250/450er 4t Crosser als Enduro

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

250/450er 4t Crosser als Enduro

Beitrag von AlWiS »

Hi,

kann man die großen Crosser auch Hobbymäßig als Enduro benutzen? D.h. Wald und Wiesen ein bisschen. Für ab und zu Nachmittags mal durch die Wiese zu toben. Werde vllt im Jahr 30 h machen.

Habe mal gelesen das die Teile schnell überhitzen....kann das jemand bestätigen?
Und habe mal etwas gelesen, dass man auch anderes Öl verwenden muss?

Der Grund warum ich mir keine Enduro direkt hole ist , dass ich sie nicht für die Straße benutzen würde und die Crosser billiger sind von der Anschaffung. Unterhalt ist mir bewusst(Wartungsintervalle) wobei die fast identisch sind, was Ölwechsel usw angeht.

Was ist mit Schwungmasse gemeint? Habe gelesen das man die ändern muss, dass sie nicht so schnell ausgeht?
Und kann jemand bestätigen das, dass Krümmer FMF Megabomb mehr bringt als andere Schwungmasse?

Sind irgendwelche Marken zu empfehlen die, diese ungewöhnliche Belastung "besser" aushalten.
Die Japaner? Oder doch eher Husa,KTM,TM,GAS Gas usw?

Ab und zu gehts auch mal auf die Strecke.

Von der Federung her und vom aggressiven Ansprechverhalten sollte das ja kein großes Problem sein, wenn ich ja nicht wirkliches Enduro fahre.

Wie sieht das mim Tank aus?

Oder doch eher ne 2 takter wo man einmal im Jahr Kolbenwechsel machen muss und mit denen habe ich technische Erfahrung im Gegensatz zum 4t. (300er exc oder CR oder sonst was)


Grüße
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: 250/450er 4t Crosser als Enduro

Beitrag von Heretic »

kann man alles machen.. darfst dich nur nicht erwischen lassen.
crosser haben alle einen zu langen ersten gang.
zum langsamen endurieren nicht sinnvoll, geht aber auch. so wie ich das lese willst ja eh nur feldweg braten.
auspuff wird niemals die fehlende schwungmasse ersetzen können.
die meisten haben 19 zoll hinterräder bei denen die gefahr besteht sich an kanten einen platten zu fahren da die reifen weniger durchschlagsreserven bieten.
man kann aber auch mousse reinbauen.
tanks haben weniger inhalt und meistens keine reservestellung am benzinhahn. man kann aber grössere tanks verbauen.
überhitzen kann passieren, gibt aber kühler mit höherer kühlleistung.
4takt crosser haben selten e-start.
ausserdem sind gerade ältere crosser vom auspuff her lauter als enduros.

4takt oder 2takt is egal... wenn dir mal einen richtigen fresser mit neubeschichtung und zerbröselten kolben und kaputter ALS in den grossen 2takter fährst bist auch mehrere hundert euro los... kolben 2takt (250er) ca 120€ - kolben 4 takt (450) so bei 180€. die ganzen teile der motorsteuerung und ventilspielkontrolle lass ich mal aussen vor.
kauf ne yamaha mit 5ventiler kopf. die halten doch ziemlich lange durch.
unklar
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: 250/450er 4t Crosser als Enduro

Beitrag von AlWiS »

Danke erstmal,

schlucken die Crosser vieel mehr als die Enduros?

BSP CRF X und R?

Und du meinst die YZ 450? Haben nur bestimmte Baujahre diese 5 Ventiler Köpfe?


Und wie viel Geld sollte ich ausgeben? Ich habe an 2500 € gedacht und einen erfahrenen Motocrosser mitnehmen.

Sollte der Motor schon mal überholt sein weil die h Anzahl ja eh meist nicht stimmt. Oder einfach drauf achten das der Motor ruhig läuft und keine Geräusche macht.
WRE 125 `99 + HGS
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: 250/450er 4t Crosser als Enduro

Beitrag von Miezie666 »

Yamaha Motoren haben solange 5 Ventile wie sie den Motor "richtigrum" verbaut haben.
Generell halten die alle wenn man nur aufs Öl achtet.
Generelle Probleme gibts da nicht, sind die unproblematischsten 4T die es gibt.
Honda CRF 450 ist ansonsten auch gut, das Chassis ist super, getrenntes Motor/Getriebeöl, vereinzelt Probleme mit den Ventilen der ersten Baujahre- müsste aber bei den gebrauchten Bikes am Markt mittlerweile behoben sein.
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: 250/450er 4t Crosser als Enduro

Beitrag von AlWiS »

bis wann waren die probs mit den Ventilen?
WRE 125 `99 + HGS
Antworten