat sich schonmal jemand gedanken über einen offenen K&N gemacht?
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfzwerg »

Eberhard hat geschrieben:
sachma mit dem Lufi, hatte da auch schonma geschaut, allerdings wäre da laut eines bekannten von mit zuwenig des guten, sprich die luft würde nicht genügend beruhigt oder habe ich da etwas falschverstanden?
Jepp, diese Diskussion hatten wir hier auch schon einmal. Nachdem einige US Boys aber begeistert sind von dem Umbau auf K&N Pod und ABP das auch nicht anders macht, habe ich die insgesamt 80 Tacken für Lufi und Entlüftungsfilter mal ausgegeben.....Montag isser da und dann wird gebastelt ... :D

Gruß,
Eberhard
;)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Der Pod-Filter (RU-3190) ist eingebaut und der Motor schiebt im unteren Drehzahlbereich wie ein Traktor :app2: ......brauche noch ein bißle Zeit für die Vergaserabstimmung......bis zum näxten WE sollte das Projekt aber abgeschlossen sein - dann mehr.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
benji-n

Beitrag von benji-n »

mach mal bitte bilder eberhard.

gruß benji
Antworten