...also...Null Reaktion. Habe auch schon nachgefragt, aber es tut sich nichts und ich denke mal, dass sich das auch nicht ändern wird. KTM hat halt Null Interesse an den "Altlasten".
...bislang noch keine Antwort von Husqvarna, aber meine Anfrage wurde mit einer automatisierten Ticketnr. bestätigt - wurde also definitiv übermittelt.
...da sind auch etliche Sachen dabei, die im Rahmen einer normalen Modellpflege einfach abgeschafft worden wären, was aber bedingt durch die sehr kurze Bauzeit von nicht mal zwei Jahren so halt niemals erfolgt ist. Zudem ist da ja auch viel Kleinkram dabei...
Die Antwort von BMW: vielen Dank für Ihre E-Mail. BMW Motorrad verfügt über keine Informationen zur Marke Husqvarna. Dies war auch in der Vergangenheit nie der Fall, da alle Motorräder unter dem Dach und in Verantwortung der Marke produziert wurden. Bitte wenden Sie sich deshalb an den aktuellen Mar ...
kurze Zusammenfassung: -Lenkkopflager oft ab Werk unzureichend geschmiert und geht gerne kaputt -im Heckrahmen sammelt sich gern Wasser (Öffnungen sollten versiegelt sein) -EWS-Problem bei schwacher Batterie -Drosselklappen-Poti hängt gerne mal -die original Kühlflüssigkeit neigt zum Überhitzen -Kab ...
...so ähnlich war auch meine Erfahrung: Bei kaltem Motor und erst Recht bei kühleren Temperaturen war das Startverhalten mit der Shido grenzwertig - das war mit der originalen Batterie nie ein Problem und ist jetzt, seit ich die Gel-Batterie drin habe auch wieder komplett verschwunden. Für mich ist d ...
...das Rubbeln bei mir war in jedem Fahrzustand zu spüren! Auch beim stärkeren Bremsen und war vollständig wieder verschwunden, nachdem ich wieder auf die vorherigen Beläge zurückgerüstet hatte. Was Deine Theorie des "Flatterns" angeht...auch beim leichten Bremsen erzeugst Du über die Hydraulik ja ei ...
Hier meine Erfahrung mit den hier empfohlenen Belägen: KTM 690 130 30 000 (Belagmischung ist Toshiba TT2172, auch gestempelt als Brembo 07.9882.11) in Zusammenspiel mit den Moto Master Flame Bremsscheiben: Der Initialbiss ist etwas geringer, allerdings hat sich nach kurzer Zeit ein extremes ...
...was die originalen Sitzbänke angeht, so wäre wohl die "Racing Sitzbank" die mit der geringsten Schrittbogenlänge und die Komfort bedingt durch die Polsterung und die Breite die mit der größten. Die R-Sitzbank und die Sitzbank der "nicht R" sortieren sich dann entsprechend ein.
Wilbers Federbein hatte ich in meiner schwarzen drin, aber das hilft nun bezüglich der Anfrage auch nicht weiter. Was "den Roadsitalia" angeht...gibt da ja mehrere sehr unterschiedliche Modelle. Den Projsix Titanium habe ich mal im Vergleich mit dem Leo "getestet". Muss mal sehen, ob ich die Videos ...
...die Leute, die auf der Liste stehen sind automatisch für das nächste offizielle Treffen (hoffentlich 2022) angemeldet und haben (soweit gewünscht) dann auch ein Zimmer. Ich werde dann ca. Februar 2022 (wenn wir normal mit der Planung anfangen) nochmal alle gemeldeten Teilnehmer anschreiben, da di ...