Ende Oktober (sorry dass ich es erst jetzt poste) hatte ich die Möglichkeit meine 701 Enduro Jg 2016 auf den Leistungsprüfstand zu nehmen.
Auch wenn ich zu 90% der Zeit im Serienzustand unterwegs bin, hat es mich doch mal interessiert wie es mit und ohne PP Deckel aussieht da es dazu ja viele kontroverse Meinungen gibt.
Meine 2016er Enduro ist im kompletten Serienzustand was das Mapping betrifft. Der Mapschalter unter dem Sitz war auf "Standard" eingestellt. Dazu mit Euro3 Akra inkl Kat und natürlich mit Db Killer.
Es wurden jeweils zwei runs mit PP Deckel und dem Serienschnorchel gemacht, wobei jeweils der zweite run geplottet wurde.
blau: mit PP Deckel
rot: mit Serien-Ansaugschnorchel
Anstelle des Drehzahlsignals ist die Fahrgeschwindigkeit aufgezeichnet. Gefahren wurde im fünften Gang, da dieser am direktesten übersetzt ist und besser fahrbar ist als der sechste. Mit der originalen Übersetzung passt die Geschwindigkeit damit auch gerade schön zu einer runden Drehzahl welche ich darunter von Hand hingeschrieben habe.
Die Kurven zeigen an sich eigentlich nicht viel unerwartetes. Mit PP Deckel unten mehr Leistung und obenraus flacht die Kurve früher ab, wobei die 1-2 Verlust-PS dort nach meinem Geschmack nicht so dramatisch sind. Man merkt das Abflachen halt schon früher weil im Serienzustand die Leistung dort bei 5500rpm noch ansteigt (auch wenn sie absolut tiefer liegt als mit PP Deckel) und mit dem PP Deckel eben quasi konstant bis 7500rpm bleibt. Gemessen wurde übrigens die Leistung am Hinterrad, hier jetzt nach DIN. Ob jetzt DIN oder die für die Typenprüfung geltende ECE-R 85 ist nicht relevant. Werden entsprechend die Korrekturfaktoren verwendet kommt bei meinen Randbedingungen quasi das selbe heraus. Könnt ihr selber nachrechnen wenn ihr wollt:
https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q= ... r59pDKGhlO
Rechnet man die ca 7-12% Verlustleistung bis zum Schwungrad dazu (Stollenreifen TKC80, Kette, Getriebe, Kupplung), so würde ich sagen liegt meine ganz gut in der Serientoleranz.
Zu der Gemischmessung:
Allgemein sieht man dass meine 701 schon eher mager abgestimmt zu sein scheint an der Vollast. Wie ich mal irgendwo in einem post gelesen habe dass sie mit PP Deckel obenraus eh zu mager laufen würde...hiermit sei das widerlegt. Das Gegenteil ist der Fall. Und das hörbare Geräusch kommt einfach vom Ansauggeräusch und nicht davon dass sie "klingeln" würde.
Die Frage ob das magerere Verhältnis zwischen 3600-5200 rpm mit dem Serienmapping nun schädlich sei oder nicht will ich hier nicht zu tief kommentieren da ich keine Abgastemperatur gemessen habe. Manche fahren mit der SMC damit schon km Laufleistungen im mittleren 5-stelligen Bereich ohne Schaden. Manche haben im Serienzustand schon im 4-stelligen Bereich einen kapitalen Motorschaden...Wenn man sich die Sache relativ anschaut ist das Lambda in dem Bereich auch nur maximal 7% höher und schon im Serienzustand nahe Lambda 1 (um die 0.97). Und seien wir mal ehrlich: wenn da der Motor da zu klingeln beginnen würde, dann hört und merkt man das...
Auf die Frage an den Prüfstandsbetreiber welcher seit ca 20 Jahren im Supersport Racing Hand (u.a. auch mit Powercommander) anlegt ob ich da was machen müsste und wieso viele deswegen den PC/Kastl promoten, hat er nur gelächelt und gemeint: " Na klar die wollen ja was verkaufen..." Wenn es sich gut fährt (was es für mich tut) würde er da nichts machen und es so lassen. Die Sache mit der Abgastemperatur werde da überbewertet...
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren falls jemand auch noch mal die Abgastemperatur mit der gleichen Konfiguration messen kann. Wäre schon interessant

Dauerhaft mit PP Deckel fahren werde ich trotzdem nicht, aber das aus anderen Gründen: lautes Ansauggeräusch, daher auffallend in einer Kontrolle, streng genommen Verlust der Strassenzulassung und ggf rechtliche Konsequenzen. Ich weiss dass vielen das total egal ist, und mancherorts ist das auch kein Problem. Da wo ich wohne leider aber schon und ich kann mir da keinen Ärger leisten. Auch deshalb wäre für mich Drittanbietertuning keine Option. Einzig das Husky Tuning Kit wäre interessant wenn ich eine Eu4 hätte weil es top sauber abgestimmt ist (siehe viewtopic.php?f=70&t=58218). Aber da ist wieder die StvO Sache...Ausserdemd ich bin mit dem Serienzustand meiner 701 En ja auch voll zufrieden.

