WRE 125 - seltsame Geräusche (mit Video)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

Also ich würd sagen das ist ein stinknormales geräusch!! ich hatte mal eine DT 125 und die hat genauso geknattert!

http://www.youtube.com/watch?v=CoxyPqxl ... re=related
bei dieser WRE ist es nicht anders! hört ziemlich gut gegen ende des vids
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ja, es hört sich tatsächlich sehr ähnlich an. Trotzdem war es noch nicht immer da. Danke dir! Ich weiß echt nicht ob ich mir das alles nur einbilde. Nach all dem Stress mit den Fressern wird man langsam paranoid... ;-) :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

ich denke auch das du einfach nach all den fressern sensibel geworden bist und geräusche wahrnimmst, die du vorher noch nie gehört hast:)...

hört dir andere Wr soundchecks bei youtube an.... die hörn sich alle so an!!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Jo, da haste eigentlich Recht. Trotzdem ist's einem Kumpel aufgefallen, ohne dass ich was gesagt habe. Er hat ein Klackern gehört, genau an der Strelle wo ich es auch höre. es fällt im kalten Betriebszustand auch auf. Es ist definitiv was neues da. Ist nur die Frage ob es schädlich ist oder nicht. Aber sagen wir es mal so: Ein Lager ist es nicht, denn Spiel ist absolut nicht vorhanden. Vielleicht schleift das Polrad manchmal ganz leicht am Kabelschutz innen oder so. Ich lass es mal ruhig angehen und fahre weiter. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
D U K E
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.10 - 18:21

Beitrag von D U K E »

vllt ist es auch ein lockeres gehäuse, eine halterung oder gar eine schraube die durch die vibrationen des motors klappert? Irgendwo in Zylindernähe... bei mir z.b. klackern die bolzen der fussrasten ganz schön, wenn ich grad nicht meine füße draufsetze...
Benutzeravatar
chees
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 07.10.09 - 17:08

Beitrag von chees »

so, ich bräucht villeicht auch noch einen rat.

nachdem ich die unregelmäßig auftretenden aber starken vibrationen meinens motors bei hoher drezahl locker mal ignoriert hab :-? (man kann sich sowas ja auch schönreden von wegen "lockere schrauben, fußrasten oder klappernde gehäuse oder bleche), hat meine kiste jetzt den geist aufgegeben :-(
ansonsten kann ich nich einschätzen ob die anderen geräusche standartmäßig waren.
es war ein plötzlicher, starker leistungsverlust. nachdem fuhr sie sich wie ein fön, Aber ich kam noch biss nach hause!
Daheim dann kupplung ohne gas und schon war sie aus bzw. tot
keine komression mehr.

ich hab jetzt mal den nagelneuen zylinder runter gebaut und mir die kurbelwelle angeschaut, dachte eig. alles wär voller späne(ich hab auf lagerschaden tendiert) aber nichts!
der kolben schaut zur seiten des auslasses ziemlich zerkratzt aus und der ring klemmt auch aber ansonsten hab ich das gefühl der motor sieht noch ganz ordentlich aus.
das pleul hat nur minimales spiel nach links und rechts, auf zug und druck aber null, die kurbelwelle hat auch kein spiel.

sie läuft leichtgängig, nur beim drehen höre ich ab und an ein dupfes klackern, kein reiben oder ähnliches

hatte jetz überlegt ob die membrane schaden genommen haben könnten und wollte nachschauen, aber in den beiden rechten imbus schrauben vom einlass sind kleine stifte die das eindringen verindern. WAS SOLL DAS DENN?? :shock:

sind die da ab werk oder was?
kann ich die rausklopfen?
so jetzt meine fragen.

1 können die carbon membrane soeinen schaden anrichten?
2 ist das klackern der kurbelwelle normal(don hatte wohl sowas ähnliches)
3 oder kann es sein das lagerschäden in der regel so harmlos aussehen?
4 sollte ich den motor spalten und nachschaun?
5 könnte das auch noch was ganz anderes sein?(kolben zylinder+kopf waren grad mal 1 oder 2t km alt, also schon richtig kohle rein gesteckt)

mich würde auch mal interessieren was für lager und simmeringe ich genau bräuchte für eine instand setzung wie bei don

ich bin kein zweirad mechaniker, hab aber bis jetzt immer alles einigermaßen selber hinbekommen ;-)
bräuchte nur n paar, oder ne menge tipps von erfahreneren schraubern

danke schonmal an alles die sich den ganzen schund durchgelesen haben :-)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

chees hat geschrieben:hatte jetz überlegt ob die membrane schaden genommen haben könnten und wollte nachschauen, aber in den beiden rechten imbus schrauben vom einlass sind kleine stifte die das eindringen verindern. WAS SOLL DAS DENN?? :shock:

sind die da ab werk oder was?
kann ich die rausklopfen?
Sicherheits Innensechskant ;)
Ich hab nen Koffer daheim mit so komischen Sicherheitssachen, es gibt sogar Flachschlitzschrauben mit Stift :O

Kannst die aber auch einfach mit nem Schraubenzieher abschlagen, ich denk die sind nur wegen Garantiegründen dran ;)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

das sind torx schrauben....
die meißten torx-einsätze haben eh ein loch in der mitte ;-)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Also zumindest bie mir sind am Ansaugstutzen Innensechskantschrauben mit Stift, kein Torx! Da bin ich mir zu 100% sicher!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

bei mir sinds auch sechskant mit loch inner mitte.
gibt so n anti-maniplulationsgesetz, nach dem die hersteller dafür sorgen müssen, dass das verändern des mopeds erschwert bzw verhindert wird.
aus dem grund (so weit ich weiß) sind die da drin.

bei conrad bekommt man für 10 euro n koffer mit allen möglichen spezial-bits, ist extremst empfehlenswert.

klackern vonner kw ist mit sicherheit nicht normal. müsstese aufrupfen und die lager angucken.

das pleullager darf nach links und rechts verschiebbar sein.
es darf aber auf keinen fall nach links und rechts kippbar sein.

falls das kw lager am ende ist, müsste man schon alles mögliche checken lassen. da gibts spezielle messverfahren, die man auch nicht mal eben inner garage macht. kw, pleul, zyli müssten vermessen werden.

beim pleullagerschaden müsste auch das pleul mal gecheckt werden, oft nehmen die dann auch schaden bzw werden "krumm". zyli wird sich mit sicherheit auch verabschiedet haben.
Benutzeravatar
chees
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 07.10.09 - 17:08

Beitrag von chees »

hab nachgeschaut..
das pleul ist kippbar :-?

kann man da selber was gegen machen?
oder muss ich da die ganze kurbelwelle wegschicken?
kann mir jemand sagen wo ich das machen lassen kann und was das ca. kosted.
bin am überlegen ob sich die reperatur von den kosten her lohnt.. :-(
wenn der zylinder jetzt noch neu gemacht werden muss
ich hab ne wre 03
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

So, mittlerweile hat meine WRE mit ca. 1000km seit der Motorrevision ihren Winterplatz erreicht. Fahrtechnisch absolut nichts auffälliges, sie geht nach eingestellter ALS sogar besser denn je!
Trotzdem ist der Fahrspaß wegen diesem blöden Surren gedämpft weil ich nach den zwei Fressern und immernoch diesem doofen Rasseln/Surren in jeder Kurve Angst hab mir blockiert das Hinterrad weil sich der Kolben wieder frisst. macht also nur bedingt Spaß. :-?

Nochmal eine genauere Fehlerbeschreibung:

1. Rasseln hörbar bei Standgas bis ca. 5000U/min, insbesondere wenn man von Drehzahl ausgehend das gas zumacht "röhrt" der Motor nach. Das hat er vor dem Fresser noch nicht gemacht. Danach kann gut sein dass einfach der Auspuff zu laut wird, man hört jedenfalls dann nix mehr. Kein lautes Pfeifen (ich weiß wie sich defekte Nadellager anhören, das ist es sicher nicht), es "rasselt".

2. es ist drehzahlabhängig und wird auch nicht besser wenn man im Leerlauf auskuppelt --> alles ab der zweiten Gebtriebewelle fällt schonmal weg, die erste eigentlich auch wegen Kupplung

3. ich habe es seit einem Kolbenfresser (ich hatte kurz drauf noch einen, lange Geschichte über die Kompetenz von manchen Husqvarna Vertragshändlern) noch bevor ich die Lager gewechselt hatte. Eben dieses Rasseln war ja der Grund die KW Lager zu wechsen.

4. es kommt mir vor als würde es mal schwächer mal stärker, hängt aber nicht wirklich damit zusammen ob der Motor warm ist oder nicht

5. Leistungsmäßig merkt man null, vibrieren tut sie, aber ich habe beim Zusammenbau die Ausgleichswelle stillgelegt (um eine Quelle auszuschließen)

6. ich bin seitdem ca. 1000km gefahren (davon auch ca. 2h Motocross, mit betont viel Drehzahl um zu schauen ob er hält), allerdings immer mit dem saublöden Gefühl dass mir jederzeit in jeder Kurve mit Motorschaden das Hinterrad blockiert. Der Fahrspaß hält sich also eher in Grenzen...

Ausgetauscht wurden beim Fresser:
Kolben und Zylinder (anderer Zylinder, nämlich von der CR125)

Ausgetauscht wurden bei der Revision:
Alle Motorlager bis auf wenige kleine, die nicht direkt im Antriebstrakt sind, KW gerichtet bei Lanzaroad, komplett neue Dichtungen und Dichtringe.

Ich stell demnächst mal ein Video rein wie sie sich jetzt anhört.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wie gesagt, das geräusch ist meiner meinung nach das eines kaputten kw-lagers.

liste mal auf was revidiert wurde.
hast das pleul neu gemacht bzw checken lassen?

vllt fehler beim zusammenbau?
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Evtl KW mit Unwucht, check mal bzw lass checken.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

das hat Lanzaroad gemacht:

Kurbelwelle gewuchtet, neues Pleuelkit (also Pleuel + beide Pleuellager neu). Ich verstehe nicht was da noch surren soll, denn es wurden eigentlich ja alle Fehlerquellen ausgeschlossen. Oder kann was am Polrad sein? :-? Letzteres lässt sich übrigens nicht axial bewegen im Stand, ein kaputtes Lager schließe ich also aus, auch weil das Rasseln schon seit dem ersten km ist.

Zum Händler fahren damit ist auch doof, denn der wird ohne zerlegen auch nicht sagen können wo das Surren herkommt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

das eine pleullager pfeift. das ander hat auch das rasseln der kw-lager, nur mit mehr zusammenhang zur gasstellung. also idr starkes rasseln wenn man vom gas runter geht und nicht so "gleichmäßig".

wie gesagt, da bleibt meiner meinung nach nurnoch n kw-lager.
vllt hat das lager ja schon beim zusammenbau einen weg bekommen, oder du has iwo sons n fehler gemacht.
das lager kann auch schon kaputt sein ohne riesiges spiel am polrad zu haben. das spiel am polrad ist eigentlich erst die wirklich ausgeprägte stufe. dann haste aber auch n echten leistungszusammenbruch wenn der reso einsetzt und du offen fährst.

meiner meinung nach bleibt dir nur zerflücken, falls hier nicht jemand noch ine glanzidee hat. dann würde ich kw und pleul vom profi checken lassen und die kw-lager erneuern.

/e: das ist zwar verdammt unwahrscheinlich aber da vids sehr schnell täuschen können: check mal durch, ob da nicht iwo was locker ist. vllt n bolzen, ne schraube...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich werde mal schauen ob ganz einfach ne Schraube locker ist, da bin ich noch gar nicht draufgekommen! Ich erinnere mich dass ich bei den Schrauben die den Block zusammenhalten etwas zaghaft war. Ich hätte da rückblickend ruhig mehr Nm drauf geben können. Bei manchen muss man ja das Polrad runter machen um dran zu kommen.

Kann es vielleicht sein dass eine lockere Gehäuseschraube innen am Polrad schleift? :gruebel:

Ich denke nicht dass das KW Lager schon vor dem Einbau kaputt ging. Imemrhin sind das doch große und stabile Lager, so schnell gehen die nicht kaputt. Eingetrieben hab ich sie auch ausschließlich auf dem Außenring, da dürfte eigentlich nichts sein. Und so krumm bekommt man die gar nicht in den Motorblock, dass man das hört. Normalerweise entspannen die sich ja gleich beim ersten Anlassen wenn sie etwas schräg drin sind.

Ich stell demnächst mal ein Video rein wie sie sich jetzt anhört!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

ich denke, dass es an der auslasssteuerung liegen könnte...
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

die ALS? :O
wie soll die denn so n geräusch machen?

@ don: hmm kann ich mir schlecht vorstellen, aber wie gesagt per video auch schwer zu sagen. bei denen muss man auch zaghaft sein, die bekommen glaube ich nur 8nm oder sowas. im zweifel nimmste halt n bißchen locktite. du kannst bei unserem motor überall jedes locktite verwenden ohne probleme zu bekommen.
kaufste dir einfach das hochfeste und wenns nicht so fest werden soll nimmste davon einfach ganz wenig.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

die funzt doch bei der gemeinten 125er auch mit nem gestänge aus kunststoff mit nem kugelkopf dran, richtig?

wenn der kugelkopf z.b. ausgeschlagen ist, KÖNNTEN solche geräusche auftreten ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Antworten