Kette selbst vernieten

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Kette selbst vernieten

Beitrag von Faritan »

Hallo Gemeinde,

möchte mal Eure Meinung hierzu hören:
http://www.ebay.de/itm/Kettennietwerkze ... 3a8b80df1e

Falls das nix ist, gibt es bezahlbare Alternativen?

Taugt das was? Mal 20 Euro zu investieren, um dann Ketten selbst vernieten zu können wäre ja nun kein Thema. Bislang habe ich mir immer Ketten mit Clipschloss gekauft und bin dann zum Vernieten zum Händler gefahren.

Viele Grüße
Fari
Waynus
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 21.07.13 - 11:54
Motorrad: Nuda 900R

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Waynus »

Das sieht ganz güt aus! Einfach und sicher. Vielleicht brauchen Sie lange Sechskantschlüssel.
Habe eine Afam Kettensatz gekauft und die Qualität ist allerdings :Top:
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 661
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Dominex »

Hab mir das Schraubschloss von Enuma gekauft. Sieht mehrkwürdig aus, man glaubt nicht das es funktioniert, ABER es funktioniert :Top:

http://www.motogrip.de/images/product_i ... chloss.jpg

So sieht es aus wenn es verschraubt ist:

http://www.myway.de/air/xtx/tec/kettenk ... _38big.jpg
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von tgessner »

Hallo Fari,

das Teil schaut im Vergleich zu den Kettenwerkzeugen, die ich kenne und benutze, ziemlich windig aus. Ich bin nicht sicher, ob Du mit dem Werkzeug den Dorn wirklich so genau wirst positionieren können, wie Du es für das Vernieten brauchst. Ein aus meiner eigenen Erfahrung gut geeignetes Werkzeug ist das von Kellermann. Es hat magnetische Halteplatten für die Positionierung der Laschen, was das Vernieten sehr einfach macht. Ausserdem kannst Du die Kette damit auch trennen.

Gruss, Thomas
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von James »

Mein Vernietwerkzeug!
Bild
Funktioniert bei mir seit über 40 Jahren! :Top: :mrgreen:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Wolle2 »

Farb-Kombi stimmt ! :Top:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Faritan »

@Dominex:
Was das Schraubschloss angeht, so hätte ich da ganz ehrlich gesagt kein Vertrauen zu...nicht bei der Kette, nicht bei der Überlegung, was da alles passieren kann, wenn es eben doch nicht hält. Ist vielleicht unangebrachtes Misstrauen...mag schon sein.

@tgessner:
hm, das Kellermann Teil ist schon eine andere Liga...preislich halt leider auch...wobei sich das über Zeit dann schon wieder rechnen könnte. Hast Du das selbst im Einsatz Thomas?

@James:
Du wieder... :mrgreen:...den Niet einfach breit klopfen ist nun alles andere als filigran, wobei man eine 40-jährige Erfahrung nun auch nicht klein reden darf und die Empirie ja durchaus ein wissenschaftlicher Ansatz ist...trotzdem hätte ich da in meinem Fall (ohne diese selbst gemachte Erfahrung) ein ungutes Gefühl dabei.
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von James »

Ähhhmmmmm......
ein Grobmotoriker sollte davon natürlich die Finger lassen,
das sind Werkzeuge für feinfühlige Männer! :heba: :rofl1:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von infectedbrain »

Bezüglich den Enuma Schlosses. Wenn es da irgendein Problem geben sollte, hätte das ding bestimmt keine Zulassung bei so einem relevanten Bauteil. Ich glaube da liegt sogar ein Patent drauf. Über Enuma Ketten hatte ich im Hornetforum nur gutes gehört.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Faritan »

Hannes, ich bestreite das doch auch gar nicht! Ist halt nur so ein Gefühl!

Hier gibt es Detailinfos dazu, wen es interessiert:
http://www.enuma.de/wcms/ftp/e/enuma.de ... -03-01.pdf
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von tgessner »

Faritan hat geschrieben: @tgessner:
hm, das Kellermann Teil ist schon eine andere Liga...preislich halt leider auch...wobei sich das über Zeit dann schon wieder rechnen könnte. Hast Du das selbst im Einsatz Thomas?
Ja, habe ich und es taugt. Ich habe es mir bei mykettenkit.de gekauft, dort ist es aktuell 10€ billiger als anderswo.

Für Kollegen aus München können wir gern Werkzeug-Sharing machen. Aber ich glaube, Du kommst nicht aus der Gegend, oder?

Gruss, Thomas
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Faritan »

...zwar auch aus Bayern, aber Schweinfurt ist nicht wirklich ums Eck! Trotzdem danke für das Angebot!
Hab mich gerade noch mal umgesehen und dann noch einen Tipp von "Bladerunner" bekommen, dem ich nun letzten Endes gefolgt bin.
Ist das Original Nietwerkzeug von D.I.D., das KM500R und erscheint mir nochmal stabiler als die Kellermann Variante! Preis ist identisch.
Werde das zusammen mit einem Freund kaufen, also quasi auch ein "Werkzeugsharing"

Hier der Link zum D.I.D. Nietwerkzeug:
http://www.didchain.com/chainTools.html

Hier habe ich gekauft:
http://kettenmax.de/original-didkettenn ... -6931.html

Danke jedenfalls für alle Vorschläge und Anregungen! :hva:
Was Ketten angeht werde ich nun also zu D.I.D. gehen und hier dann wohl zu gegebener Zeit auf die ZVM-X umsteigen...
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von williMeier »

mit so ner quetsche kann das schloß genau so schrotten wie mit'm hammer. besser man hat dann noch 1-2 reserveschlösser im schrank :)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Faritan »

...ok, was wäre dann Deine Lösung gewesen?
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von williMeier »

je nach geschick: quetsche oder hammer. mit beiden mußt du gefühlvoll umgehen. mit dem hammer ist es eine "kunst" die nietköpfe einigermaßen gleichmäßig umgebogen zu bekommen. für die quetsche brauchst du große schlüssel. und mit den langen hebeln kannst du das schloß ziemlich einfach zu weit zusammendrücken, sodaß es sich nicht mehr oder nur schwer bewegen lässt. wg der möglichen probleme in beiden anwendungsfällen auch der tipp mit den mehreren schlössern: falls was schiefgeht kann man's wieder aufflexen und noch mal probieren. und wenn's beim 1ten mal schon gut sein sollte, dann hast du noch ein schloß in petto für den fall das ein kumpel mal nicht so'n geschick hat. oder für die nächste kette oder einfach nur eins fuffzich versenkt :bübo: (versuch mal sonnabend nachmittag noch n schloß zu kriegen...)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Du kannst auch zu mir zum Wechsel kommen, ist nicht so weit und Vernietwerkzeug habe ich auch. Das Schraubschloss von Enuma habe ich schon zig mal verbaut. Das funktioniert perfekt, wenn man es so macht wie vorgesehen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kette selbst vernieten

Beitrag von Faritan »

Danke für das Angebot Heiko... :Top:
Hab mir das Nietwerkzeug jetzt aber schon bestellt und ich denke es ist kein Fehler, so was mal zu haben, da mich das Geschisse mit dem Kettenwechsel schon länger aufregt! Gibt zudem im Bekanntenkreis noch ein paar Motorräder und dann wird das Ding schon ab und an mal zum Einsatz kommen!
Antworten