Lenkkopflager hinüber

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Hi,

vom Winter kommt das nicht.
Da steht sie immer sauber im trockenen.
Bin aber schon viel im Regen damut gefahren...aber das bin ich mit meinen vorherigen Mopeds (Fireblade, GSX-R) auch. Auch die Mopeds meiner Kollegen fehlt auch nix!
Das liegt ganz einfach an dem Konstruktionsfehler der Husky - Entwickler. Lenkkopfbelüftung und alles wär i.O.
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Faritan »

ach, andere "können" das genauso gut!
Hier mal ein Beispiel von den Kollegen des KTM Forums:
Dateianhänge
Lenkkopflager KTM.JPG
Lenkkopflager KTM.JPG (65.5 KiB) 4822 mal betrachtet
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Das kommt daher, dass bei den Herstellern oft Nachhaltigkeit nicht mehr gefragt ist. Die gehen von 4 000 km im Jahr pro Fahrer aus, zwei Jahre muss es halten, dann ist die Garantie weg und der Kunde soll eh was neues kaufen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Tja, meine ist nicht mal 4000km im Jahr gelaufen :-(
Was ich allerdings von Husky erwarten würde, ist eine Rückrufaktion, oder zumindest eine Überarbeitung wenn einer seinen Bock zum KD bringt! Sowas wäre Service.
Das was sie jetzt machen ist gar nichts!

Ich hab bei Honda nach drei Jahren noch eine neue Felge bekommen, weil der Lack abbging!
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Das Mopped wurde unter BMW gebaut. Die sind damit durch. KTM hat da kein Interesse, warum sollten die da Geld versenken?
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Faritan »

Genau...wer sollte da aktuell noch etwas verbessern wollen! Gibt keine Modellpflege mehr bei dem Hobel, aber das ist schon seit 2013 klar.
Das kauft man im "Nuda-Paket" halt mit ein. Und nicht vergessen, dass es die Nuda nur aus dem Grund auch zum Schnäppchenpreis gibt!
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Tja, anscheinend hatte BMW auch nicht recht ein Auge auf die Nuda.
Sonst hätten sie so einen Pfusch gar nicht zugelassen.
Aber jetzt ist es schon so....und jeder muss damit leben,
bzw. seine eigenen Verbesserungen einbringen.

Das nächste Moped wird zuerst komplett zerlegt bevor ichs kauf! ;-)
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Faritan »

...und was ist mit dem GS-Rückruf? Das hat BMW auch "zugelassen" und ist wohl erheblich schlimmer.
So was passiert doch ständig und ist auch unabhängig vom Hersteller. Problem hier ist der Umstand, dass sich niemand mehr
dafür verantwortlich fühlt!
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Foxi »

@chriscross

BMW sollte auf Ihrer Internetseite eine Rubrik "Aktuelle Rückrufe/Nachbesserungen" einführen:

- Radträger der K und R Modelle können brechen. Dh. hier können Hinterräder verloren gehen.
- C650 Steuerkettenspanner kann zu schnell verschleißen
- R1200GS Wellendichtring am Getriebeausgang kann sich lösen
- R1200RT Kolbenstange am Federbein kann brechen
- Seitenständerschalter an verschiedensten Modellen
- K1200 Umlenkhebel am Federbein kann brechen

usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw usw

Ging bei denen damals alles durch. :roll2:

Faritan hat´s auf den Punkt gebracht. Genau DAS ist das Problem.
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Ich habe mich mal mit einem Ing. von BMW unterhalten. Der hat mir erzählt, dass, wenn die Moppeds fertig entwickelt sind, alles passt, hällt und auch nichts vorzeitig verschleißen würde.

Doch dann kommen die Kaufleute und machen für die Serie im Einkauf alles billig...
Allzeit gute Fahrt

Heiko
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Tja im Falle des LKLs der Nuda,
hätte nur jemand zwei Löcher in den Übergang vom Rahmen zum angeschweißten Lenkkopf bohren müssen
(natürlich vorm anschweißen) dann wäre das Problem behoben gewesen.
=> mehr Arbeitskosten sonst nichts!
Benutzeravatar
putzkoo
Forensponsor
Beiträge: 241
Registriert: 01.11.13 - 15:19
Motorrad: Nuda900 ABS '13

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von putzkoo »

Ich habe hier jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, doch ich muss das LKL jetzt auch tauschen, dafür wollte ich mal nachhaken, ob man die Lagerschalen eigentlich "einfach" ausschlagen kann und dann durch zug wieder einpressen, oder ob das ein größeres Problem ist!? Ich würde nämlich ungern neue Lager und alte Schalen verbauen...
RIDE ON!
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Faritan »

in jedem Fall neue Lagerschalen mit rein machen!!
Die alten gehen eigentlich ganz gut raus, wenn man ein passendes "Ausschlagwerkzeug" hat. Ich hatte hierfür ein dickeres Stahlrohr genommen. Rein geht es auch relativ leicht und man hört sehr gut, wenn das Lager dann richtig sitzt. Eigentlich keine großes Sache...
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Roumoro »

Salü !

Nur zur Klärung: Definiert bitte mal LAGERSCHALEN.....

Die Lagerschalen aus Alu welche im Lenkkopf sitzen & den rahmenseitigen Lagersitz herstellen ??? :roll:

Oder die beim Kegelrollenlager leicht entnehmbaren ÄUSSEREN Lagerringe (welche dann in den Alu-Lagerschalen sitzen) ??? :shock:

Wälzlager, egal welche Bauart & auch wenn teilbar, werden immer nur komplett getauscht ! :Top:
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Benutzeravatar
putzkoo
Forensponsor
Beiträge: 241
Registriert: 01.11.13 - 15:19
Motorrad: Nuda900 ABS '13

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von putzkoo »

Wälzlager, egal welche Bauart & auch wenn teilbar, werden immer nur komplett getauscht ! :Top:
Genau dass ist das wovon ich rede! Ich meine also die reinen Lagerbauteile. Dann werd ich mich jetzt demnächst mal dran machen das Ding zu tauschen.

Hatte es seither noch nie so weit auseinander zu bauen, dass ich das genauer begutachten konnte.
RIDE ON!
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 698
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von F0117375 »

Hi Timo,
GugstDu >Lenkkopflager wechseln<
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Hi,

ich sag nur Hitze bzw. Kälte :-)
Dann geht alles fast von alleine.
Lagerschalen in die Gefriertruhe und das untere Lager in den Ofen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 698
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Lenkkopflager WHB-Vorgabe

Beitrag von F0117375 »

Die Einstellvorgabe für das LKL im WHB sind zu hoch.
Symptom: Lenkerflattern bei starker Beschleunigung / hoher Geschwindigkeit
Details siehe [edit] in >Lenkkopflager wechseln<
Danke für den Tipp an JoJo
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Luki10
Forensponsor
Beiträge: 35
Registriert: 12.02.15 - 09:58
Motorrad: 900R, GSF600
Wohnort: Leipzig

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Luki10 »

Hallo,

für mich als Laien sehen die Lager noch ok aus. War keinerlei Feuchtigkeit/Kondenswasser vorhanden.

Sollte man vor dem Einbau trotzdem noch etwas Fett reindrücken? Falls ja, welches? Reicht Werkzeugfett (nehme ich für meinen Bohrhammer)?

(Modelljahr 2012, im März 2015 mit 0km gekauft, jetzt 6000km)

Danke und Gruß
Dateianhänge
LKL oben
LKL oben
IMG_20151118_141106 (800x480).jpg (214.41 KiB) 3663 mal betrachtet
LKL unten
LKL unten
IMG_20151118_140832_1CS (800x480).jpg (269.21 KiB) 3663 mal betrachtet
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 698
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von F0117375 »

Hi Luki,
sieht zwar noch richtig gut aus, aber wo Du's schon auseinander hast, mach's richtig sauber und bau's mit reichlich frischem Wälzlagerfett zusammen.
Ob Dein Werkzeugfett dafür taugt kann ich nicht beurteilen.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Antworten