Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Krautjunge125
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.02.13 - 20:52

Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Krautjunge125 »

Hallo liebe Community,

habe im Spätsommer ne Sm 610i.e gekauft mit 21tkm, Ez (08) laut Vorbesitzer angeblich alles dran in Ordnung.
als ich sie gesten gefahren hatte..
( immer warmgefahren und lief vorher eigentlich auch ganz gut mit bearbeitetem Luftftilterkastendeckel ( mehr Schlitze) und dem Leovince x3 Krümmer/+ Esd.)

ist sie mir bei vllt 3-4k Urpm einfach ausgegangen, und ich konnte nur noch ausrollen.
nachdem ich sie Nachhause geschoben hatte erstmal die Batterie geladen, - ohne Erfolg :(
die 610er lässt sich seitdem nicht mehr starten ,wenn man die Zündung betätigt hört man zwar die Benzinpumpe , aber der Estarter hinterlässt beim anlassen nur ein hochfrequenziges Fiepen, und bewegt sich keinen Zentimeter, zudem ist mir aufgefallen das sie seit diesem Vorfall an der Motordeckeldichtung (rechte Seite)
Öl verliert , als ich das Öl abgelassen hatte, war dieses schwarz und an der großen Inbusablasschraube haben sich wie bei einem Magnet kleine Ölpartikel drangeheftet. (siehe Bild )


Zudem lassen sich die Gänge zwar Laut Neutralganganzeige hoch und Runterschalten, aber ich habe in keinem Gang mehr einen Wiederstand vom Motor , Sprich sie rollt in jedem Gang ohne "gezogene Kupplung" (die äußerlich zumindest funktioniert). Anschieben nach dem ich liegengeblieben war, ging wegen der "Gangproblematik" scheinbar auch nicht. Hier das Video zu den Problemen https://youtu.be/nqMPj-qGhHA


ich bin absolut Ratlos, und würde gerne mal hören ob jemand dazu ähnliche Probleme schon hatte oder was das sein könnte :)


mfg Krautjunge125


Bild
Zuletzt geändert von Krautjunge125 am 24.10.15 - 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Lexa »

Wenn du die "Späne " zwischen den Fingern zerreibst sollte es bloß noch "Mehl" sein. Zum eigendlichen Problem: Ich würde mal den rechten Motodeckel abmachen und dort mal druntergucken. Aber vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Huskyschrauber »

Jup, rechten Deckel ab.....
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von ZiD! »

Da braucht man nichma die Späne testen, das is deutlich zu viel......Da hat sich wol was im Motor verabschiedet. Wenn der Anlasser fiebt und nich dreht,liegt ein Drehmoment an aber er is zu schwach um was zu bewegen. Könnte Anlasserfreilauf sein oder Getriebe oder oder oder.....
Mach ma den Kupplungsdeckel runter und schau dir die Zahnräder an die vom Anlasser in das große Zahnrad bei der Kupplung greifen.
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Lexa »

Ich würde sagen, daß die "Späne" keine Späne sind sondern normaler Abrieb.
Die Kupplung bei der Dual sitzt rechts und der Anlasser "greift links ein".
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von ZiD! »

Das is n richtiger Igel! Das sieht nicht aus wie Kupplungsschlamm.

Edit: schau mal das ist Kupplungsschlamm (von meiner 570):

Bild

und das ist/war (von meiner 570) ein Motorschaden:

Bild
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von ZiD! »

und jetzt vergleiche mal^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Baumi_01 »

Da hat ZID schon recht, ist sehr viel abrieb. Wie Lang war den das Öl im Motor ?
Benutzeravatar
Krautjunge125
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.02.13 - 20:52

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Krautjunge125 »

Das öl war circa 500km im Motor, hat der Vorbesitzer kürzlich neu gemacht bevor ich die Maschiene gekauft hatte, heute Abend werde ich den rechten Deckel mal runter nehmen und schauen :)
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Lexa »

Okay, geb mich geschlagen.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von ZiD! »

is ja ne Dual, die gehn eigentlich nich kaputt! Aber die Späne is trozdem derb, somal die Dual ja n Ölfilter hat!
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Dual-Sport »

Vielleicht hat der Vorbesitzer immer nur die andere Ablaßschraube benutzt und die Späne wurden viel länger als 500km gesammelt.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Baumi_01 »

ZiD! hat geschrieben:is ja ne Dual, die gehn eigentlich nich kaputt! Aber die Späne is trozdem derb, somal die Dual ja n Ölfilter hat!
Also das die Dual nicht kaputt geht halte ich für ein Gerücht, wirklich standfest sind die auch nicht.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von ZiD! »

Das mag sein, dass die nicht unkaputtbar sind. Man bekommt im endeffekt jedes Moped kaputt. Aber ich vergleich die immer mit der 570/510 oder sonstigen Supermotos und nich mit ner African Twin :)
Und ich kenne kein mit ner 610/610ie (BJ nach 05) welcher jemals größere Probleme hatte.
Zuletzt geändert von ZiD! am 26.10.15 - 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Patar »

ZiD! hat geschrieben:und nich mit ner African̶ Twin :)
:Top: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß, ein AT-Fahrer
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Krautjunge125
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.02.13 - 20:52

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Krautjunge125 »

https://picload.org/image/popordi/imag0694.jpg
https://picload.org/image/popordl/imag0695.jpg

So habe den rechten Deckel soeben geöffnet, und festgestellt das das Zahnrad das von der Kupplung zur Kurbelwelle LÄUFT, locker war, so das es auf der Achse der Kurbelwelle rutschen konnte
( minimal Abrieb auf dem Motordeckel),
zudem ist leider die Nut/Kerbe von der Kurbelwelle abgebrochen, (steckt jetzt in der Ausparung vom Zahnrad,.
weis jemand ob die Nut noch irgendwie reperabel ist ? Oder ist dies ein Einzelteil , was mann ggf. ohne den kompletten Motor zu spalten tauschen kann ?
Wenn nicht.. was raten mir die erfahreneren Husky-Schrauber unter euch alles mitauszutauschen ? :D und wieviel wird der Spaß "pi mal Daumen kosten" wenn wirklich nur die Kurbelwelle bis jetzt gelitten hat ? :(

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von ZiD! »

kommt in die Nut nich son Arretierkeil rein?

Hatte son Problem ma beim WaPurad bei meiner 125er....da is der Arretierkeil auf der KW auch ausgeschlagen und das Zahnrad hat gewackelt.
Aber der Grund das die einfach ausging is das auf jeden nicht....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von Lexa »

Mach mal Foto.
Ist aber scheinbar nur die "Passfeder" abgeschert.
Die andere Hälfte davon steckt noch in der Kurbelwelle.
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von vici »

Moin,

jup da ist die Passfeder/Passkeil an der KW abgeschert. Das hatte ich grad dieses Jahr auch siehe http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=51493 .

Der Phil9r hat´s mal mit ET-Nummern sehr gut beschrieben siehe http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 0+passkeil .


Aber!
Du sagst die Kiste macht beim auf´s Knöpfchen drücken keinen Mucks mehr und ist einfach komplett ausgegangen während der Fahrt?
War bei mir nicht so, meine lief noch und ging trotz Keil ab auch noch an mit E-Starter. Ich hab zwar ne Vergaser (BJ. 05) aber wüsste nicht warum ne I.E. da jetzt nicht mehr angegehen sollte und/oder trotz Gang drin das Hinterrad frei dreht (das ist evtl. eine ganz andere Baustelle?! )

Zum Thema Späne am Magneten der Ablassschraube:
Vielleicht hat der Vorbesitzer immer nur die andere Ablaßschraube benutzt und die Späne wurden viel länger als 500km gesammelt.
Oder auch seit 21tkm nicht draußengewesen die Schraube?! Weißt du es genau?
Gegenbeispiel zu: "bei den Spänen hat die nen Motorschaden"

Ich kaufte MEINE 610er Vergaser im letzten Jahr mit 17.500km. Beim obligatorischen Ölwechsel nach der Überführung meinerseits, traf mich der Schlag! Meine Ablassschraube hat einen sehr amtlichen Weihnachtsbaum (im Vergleich zu deinem Bild das 3-fache an Spänen!) :shock:

So was ist passiert bei mir nach der Bestandsaufnahme damals? Richtig, nichts! Genauer 1,5 Jahre und 2500Km lang nichts. Dann ist mir der Keil abgeschert (was m.M.n. nichts mit den Spänen an der Ablassschraube von vor 2500km zutun hat). Woher die Späne bei mir kahmen kann ich auch nur mitmaßen(siehe mein Thema oben), weil trotz evtl. Werkstattdokumentation kann man es eh nur raten ob die Schraube jemals bis dato saubergemacht wurde oder nicht!



Die Anleitung vom Phil9r ist eigentlich ganz gut, bei bedarf kann ich auch helfen (Ist noch recht frisch im Hirn das "wie reparier ich die Sch..." :lol: :freak: )
Der Keil kost nen Eurovierzig meine ich.

Gruß
Vic Tor
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Sm 610 i.e Motor Schrott ? bitte um Rat :(

Beitrag von vici »

Krautjunge125 hat geschrieben:
zudem ist leider die Nut/Kerbe von der Kurbelwelle abgebrochen, (steckt jetzt in der Ausparung vom Zahnrad,.
weis jemand ob die Nut noch irgendwie reperabel ist ?
Zahnrad wie auch KW haben eine "Nut/Kerbe" darin steckt die Passfeder/Passkeil, welcher Zahnrad auf KW in Position hält.
Oder ist dies ein Einzelteil , was mann ggf. ohne den kompletten Motor zu spalten tauschen kann ?
Das Ersatzteil: Nummer 6: Passkeil (Primärzahnrad): 8000 22426
Spalten muss man bei dem gezeigten garnichts!
Wenn nicht.. was raten mir die erfahreneren Husky-Schrauber unter euch alles mitauszutauschen ? :D und wieviel wird der Spaß "pi mal Daumen kosten" wenn wirklich nur die Kurbelwelle bis jetzt gelitten hat ? :(
Vielleicht unnötig aber ich habs gemacht, linke Seite auch Deckel ab und mal schauen. Die AGW hat links wie rechts "Gewichte" (rechts ist´s ein Zahnrad) dran welche beide eben auch mit solch einem Keil in Position gehalten werden.
Dabei kann man gleich mal schauen was die Steuerkette an der Ölmembran so macht (ob die fertig ist oder ob noch alles cremig ausschaut)

Das von mir geschilderte kostet dich pi mal Daumen:
38er Nuss ca. 25-35 Euro
Polradabzieher ca. 20 Euro
Keil/Keile ca. 5-7 Euro
Checken das beim Anlasserzwischenrad 2 Passhülsen fehlen unbezahlbar bzw. 17 Euro :rofl1: (Achtung das wird nur ein Einzelfall bei MIR gewesen sein)
Dichtungen original ca. keine Ahnung
- Dichtungen aus Dichtungspapier selbst schneiden ca. 1,50 Euro


Gruß
Vic Tor
Antworten