Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Kilian »

Hallo zusammen,

habe seit kurzem eine TE310R und bin am überlegen, ob ich mehr Schwungmasse montiere.
Habe mit Steahly in den USA geredet. Seit kurzem haben die was im Programm. Es ist ein Gewicht von ca. 200g. (7 Unzen)
Da bei der TE/TC wenig Platz ist, wird das Gewicht mit einem Epoxy-Kleber befestigt.

Wer möchte mitbestellen?
Damit nacher keiner meckert/wundert hier eine genaue Kostenaufstellung:

Gewicht: 120,-$ (ca. 90,-€)
Porto: 45$ (ca. 18,-€ pro Person wenn zwei bestellen)

Zollwert = Ware (90,-) + Porto (18,-) =108,-

Auf den Zollwert kommt dann der Zollsatz drauf. Nach einem Telefonat mit dem Zoll werden das um die 3% sein.
--> 108 x 1,03 = 111,25€

Auf die 111,25€ kommen jetzt unsere schönen 19% MwSt
--> 111,25 x 1,19 = ~ 132,50€

Dann halt noch das Porto von mir zu euch. Mit 140,-€ seit ihr auf der sicheren Seite... Porto aus den USA wird natürlich weniger pro Person, wenn mehr mitbestellen...

Wer Interesse hat bitte melden.

Crashcrosser bist du noch dabei?

Gruß
witti
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 24.06.12 - 06:08

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von witti »

Wie funktioniert das, wo wird das befestigt?
Hast an Link????

Gruß
witti
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Kilian »

Hallo Witti,

wird wohl auf die vorhandene Schwungmasse mit einem speziellen Epoxydkleber aufgeklebt. Laut Chuck Steahly machen die das schon seit 2-3 Jahren bei modernen Einspritzern mit wenig Platz.

Das hat der Boss mir geschrieben:

It is a "bonded design". The weight is attached to the stock flywheel
using a special epoxy. We have using this method for about 2 years on lots of
new 4 strokes with fuel injection. Adds about 7 ounces. It will definitely
reduce stalling under most conditions.

stalling = Ausploppen

Homepage: http://www.steahlyoffroad.com/

Da ist das Ding aber noch nicht gelistet da sehr neu...

Gruß
witti
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 24.06.12 - 06:08

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von witti »

Okay.....
Wenn es nicht mehr werden,
dann könnte ich das Zeug aus den USA
mit bringen lassen......!
Ein Kumpel von mir is da regelmäßig drüben.

Gruß
witti
Benutzeravatar
Säschboy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.03.14 - 23:23
Motorrad: WR 250

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Säschboy »

Wie dass ist einfach nur ein Ring mit zwei fasen ?! Und der kostet so viel :aarg:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Heretic »

ich glaube wenn du deinem dreher die maße sagst und einen kasten pils hinstellt kommst besser hin.. diesen zauber epoxy wirds wohl auch in good old germany geben. obwohl ich vom kleben nicht so begeistert bin. :-?
unklar
Benutzeravatar
Säschboy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.03.14 - 23:23
Motorrad: WR 250

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Säschboy »

Ich bin Dreher... Mann könnte in die schwungscheibe ein Gewinde reinschneiden.
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Kilian »

Witti, was heißt regelmäßig? Bräuchte das Teil vor Pfingsten.

@all: Mir ist schon klar, dass die 120,-$ kein Sonderangebot sind, aber woher soll man die genauen Maße bekommen, um das Ding mal selber zu machen? Eines bestellen und dann nachmachen? Wer bezahlt das bestellte Teil von dem die anderen dann profitieren?
Und zuletzt: wenn's so einfach ist, warum hat es dann noch keiner gemacht? Nachfrage besteht ja nicht erst seit gestern... :ka:

Bin dabei, wenn wir die Kosten für den "Prototyp" teilen und zeitnah hier was bekommen.

Säschboy, kannst du das überhaupt machen? Nicht falsch verstehen! Meine das nicht auf dein Können bezogen! Ein sehr guter Freund von mir hat eine eigene Firma und dreht für Kunden spezielle Sachen. Der ist aber immer so voll mit Arbeit, dass er froh ist wenn ich nix will - Samstag ist bei ihm normaler Arbeitstag...

Gruß
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von DusK »

sicher, dass solche teile nicht auch in deutschland verkauft werden? soweit ich weiß, fährt (fuhr?) christian weiß z.b. in der DEM auch sowas...
witti
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 24.06.12 - 06:08

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von witti »

@ Kilian
Dem nächst: Im Mai , war seine Aussage.
Werd ihn heut Mittag des wegen mal anrufen!
Hast Du noch mehr infos, über dieses Teil???

Gruß
witti
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Kilian »

Infos nur die, die ich hier schon reingestellt habe. Ich kann ja mal nach ner technischen Zeichnung fragen :evil1:
diablo165
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 04.06.13 - 08:22
Motorrad: TE310 Mod.12

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von diablo165 »

DusK hat geschrieben:sicher, dass solche teile nicht auch in deutschland verkauft werden? soweit ich weiß, fährt (fuhr?) christian weiß z.b. in der DEM auch sowas...
So war es in der Zeitschrift Enduro 5/13 letztes Jahr beschrieben.
Die 310er wurde vom Team Manager Thomas Mäser vorbereitet.
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von Kilian »

Interessenten sollten sich bitte bis Ende der Woche melden. ich bestelle dann halt nur für mich wenn niemand will...

Gruß
crashcrosser
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 22.04.13 - 12:01
Motorrad: TE310 12

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von crashcrosser »

huhu

ich bin noch dabei falls du noch nicht bestellt hast :fil:

sry war ne weile nicht im forum unterwegs ^^ Gartenarbeit

gruss michael
diablo165
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 04.06.13 - 08:22
Motorrad: TE310 Mod.12

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von diablo165 »

Mittlerweile bestellt und verbaut?
Gibt es Erfahrungswerte zu den Gewichten?

Danke und Gruß
Andreas
witti
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 24.06.12 - 06:08

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von witti »

Wir ( Kilian und ich ) zu da bei was mit Mäser Racing zu machen.
Kilian hat sein Polrad vom Mäser schon, ich noch nicht.

Gruß
witti
diablo165
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 04.06.13 - 08:22
Motorrad: TE310 Mod.12

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von diablo165 »

Also wenn mit dem Schwungrad von Mäser dieses nervige ausploppen ausbleibt, wäre das super. Sonst bin ich mit dem Motor echt zufrieden. 12 Loch Düse ist auch vom Vorbesitzer drin.

Gibt es Preise und Info´s zum Schwungrad?

Gruß Andreas
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von husky-shop »

Also wenn mit dem Schwungrad von Mäser dieses nervige ausploppen ausbleibt, wäre das super
Es mag ja sein, das dem Husky Light Motor ein wenig an Schwungmasse "fehlt",
auch kann etwas auf gepappte Masse eventuell helfen,...
Besser das Moped erst mal richtig abstimmen, so schlimm wie hier beschrieben laufen nur Maschinen,
die nicht fachgerecht (selbst) entdrosselt wurden.
Meist wurden einfach die Racing Teile montiert und der entsprechende Lambda Stecker montiert,
damit ist es aber nicht getan, die Mopeds sind dann zu fett und neigen im Leerlauf zum "ausploppen".
Husqvarna selbst gibt da laut Rundschreiben Hilfe, je nach Modell durch Anpassung mit Software, bzw.
Mappings bei den neueren Modellen.
Ich möchte ganz ausdrücklich nicht das "Feintuning" durch die zusätzliche Schwungmasse in Frage stellen,
jedoch ist dies bei den offensichtlich hier angesprochenen Problemen der falsche Ansatzpunkt!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
witti
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 24.06.12 - 06:08

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von witti »

Moin husky-shop.
Meine wurde definitiv richtig entdrosselt.
Die ist ein EX Moped vom Zupin.
Und da geh ich mal von aus, daß die das richtig gemacht haben.
Nach langen hin und her telefonieren mit dem Gröppner von Zupin läuft sie jetzt gut.
Ansatzpunkt war anderer Endtopf ( Leovince X3 ) und erhöhung des Standgases auf ca. 2400-2500 U/min.
Aber wie Du schon geschrieben hast, ein wenig Schwungmasse ist bei dem Motor kein fehler.

@ diablo:
Kilian merkt bei seiner 310R angeblich keinen großen unterschied....
Ich werd mein Polrad den Winter über einbauen und probieren.
Infos: Auf dem Polrad werden ca. 200g aufgeschweißt.
Preiß: Da halte ich mich noch bedeckt.......( Bezahlbar.........)

Gruß
witti
diablo165
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 04.06.13 - 08:22
Motorrad: TE310 Mod.12

Re: Sammelbestellung Schwungmassen-Gewicht TE/TC250 310

Beitrag von diablo165 »

@ Husky-Shop
Viel kann ich zum entdrosseln meiner TE nicht sagen. Sie wurde vom Vorbesitzer bei Sommer gekauft und alles wurde dort durchgeführt. Auch der Umbau auf die 12 Loch Düse, auf die ich nur durch Zufall gestossen bin, wurde dort gemacht.
Ich habe bisher auch keine andere gefahren. Mich stört nur, dass sie schnell ausgeht. Vielleicht kannst Du weiterhelfen, da Du dich auskennst und wohl auch Händler bist. Gerne per PN.

@ Witti
Danke für die Info. Mäser habe ich selbst angeschrieben dazu, bisher leider keine Antwort. Vielleicht ein nettes Winterprojekt mit dem Gewicht.

Gruß Andreas
Antworten