Die Suche ergab 13 Treffer
- 29.07.08 - 20:39
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
!!!
JA DAS IST MEINE !!!
- 17.07.08 - 18:51
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
- 14.07.08 - 20:20
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
@ Chefkoch
Die KTM Lampenmaske ist auch nur wegen dem TÜV ( E - Zeichen ) Danach kommt wieder eine ACERBIS drauf!
Gruss, Andreas
Gruss, Andreas
- 13.07.08 - 17:09
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
Neue Fotos Online
Hallo Kollegen, anbei der Link für mein Webalbum http://picasaweb.google.de/AndreasObermeier/WRK125 Dort kann man den aktuellen Stand meine Projekts sehen. Es sind jetzt alle Plastikteile dran, und die Lichtanlage ist fast fertig. ( ich habe mir einen Lichtspulenregler mit Ladefunktion für einen k ...
- 09.07.08 - 20:34
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Bedüsung für MAX Leistung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 818
Hat keiner eine offene WR 125 bis BJ 1994 ???
Ich habe in den Ersatzteillisten nachgeschaut. Mein WRK Motor wurde bis 1994 in den WR´s verbaut. Ich müsste dringend wissen, was ihr für eine Hauptdüse drinn habt!
MfG Andreas
MfG Andreas
- 03.07.08 - 18:33
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: Bedüsung für MAX Leistung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 818
Bedüsung für MAX Leistung
Hallo Kollegen, ich habe eine WRK 125 BJ 1988 ( Motor wurde verbaut bis 1994 ) mit einem Dellorto Flachschieber Vergaser. Da ich immer noch nach Leistung suche, vermute ich das meine Huski evtl. mit der Bedüsung gedrosselt ist? ( Im Brief sind 11 KW eingetragen ) Könnte mir jemand die Bedüsung für di ...
- 21.06.08 - 20:16
- Forum: Unsere Werkstatt
- Thema: WRK 125 ( Cagiva Motor ) hat oben ein Leistungsloch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 521
WRK 125 ( Cagiva Motor ) hat oben ein Leistungsloch
Hallo Kollegen vielleicht kann mir jemand helfen? Gestern habe ich meiner WRK 125 wieder Leben eingehaucht. Heute bin ich ein wenig damit gefahren. Der Motor springt beim ersten Kick an. Er läuft absolut sauber im Stand. Beim Beschleunigen hat man natürlich das übliche 2-Takt Leistungsloch, der ex ...
- 20.06.08 - 22:49
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
Danke für die Blumen ...
... Heute habe ich sie wieder zum Leben erweckt. Am Anfang wollte sie anscheinend nicht ( ist fast 2 Jahre gestanden ) aber nach 10 Minuten ist der Motor gelaufen. Jetzt springt sie spätestens nach dem 2. Kick an! Zu der Frage von husky430cr Vorab muß ich natürlich gestehen das ich einen großen Vor ...
- 18.06.08 - 20:20
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
@ Huskymicha & Bilboo
Danke für Eure Komplimente. Morgen werde ich mal den Kickstarter durchtreten, und schauen was sie macht? Die Tank- und Seitenverkleidungen habe ich Heute lackiert. ( Nach ca. 20 Musterblechen spritzen, damit ich den UFO - Plast Farbton bekomme )
Gruss, Andreas
Gruss, Andreas
- 15.06.08 - 19:25
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9230
WRK 125 / 1988 - Neuaufbau
Hallo an alle Huskikollegen, anbei stelle ich mal ein paar Fotos meines Projekts in das Forum. Die Bilder zeigen den aktuellen Stand Rahmen - Sandgestrahlt, Epoxybeschichtet, Grundiert & Lackiert Alle Aluminiumteile - Glasperlengestrahlt & transparent Grundiert Den Motor - Entlackt & neu Lackiert ...
- 27.05.08 - 21:10
- Forum: Husqvarna Verkstad och Restaureringar
- Thema: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)
- Antworten: 119
- Zugriffe: 67131
Sauber, sauber ...
kann ich da nur sagen! Ich mache gerade das gleiche mit einer 1988ér WRK 125. Jedoch werden bei mir alle sichtbaren Aluteile Glasperlengestrahlt. ( sieht alles aus wie neu ).
Andreas
Andreas
- 04.05.08 - 08:26
- Forum: Der "Oldiethek"-Stammtisch
- Thema: Zugstrebe von 87ér WR 125
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2373
Es könnte ...
Es könnte auch eine WRK sein.
Also wenn jemand so ein Bike bei sich Zuhause stehen hat, würde ich ihn bitten die Strebe kurz abzumessen.
Grossen Dank im vorraus, Andreas Obermeier
Also wenn jemand so ein Bike bei sich Zuhause stehen hat, würde ich ihn bitten die Strebe kurz abzumessen.
Grossen Dank im vorraus, Andreas Obermeier
- 02.05.08 - 19:33
- Forum: Der "Oldiethek"-Stammtisch
- Thema: Zugstrebe von 87ér WR 125
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2373
Zugstrebe von 87ér WR 125
Hallo an alle Forumsmitglieder. Ich habe mir eine WR 125 aus dem Jahre 1987 gekauft, und es muss noch einiges gemacht werden um sie wieder auf die Strasse zu bringen. Deshalb nehmt es mir nicht übel wenn ich euch in nächster Zeit ein wenig mit meinen Fragen nerve. Meine 1. Frage: Wie lange ist die Z ...