Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Tom
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.01.03 - 00:18
Wohnort: 72574 Bad Urach

Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von Tom »

Hallo Zusammen

ich habe eine Frage und suche ein paar Infos und Erfahrungen.

Meine Dual Sm 610e hat einen Hochverd. Kolben und scharfe Nockenwelle, Luftfilterabdeckung mit Metallgitter und geht nicht schlecht (KTM 640 kommt mit 30 Kg leiterem Fahrer nicht mit) !!!  ;D ;D
Frage: was ist der nächste sinnvolle Tuningschritt der mehr Leistung bringt, mich aber nicht die Welt kostet.

KTM hat jetzt der Kopf bearbeitet und ggf. jetzt mehr Power, ist aber noch nicht getestet

Danke für Eure Infos
Tom
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von Thomas_Mayr »

Auspuff, Vergaser und/oder Strömungsoptimierung für den Einlass und Auslass ...
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Tom
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.01.03 - 00:18
Wohnort: 72574 Bad Urach

Re: Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von Tom »

Danke für die Info ;D

Am Auspuff habe ich gelesen lässt sich der Kat entfernen, oder die komplette Anlage ersetzen.
Momentan bin ich ohne Probleme im Umkreis von 1 Km zu hören und das ist nicht immer so toll, und ob an dem Auspuff  noch alles "Orginal" ist ??? kann ich das mit dem Kat irgenwie prüfen ??

Vergaser hatte ich auch schon überlegt, aber der Preis ist ja nicht gerade Kaufermutigend ich dachte da an einen der hier viel diskutierten Mikuni oder Kehin Vergaser, nur der Preis...

Alternative zu Vergaser, Strömungsopt. ?? heißt Kopf beargeiten, größere Ein- und Auslass- Ventile...
Das beste Ergebniss dann + Vergaser ???

Wer, wo und zu welchem Preis gibs diese Strömungsopt. ???

Sorry, viele Fragen aber von nix kommt nix !!!

Tom
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von sespri »

Strömungsoptimierung
Grundsätzlich ist zu sagen, dass eine Leistungsteigerung über den Zylinderkopf passiert. Man versucht soviel Gemisch wie
möglich in der zur Verfügung stehenden Zeit in den Zylinder zu
bekommen. Neben der "scharfen" Nockenwelle die diesen Zeitfaktor vergrössert, versucht man den Widerstand zu verringen, d.h. glätten der Kanäle (nicht sinnlos polieren!! eine
leichte Rauhigkeit dient der gewünschten Gemischdurchwirbel-ung) Engstellen um den Ventilsitz ausnehmen (Verringert etwas
das Verdichtungsverhältnis wird aber meistens kompensiert durch
eine bessere Einströmung der Füllung. Ventilsitze möglichst weit aussen dadurch kann der Kanal etwas aufgeweitet werden. Kostet bis jetzt alles nur Zeit, aber man sollte solche Arbeiten schon mal gemacht haben sonst kann es auch schnell teuer werden. Ich habe einen demontierten Huskykopf noch nie gesehen, gut möglich, das bei einem solch leistungsorientierten
Motor vieles schon ausgereizt ist. Ist die passende Nockenwelle
drauf? Schärfer=besser haut nicht wenn die Luftgeschwindigkeit
zu gering ist hat man nur Teillastprobleme (wurde im Forum auch
schon erwähnt) ist die Luftgeschwindigkeit über ca. 90m/s setzt
eine Selbstdrosselung ein!! Wie wollen wir das zu Hause ohne
entsprechenden Prüfstand messen? ( Dynaflow) Ich möchte niemanden vom probieren abhalten, nur lese ich hier oft " viel
Leistung für wenig Kohle". Das was man beim Tuner letztendlich bezahlt sind die unzähligen Fehlversuche bis er etwas Vertretbares verkaufen kann. Der Kunde möchte ja oft noch
Garantie vom Fachbetrieb. Darum wird oft auch ein Gesammt-
paket verkauft d.h. Passender Luftfilter, Vergaser, Nocke,Zündung Auspuff etc.
Mann, habe ich jetzt viel geschrieben, ich hoffe, ich langweile
euch nicht, das nächste Mal wird es kürzer ;) ;) ;)    
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von altmaerker »

Bedenke aber auch, das durch Tuning also mehr Leistung der Motor stärker belastet wird und sich somit die Gefahr erhöht, das dein Motor Schaden nimmt, wen du ihn nich regelmäßig überprüfst. Was ich damit sagen will is, das du wesentlich früher Verschleißteile wechseln must als bei originalen Motoren also ruhig mal öfters nach dem rechten gucken ;)

Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
zick_zack
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.04 - 20:54

Re: Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von zick_zack »

Hi,

ich habe ne 610s. Sie fährt sich echt goil, aber mir fehlt son bisschen der tritt in den Arsch bei dem Mofti. Liegt das an der Motorleistung oder mehr an der Getriebeabstufung?
@Tom : wie fährt sich dein Mofti, nachdem du den Kolben und die Nocke implantiert hast? Was hat dich d er Spass gekostet? Ich überlege nähmlich auch schon. hehe.

cya
Tom
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.01.03 - 00:18
Wohnort: 72574 Bad Urach

Re: Was kommt nach Hochverd. Kolben+Nockenwelle

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen :D,

danke für  die Infos vorab, ich bin bereits am rätseln was sich umstzen lässt, und ein Leistungsvergleich KTM hat sich noch nicht ergeben.

Zur Frage nach Kolben und Nockenwelle, sorry aber ich hab das Ding so gekauft und daher kann ich Dir keine genaue Info über den vorher Zusatnd geben. Interessant wird´s im Drehzahlbereich 5- 8.000 was bei abhebendem Vorderrad dann schon zu viel sein kann !!!!! Im unteren Drehzahlbereich tut sich wie schon mehrfach geschrieben relativ "wenig".
Die Kosten bin ich jetzt überfragt, aber einfach mal bei Zupin nachfragen, die wissen mehr.
Getriebeabstimmung ist meiner Ansicht nach zu weit ins Detail, der einfachere Weg ist "Übersetzung" günstig und efektiv. Bereits mehrfach diskutiert.

Ich habe gestern beim Putzen auch eine lose Niete im Endtopf entdeckt, was ggf. auf "leer" hinweist und die Lautsärke erklärt ??? ...

Gruß Tom
Antworten