Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Hi,
bei mir ist auch eine Magura mit 11mm verschraubt hab ich grade nachgemssen.
Wenn die eine Bremspumpe abgeben möchtest kannst du mir gerne eine PN schreiben. :-)
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von tc500 »

Komme erst Sa wieder in meine Werkstatt .. dann schaue ich mal nach .. hab auf jeden Fall eine die sich bewegt. Ob sie Druck aufbaut weiß ich aber nicht.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ja keinen stress. Mist hab heute nach dem ich sie eine Weile laufen lassen hab nochmal den Öldeckel aufgemacht und mit schrecken festgestellt das ich oben auf dem ÖL eine braune schlammige Schicht habe also Wasser im ÖL Hilfe! Es blasen aber schonmal keine Abgase in den Kühler das habe ich geprüft und sie läuft sauber im Standgas ohne weißen nebel. Habt ihr eine Idee?
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

und die kühlflüssigkeit bleibt im kühler , wird nicht weniger ? wenn sie gut läuft dann ist auch nichts mit der kopfdichtung , wenn wasser angezogen wird durch eine undichte kopfdichtung hat der motor auch keinen runden lauf im stand , bei husqvarna hat man wirklich selten was mit der kopfdichtung, wenn sie wasser im öl hätte dann wäre das eine weißliche schicht. Das wird halt noch dreck sein der im motor war , beim nächsten ölwechsel ist das weg.
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Guten Morgen, ich mache später mal ein Foto Wasser im Kühler wird weniger wenn ich das beobachtet habe. Sieht schwer nach Wasser im ÖL aus für mich. Kann das der Simmerring der Wasserpumpe sein? Ja sie läuft im Standgas perfekt. Auch beim Gas geben kommt kein weißer Nebel.
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

Christoph_Wernece hat geschrieben:Guten Morgen, ich mache später mal ein Foto Wasser im Kühler wird weniger wenn ich das beobachtet habe. Sieht schwer nach Wasser im ÖL aus für mich. Kann das der Simmerring der Wasserpumpe sein? Ja sie läuft im Standgas perfekt. Auch beim Gas geben kommt kein weißer Nebel.

ja klar , der simmerring an der wasserpumpe kann auch undicht sein , die welle kann eingelaufen sein und dichtet nicht mehr ab, dann läuft der motor ganz normal weil das ja nichts mit der kopfdichtung zu tun hat. Hast du schon einen ET katalog ? wenn nicht hier runterladen 1987 4 stroke :

http://www.hvapieces.com/content/6-devis
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von tc500 »

also Wapu wäre das Erste, das ich gecheckt hätte!
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

wenn der simmerring sitz schon rausoxidiert ist , wirds sch.... :-| aber hoffen wir das es nur der simmerring ist ;-)
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Danke für den Link die 2 PDF Dateien werde ich mir Donnerstag auf der Arbeit mal ausdrucken kann nie schaden ;-)
Hier noch 2 Fotos die ich in der Mittagspause vom Öl gemacht habe.
Dateianhänge
P1100612k.jpg
P1100612k.jpg (166.64 KiB) 2273 mal betrachtet
P1100611k.jpg
P1100611k.jpg (168.15 KiB) 2273 mal betrachtet
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

deckel von der pumpe abschrauben schauen , den motor jetzt nicht mehr anmachen ;-)
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Das hab ich mir auch gedacht. Der Simmerig mus jach druck aushalten da kann ich ja keinen normalen Simmering nehmen oder? Das ist doch bestimm etwas anderes was dahinter sitzt. Besser Komplette Pumpe Organisieren oder gibt es alle dichtungen zu kaufen?
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

keinen normalen, den hier :

http://www.teuber-motorsport.com/catalo ... 58&x=0&y=0

aus dem ET katalog die ersatzteil-nummern raus suchen und beim Teuber eingeben
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Entweder ich bin blöd oder die Wasserpumpe ist nicht mit in den PDF Dateien drin. Ich kann sie nicht finden.
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ich war blöd hab es gefunden. Einaml die Nummer 161776-01 und einmal die Nummer 1617958-01.
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Oh nein bei Teuber sind die beiden dichtungen nicht mehr lieferbar. Was mach ich denn jetzt???
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von husky430cr »

Sind die Dichtungen unterschiedlich zu den 2-taktern?????--Ist doch im Prinzip dasselbe.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

ist gleich
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ok haben die 2 Takter andere Ersatzteilnummern?
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

der simmerring für die wsserpumpe ist gleich bei 2 u. 4 takt , deine ersatzteilnummer für den simmerring ist doch lieferbar das teil , hast du jetzt den deckel schon weggeschraubt , wie schauts aus ?
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Nein Ich habe den Deckel noch nicht weggeschraubt, ich war heute den ganzen Tag für die Arbeit unterwegs das wollte cih morgen machen wasser und ÖL raus.
Antworten